Brunnen in Nürnberg
Der Grübelsbrunnen in Nürnberg
Der Grübelsbrunnen ist dem Nürnberger Mundartdichter Johann Conrad Grübel (Flaschner, Mundartdichter, 1736 bis 1809) gewidmet. Johann Konrad Grübel war nicht nur ein exzellenter Handwerker (er hat den Sebalder Nordturm gedeckt), er war auch als Geschworener tätig.
Brunnen in Nürnberg
Hier finden Sie viele Informationen über die verschiedenen Brunnen, die die Stadt Nürnberg wundervoll schmücken.
Das Ehekarusell in Nürnberg
Es gilt als der größte europäische Figurenbrunnen des 20. Jahrhunderts. Gewidmet ist er dem Thema des bittersüßen Ehelebens, womit er seine Betrachter bis heute sowohl zum Schmunzeln als auch zum Lachen bringt.
Der Gänsemännchenbrunnen in Nürnberg
Der Gänsemännchenbrunnen ist heute im Hof hinter dem Rathaus zu finden, bis 1945 hatte der Brunnen seinen Standort auf dem Platz hinter der Frauenkirche – am Gänsemarkt, dem heutigen Obstmarkt.
Der Neptunbrunnen in Nürnberg
Das Original des Nürnberger Neptunbrunnens entstand 1649 aus Anlass des Westfälischen Friedens. Die Bronze stammte von Kanonen und Rüstungen aus dem Zeughaus und wurde getreu dem Motto „Schwerter zu Pflugscharen“.
Der Peter-Heinlein Brunnen in Nürnberg
Der Peter-Henlein-Brunnen steht in der Lorenzer Altstadt am Hefnersplatz. Er wurde in Erinnerung an den Erfinder und Handwerker Peter Henlein errichtet. Peter Henlein war Schlosser, Erfinder und Uhrmacher.
Schöner Brunnen in Nürnberg
Mit seinen reichen Verzierungen, bestehend aus vielen allegorischen Figuren und Personen, ist die ca. 19 Meter hohe gotische Brunnen-Skulptur eine der größten Attraktionen in der Nürnberger Innenstadt.
Der Tugendbrunnen in Nürnberg
Die vom Rat der Reichsstadt in Auftrag gegebene Arbeit zeigt die christlichen Tugenden Liebe, Glaube, Hoffnung, Mut, Geduld und Mäßigkeit. Gekrönt wird die Skulptur von Justitia.
Das Narrenschiff in Nürnberg
Das Narrenschiff ist ein Brunnen, der der Satire "Das Narrenschiff" des Straßburger Dichters und Humanisten Sebastian Brant (1457/58 bis 1521) nachempfunden ist. Brant war Syndikus und Stadtschreiber in Straßburg.
Der Apollobrunnen in Nürnberg
Der Apollobrunnen ist heute im Stadtmuseum Fembohaus zu finden. Er stand ursprünglich im Herrenschießgraben und wurde für das Herrenschießhaus erbaut.
Daraufhin stand er, von 1889 bis 1957, im Hof des Rathauses am Fünferplatz und danach, von 1959 bis 1988, im Hof des Pellerhauses (Bürgerhaus am Egidienplatz).
Der Armbrustschützenbrunnen in Nürnberg
Der Armbrustschützenbrunnen steht in St. Johannis auf der Hallerwiese. Er soll an die Jagdtradtion der Schnepperschützen erinnern, weshalb er bisweilen auch als "Schnepperschützenbrunnen" bezeichnet wird.
Das Bärenbrünnlein in Nürnberg
Das Bärenbrünnlein steht in Erlenstegen auf dem Platnersberg. Es wurde als Andenken an die Erlegung eines Bären erbaut. Der damalige Besitzer des Herrensitzes Hans Groland ließ den Bären als barocke Gartenskulptur auf einen Steinsockel setzen.
Der Burgschmietbrunnen in Nürnberg
Der Burgschmietbrunnen ist, wie auch der Dürer-Pirckheim-Brunnen, ein Denkmalbrunnen. Er wurde zu Ehren von Jakob Daniel Burgschmied erbaut und finanziert durch Anwohner der Burgschmietstraße mit Unterstützung der Stadt Nürnberg. Er steht in St. Johannis, Ecke Neutorgraben/Burgschmietstraße.
Der Dudelsackpfeiferbrunnen in Nürnberg
Der Dudelsackpfeiferbrunnen steht in der Lorenzer Altstadt am Unschlittplatz. Dieser Brunnen ist eine Kopie aus dem Jahre 1888 und wurde von Friedrich Wanderer erstellt. Der Originalbrunnen befindet sich im Germanischen Nationalmuseum. Die Originalfigur aus Holz befindet sich in den Staatlichen Museen in Berlin.
Der Dürer-Pirckheimer-Brunnen in Nürnberg
Der Dürer-Pirckheimer-Brunnen wurde zum 350. Geburtstag von Albrecht Dürer von Karl Alexander Heideloff im Jahre 1821 zum Andecken an die Freundschaft Dürers zum Humanisten Willibald Pirckheimer errichtet.
Der Eisenbahnbrunnen in Nürnberg
Seit 1993 steht der Eisenbahnbrunnen (Ludwigseisenbahn-Denkmal) in Gostenhof in der Fürther Straße, U-Bahnstation Bärenschanze. Er wurde zur Erinnerung an die erste deutsche Bahnfahrt zwischen Nürnberg und Fürth errichtet. Erbauer war Heinrich Schwabe. Die Kosten beliefen sich auf 58.500 Mark.
Der Gockelreiterbrunnen in Nürnberg
Der Gockelreiterbrunnen ist ein moderner Brunnen in der Tradition der Nürnberger Kleinbrunnen. Er wurde im Dürerjahr 1971 anlässlich der Eröffnung des Spielzeugmuseums aufgestellt. Der Gockelreiter ist eine buntbemalte Figur, die auf einem Gockel sitzt. Sie sieht aus wie ein großes Holzspielzeug und erinnert so an die Stadt Nürnberg als Spielzeugstadt.
Der Hanselbrunnen in Nürnberg
Der Hanselbrunnen steht im vorderen Hof des Heilig-Geist-Spitals in der Sebalder Altstadt. Die Bronzefigur auf dem Brunnen zeigt einen sitzenden Jüngling, der auf einer Schalmei bläst. Das Sandsteinbecken hat die Form einer stilisierten Blüte, am oberen Rand des Beckens ist ein Ziergitter angebracht. Die Figur lässt sich aufgrund ihrer Kleidung auf 1380 datieren.
Der Hiserleinbrunnen in Nürnberg
Der Hiserleinbrunnen steht heute in der Lorenzer Altstadt. Er wurde erstmals im Jahre 1377 erwähnt und gilt als der älteste Röhrenbrunnen (s.a. Schöner Brunnen) Nürnbergs. Der Name "Hiserlein" könnte eine Lautmalerei sein und sich auf Rieseln des Wassers beziehen oder es könnte eine Abkürzung für "Hiesel" sein.
Der Minnesängerbrunnen in Nürnberg
Der Minnesängerbrunnen steht heute im Rosenaupark. Der ursprüngliche Aufstellungsort war die Prateranlage: eine kleine öffentliche Grünanlage am Splittertorgraben. Die Assoziation zum Wiener Prater ist richtig, denn namensgebend für die Prateranlage war eine Gastwirtschaft am Splittertorgraben 31, die nach dem Wiener Prater benannt war.
Der Nymphenbrunnen in Nürnberg
Der Nymphenbrunnen steht in Steinbühl am Aufseßplatz. Er wurde von Maximilian Brust im Jahre 1895 gestiftet und kostete 250.000 Goldmark, eine sehr hohe Summe für die damalige Zeit. Maximilian Brust war der Besitzer der Vereinigten Fränkischen Schuhfabriken. Der Entwurf für den Brunnen stammte von Fritz Zadow (Bildhauer, Medailleur, 1862 bis 1926).
Der Pomonabrunnen in Nürnberg
Der Pomonabrunnen befindet sich seit 1970 im Eingangsbereich der EWAG-Werke, Sandreuthstraße 14. Er wurde von Philipp Kittler (1861-1944) geschaffen. Die Brunnenanlage befand sich ursprünglich im Zugangsbereich zum Wasserstollen am Schmausenbuck und wurde bei der Neuanlage des Tiergartens entfernt.
Der Puttenbrunnen in Nürnberg
Der Puttenbrunnen steht im Hof des Wolffschen Rathauses, Rathausplatz 2. Er wird auch als "Rathausputtobrunnen" bezeichnet. Auf dem Brunnen sind acht wasserspeihende Drachen und eine Puttofigur mit Wappenschild und Standarte dargestellt.
Der Schalen-Kaskaden-Brunnen in Nürnberg
Der Schalen-Kaskaden-Brunnen steht in der Lorenzer Altstadt, Ecke Kaiserstraße/ Fleischbrücke. Er wurde von Helmut Lederer geschaffen und im Jahre 1977 aufgestellt. Sein Hauptzweck ist die Verschönerung der Fußgängerzone.
Der Teufelsbrunnen in Nürnberg
Der Teufelsbrunnen befindet sich direkt an der Lorenzkirche zwischen zwei Strebepfeilern des Nordturms, in der Lorenzer Altstadt. Der Brunnen bezieht sich auf die Sage vom "Schusserbuben" und indirekt auf das im Zweiten Weltkrieg untergegangene Lorenzer Schulhaus.
Der Tritonbrunnen in Nürnberg
Der Tritonbrunnen steht in der Sebalder Altstadt auf dem Maxplatz. Der Bau wurde 1687 vom Rat beschlossen und am 17.11.1687 rieselte zum ersten Mal Wasser aus dem Springbrunnen. Ausschlaggebend für den Inbetriebnahmetag war die Krönung von Kaiser Leopolds I Sohn zum erblichen König von Ungarn, die an diesem Tag stattfand.