Stadtpark Fürth
Unweit des Stadtzentrums ist die wunderschöne Parkanlage Anziehungspunkt für Erholungssuchende aller Art. Genießen Sie das Blütenmeer und entspannen im Schatten der Bäume am See.
Entstehung des Stadtparks
Auch „heimliche Liebe der Fürther“ genannt findet man den großzügigen Stadtpark östlich der Innenstadt entlang der Pegnitz. Die erste sogenannte „Engelhardt-Anlage“ wurde hier bereits 1867 angelegt und 1911 erweitert. Das heutige Erscheinungsbild wurde maßgeblich vom Gartenamtsleiter Hans Schiller für die Gartenschau „Grünen und Blühen“ 1951 geprägt. Die Grundstruktur wurde umgestaltet, um den Besuchern der Anlage vieles zu bieten.
Bilder des Fürther Stadtparks
Aktivitäten im Stadtpark Fürth
Vom Empfangsgarten geht es über Rosen- und Rhododendrongarten zum Fontänenhof. Mit Blick auf diesen lädt ein Café zum Verweilen ein, die Freilichtbühne, ein Minigolfplatz und diverse Spielplätze bieten beste Freizeitmöglichkeiten. Auf einem Spaziergang am Ufer mehrerer angelegter Seen kann man nicht nur im Schatten der Bäume wandeln, sondern sich auf einem Baumlehrpfad auch über die Flora informieren. Eine Kneipanlage dient an heißen Sommertagen der Erholung und Abkühlung. Viele Wiesen bieten die Möglichkeit zum Sonnenbaden oder Picknicken. Auf der gegenüber liegenden Flussseite bieten große Auenflächen Auslauf für Hunde und auch Fußballplätze sind dort angelegt. Am östlichen Ende führt der Radweg in Richtung Nürnberg, vorbei an vielen Bademöglichkeiten in der Pegnitz. Über diesen Weg gelangt man nach wenigen Minuten auch zur wunderschönen Gustav-Adolf-Quelle.