Auf zu neuen Ufern
Unter dem Motto „Auf zu neuen Ufern!“ startet die Naturbühne Trebgast am 16.05.2025 um 20.30 Uhr in die Sommersaison 2025. Das Meer steht in diesem Jahr im Zentrum vieler Produktionen – als Bühne für Abenteuer, Spiegel der Seele und Sinnbild für Aufbruch und Wandel.
Damit setzen die Macherinnen und Macher nicht nur auf thematische Vielfalt, sondern auch auf eine optimistische Perspektive: Trotz schwieriger Zeiten soll das Theater Mut machen und neue Horizonte eröffnen.
Sieben Produktionen umfasst das diesjährige Programm – darunter fünf Neuinszenierungen und zwei Wiederaufnahmen. Die Bandbreite reicht von klassischer Literatur über musikalische Spektakel bis hin zu humorvoller Unterhaltung. In der Musikrevue Die Ballade vom Fliegenden Holländer geht es auf hohe See, während bei der Komödie Ladies Night neben Lachtränen auch Kleidung fällt. Shakespeare-Fans dürfen sich auf Hamlet freuen – ein zeitloses Drama über Macht, Moral und menschliche Abgründe.
Auch das junge Publikum kommt nicht zu kurz: Die kleine Meerjungfrau verspricht ein fantasievolles Theatererlebnis für die ganze Familie. Krabat, aufgeführt vom Jugendclub der Bühne, bietet zudem spannendes Jugendtheater mit Tiefgang.
Wer im Winter noch keine Gelegenheit hatte, den Gestiefelten Kater bei seinen Streichen zu erleben, hat jetzt noch einmal Gelegenheit dazu. Und auch im dritten Jahr versucht der Brandner Kaspar den Tod mit seinem Kerschgeist zu überlisten.
Ergänzt wird das Spielzeitprogramm durch hochkarätige Gastauftritte: das Comedy-Duo Boning & Hoëcker, Schlager-Ikone Gitte Haenning sowie Kabarettistin Daphne de Luxe bereichern das Kulturangebot in Trebgast. Ein besonderes Highlight ist dieses Jahr das Disko-Magier-Duo Siegfried & Joy.
Auch kulinarisch ist vorgesorgt; das Theaterrestaurant il Teatro öffnet pünktlich zum Saisonstart seine Türen. Das Ensemble aus Schauspielern, Regie, Musik und Technik arbeitet bereits intensiv an den Vorbereitungen – mit dem Anspruch, das Publikum erneut zu begeistern und zu berühren.
Lesen und hören Sie hier ein Interview mit den Machern der Naturbühne