Pottensteiner Winterzauber

Erstellt | Geändert

Pottensteiner Winterzauber am ersten Adventswochenende (29. / 30.11.2025).

Pottensteiner Winterzauber am ersten Adventswochenende – Historische Altstadt im weihnachtlichen Flair 

Der diesjährige „Pottensteiner Winterzauber“ findet am Samstag, 29. November von 15 Uhr bis 20 Uhr und Sonntag, 30. November von 13 Uhr bis 20 Uhr im Bereich in der Hauptstraße und am Bürgerhaus statt. Die Altstadt wird an diesen Tagen zur Fußgängerzone. 

Bereits am Freitag vor dem ersten Advent (28. November) wird der Kurpark zur „Freiluft-Christbaumkulisse“ umfunktioniert. Die Schulklassen der Pottensteiner Schule sowie die Kindergärten aus Pottenstein, Elbersberg, Kirchenbirkig und Hohenmirsberg schmücken jeweils IHREN Baum mit fantasievollem Weihnachtsschmuck. Der „Christbaumpark“ ist nicht nur zum Winterzauber, sondern bis zum 11. Januar zu bewundern. 

Mehr als 30 Anbieter lassen keine Wünsche offen. Die Stände bieten Geschenkartikel, handgefertigte Töpferwaren, Kränze und Deko aus Naturmaterialien, Sonnenfänger, Salz - und Pfeffermühlen, Schneidbretter, selbstgemachtes aus Holz und Gips, handgemachte Naturseifen, Honig, Strickware, verschiedene Alpakaprodukte, Weihnachts-Tee, Filzhausschuhe, Sanddorn-Produkte, Duftöle und Zubehör, schwäbische Spezialitäten, Parfüm, Schlafsäcke, Decken für Kinder, Keramik, Gewürze, gravierte Glasprodukte und vieles mehr. 

Was wäre ein Winterzauber ohne Essen und Trinken? An den Ständen gibt es heiße und kalte Getränke mit und ohne Alkohol. Es gibt eine Mandelbrennerei, Schokofrüchte, Crepes, Waffeln, Fischbrötchen, Flammkuchen, Pizza, Langosch, Döner, Bratwürste, „blaue“ Zipfel, Chili und Stockbrot.  

Geöffnet hat an diesen beiden Tagen auch das „Elisabeth-Lädla“, der „Höhlenbär“, der „Pottensteiner Weihnachtsladen“, Amira - regionaler Nahversorger, die Bäckerei / Café Frosch, die Bäckerei / Café Wirth, die „Paletti Eismanufaktur“, das Kurcafé Hotel Schwan, Bruckmayers Winterhütte, die Pizzeria „Bei Sepe“, Pizzeria „Angelo“, das Gasthaus Haberberger im Mariental, das Restaurant Moena und die Sportgaststätte „Sokrates“ am Sportzentrum. 

Das beliebte Kinderkarussell wird ebenfalls am Ende der Hauptstraße seine Runden drehen, im Weihnachtspostamt im Bürgerhaus können Kinder auch ihre Wunschzettel ans Christkind oder an den Weihnachtsmann schreiben. 

Eröffnet wird das weihnachtliche Wochenende am Samstag um 15 Uhr von Bürgermeister Christian Weber und dem Weihnachtsengel, musikalisch umrahmt von den „Zünftig Böhmischen“ auf der Bühne am Marktplatz. 

An beiden Tagen werden vom Rikscha-Team des Elisabeth-Verein Pottenstein e.V. Rikscha-Fahrten durchs romantische Felsenstädtchen angeboten.

Es gibt auch wieder eine Weihnachtspäckchenverlosung im Pfarrheim, bei der jedes Los gewinnt. Von 15 Uhr bis 20 Uhr gibt es ein Adventscafé im Café-Bistro vom Hotel Schwan mit hausgemachten Kuchen und Weihnachtsgebäck. Ebenfalls von 15 bis 20 Uhr öffnet Bruckmayers Winterhütte. Drinnen erwartet euch gemütliche Hüttenatmosphäre zum Aufwärmen und Wohlfühlen. Draußen laden Feuerschalen zum Verweilen ein – dazu gibt es heißen Glühwein und andere wärmende Getränke. Perfekt, um dem Trubel des Weihnachtsmarktes für einen Moment zu entkommen. 

Attraktive Fotopunkte sind im Kurpark ein historischer Holzschlitten sowie am Tourismusbüro Engelsflügel mit weihnachtlichem Gruß aus dem Felsenstädtchen. Das Weihnachtspostamt im Bürgerhaus hat ebenfalls an beiden Tagen zu den Winterzauberzeiten geöffnet. 

Das Programm am Samstag, 29.11.2025 von 15.00 bis 20.00 Uhr  

Um 15 Uhr Eröffnung am Marktplatz durch den Bürgermeister und dem Weihnachtsengel, musikalisch umrahmt von den „Zünftig Böhmischen“. Ab 15 bis 17 Uhr bietet der Elternbeirat des ASB Kindergartens St. Kunigund und der Rasselbande ein Kinderschminken an. Von 15 bis 17.30 gibt es eine Fackelwanderung rund um das winterliche Felsenstädtchen. Premiere in diesem Jahr hat die Live-Schmiedevorführung mit Silver Wings Armory.

Direkt an der lodernden Esse zeigt er ab 15 Uhr eindrucksvoll, wie aus glühendem Metall kunstvolle Formen entstehen. Florian Lindenberger steht dabei nicht nur am Feuer, sondern auch dem Publikum Rede und Antwort. Eine seltene Gelegenheit, einem echten Schmied bei der Arbeit über die Schulter zu schauen – und die Magie des Schmiedens live zu spüren. Um 16 Uhr beginnt in der Stadtpfarrkirche St. Bartholomäus der Gottesdienst mit Segnung der Adventskränze.

Ganz neu in diesem Jahr ist auch der Krampuslauf mit Nikolaus, Engel und Krampussen ab 16.30 Uhr. Beim Krampuslauf zieht die Gruppe durch die Hauptstraße und sorgt für eine unvergessliche Atmosphäre. Als Abschluss des Laufes erwartet euch eine kleine Feuershow am Kirchplatz. Nach der Show mischen sich die Krampusse unter die Besucher! Hier bietet sich die Gelegenheit, diese aus nächster Nähe zu erleben, Fragen zu stellen und Fotos zu machen. Aber Achtung, für manche könnte das Ganze etwas gruselig wirken! Bei sehr schlechter Witterung wird der Lauf auf Sonntag verschoben. 

Das Programm Sonntag, 30.11.2025 von 13.00 bis 20.00 Uhr

Ab 13 Uhr kann man dem Schmied bei einer Live- Schmiedevorführung bei der Arbeit zuschauen und Fragen stellen. Auch neu in diesem Jahr ist die Märchenwanderung für Kindergartenkinder (gerne auch mit Erwachsenen) um 14 Uhr bis ca. 15 Uhr mit Bernie Bauernschmitt „Wenn die Tiere Weihnachten feiern“. Unterwegs wird unter anderem ein Weihnachtsbaum für die Waldtiere geschmückt.

Ab 14.00 Uhr spielen die Sax´n Die am Marktplatz auf. Von 15 bis 17 Uhr bietet der Elternbeirat des ASB Kindergartens St. Kunigund und der Rasselbande ein Kinderschminken an. 15 Uhr findet erstmalig ein „Nostalgischer Adventsspaziergang“ - eine Zeitreise durch unser romantisches Felsenstädtchen statt.

In der evangelischen Johanniskirche findet ebenfalls zum ersten Mal um 16 Uhr ein „Offenes Singen“ für die ganze Familie statt. Dietmar Joseph wird auf dem Klavier begleiten und für eine wundervolle Atmosphäre sorgen. 16 Uhr gibt es Musik mit der Oberailsfelder Blasmusik am Marktplatz und ab 18.30 Uhr spielt die Trachtenkapelle Hohenmirsberg auf. 

Bis 20 Uhr haben die Besucher an beiden Tagen die Möglichkeit, an den Ständen nach besonderen Weihnachtsgeschenken und -dekorationen zu stöbern und den Winterzauber bei Glühwein und leckerem Essen ausklingen zu lassen.

Erstellt | Geändert