Endspurt!

Erstellt | Geändert

Pottensteiner Sommerferienprogramm bietet noch einige interessante Termine – Anmeldungen sind noch möglich.

Mi. 03.09.2025

Auf Luzis Spuren in der Teufelshöhle - Höhlenabenteuer für die Kleinsten. Mach dich bereit für ein aufregendes Abenteuer in der Teufelshöhle! Jedes Kindergartenkind bekommt eine eigene Stirnlampe, um wie ein echter Höhlenforscher auf Entdeckungsreise zu gehen.

Wir starten unseren Rundgang und lernen dabei, warum die Höhle "Teufelshöhle" heißt und wie die großen Höhlenbären hier ein- und ausgegangen sind. Dann entdecken wir das riesige Skelett eines echten Höhlenbären und erfahren, wie groß er wirklich war. Im schönsten Raum der Höhle, dem "Barbarossadom" mit seinen beeindruckenden Tropfsteinen, verlassen wir den normalen Führungsweg und betreten die "geheimen Gänge der Höhlenführer".

Im Sternverteiler können wir die Zähne und Klauen von Höhlenbären bestaunen. Dann geht es eine Rampe hinauf in einen geheimen Raum, den sonst niemand besucht. Was wir dort finden werden? Vielleicht eine Schatzkiste? Lasst euch überraschen!

Während der Führung wird euch das spannende regionale Märchen "Das kleine Höhlenteufelchen Luzi aus dem Steinhaufenland" erzählt und bildlich dargestellt. Macht euch bereit für ein märchenhaftes Abenteuer in der Teufelshöhle! Am Ende unserer Entdeckungsreise kommen wir gemeinsam wieder zur Höhleneingangstür zurück. 

Zeit/Ort: 15.30 Uhr Teufelshöhle Pottenstein
Alter: 3-6 Jahre, 1 Erwachsener als Begleitperson
Beitrag: 4,00 €/Kind; 7,00 €/Erwachsene
Anmeldung: Teufelshöhle: 09243 / 208 oder info(at)teufelshoehle.de

 Leitung: Zweckverband Teufelshöhle

Do. 04.09.2025
Waldbaden mal anders

Ihr liebt den Wald und die Natur – so wie ich? Dann freue ich mich darauf, mit euch einzutauchen in das zauberhafte Reich der Märchen, Mythen und der Phantasie und mit euch einen wunderbaren Tag inmitten der Natur auf unserem Hof und im angrenzenden Wald zu verbringen. Spielerisch könnt ihr eintauchen in einen besonderen Lebensraum, euch entspannen, mit allen Sinnen den Wald kennenlernen und auf Erkundungstour gehen. Aus den gesammelten Schätzen entsteht später – zurück auf unserem Hof- noch ein wunderbares selbst gebasteltes Kunstwerk, das euch lange noch an diesen zauberhaften Ausflug in die Natur erinnern wird. Achtet auf wald- und wettertaugliche Kleidung und auf angemessenen Zeckenschutz. Bringt eine kleine Brotzeit mit.

Zeit/Ort: 9.00-13.00 Uhr auf dem Naturerlebnishof „Anno dazumal, Arnleithen 1 , Pottenstein Teilnehmerzahl: 6-15 Personen
Beitrag: 18,00 € inklusive Getränken und eigener Bastelarbeit > Anmeldung: bis 01.09.2025 im Tourismusbüro Pottenstein, Tel.: 09243 / 70842

Leitung: Julia Eulefeld (Lehrerin, Achtsamkeitscoach, zertifizierte Erlebnisbäuerin und Streuobstwiesenführerin) 

Fr. 05.09.2025
Alpakas hautnah:
Ein unvergesslicher Feriennachmittag.

Mach dich bereit für ein aufregendes Abenteuer und entdecke die wunderbare Welt der Alpakas. Zu Beginn treffen wir uns vor der Weide, wo wir eine kleine Einführung erhalten. Hier besprechen wir wichtige Verhaltensregeln, damit wir sicher und respektvoll mit den Alpakas umgehen können. Anschließend geht es auf die Weide! Dort habt ihr die Möglichkeit, die Alpakas mit frischen Haselnussblättern zu füttern, sie zu streicheln und sogar an der Leine zu führen. Diese aufregende Zeit mit den Tieren dauert etwa eine Stunde und wird sicher unvergesslich!

Nach all der Aufregung machen wir eine kleine Pause. Hier könnt ihr eure mitgebrachte Brotzeit genießen und euch stärken. Im Anschluss wird es kreativ! Jeder hat die Möglichkeit, mit Alpakawolle sein eigenes Alpaka zu filzen. Dieses selbstgemachte Andenken darf natürlich mit nach Hause genommen werden. Für die kleinen Rätsel-Fans gibt es auch spannende Rätsel zu lösen! Wenn die Zeit es erlaubt, gehen wir noch einmal auf die Weide, um die Alpakas zu beobachten und einfach ihre ruhige Anwesenheit zu genießen. Auch diese entspannende Zeit wird etwa eine Stunde dauern. Wir freuen uns auf eine tolle Zeit voller Spaß, Kreativität und tierischer Begegnungen! Bitte Kleidung anziehen, die wetterfest ist und schmutzig werden darf, eine Decke zum Draufsitzen, etwas zum Trinken und eine Kleinigkeit zum Essen.

Zeit/Ort: 16:00 - 18.30 Uhr an der Weide der Ahorn-Alpakas in Pfaffenberg 29 bei Familie Ritter  Teilnehmerzahl: 5-15 Personen
Alter: ab 7 - 10 Jahre
Beitrag: 15,00 €
Anmeldung: bis 02.09.2025 im Tourismusbüro Pottenstein, Tel.: 09243 / 70842

Leitung: Sinya Ritter, Josef Schaffer, Steffi Schaffer

Fr. 05.09.2025
Stabpuppenspiel "Der kleine Rabe Socke - alles saust um die Wette"
mit dem Theater vom Rabenberg - Kinderkultur Teufelshöhle.

Endlich ist es soweit. Der kleine Rabe Socke und seine Freunde sind schon ganz aufgeregt. Heute startet nämlich das große Alles-saust-um-die-Wette-Rennen. Jeder darf mitmachen. Laufen, fliegen, fahren, alles ist erlaubt... Nur schummeln nicht. Schummeln ist oberstrengtens verboten! Mit Verboten nimmt es Socke allerdings nie so ganz genau. Wer am Ende den Schnabel vorne hat und dass der wirkliche Gewinner nicht immer als erstes die Ziellinie überquert, zeigt das Theater-vom-Rabenberg in einem kindgerechten Theaterstück zum Thema Freundschaft, Fairness und Hilfsbereitschaft. Die Bücher über die Abenteuer des kleinen Rabe Socke begeistern seit Jahren durch ihre pfiffige und farbenfrohe Erzählweise. Spielzeit: 45 Minuten.

Zeit/Ort: 18.00 -18.45 Uhr Teufelshöhle Pottenstein
Alter: ab 4 Jahre
Beitrag: Kinder 6,00 €, Erwachsene 8,00 €
Anmeldung: bis 04.09.2025 im Tourismusbüro Pottenstein, Tel.: 09243 / 70842  

Leitung: Zweckverband Teufelshöhle, Theater vom Rabenberg

Mo. 08.09.2025
Von Sagen und Kräutern im Klumpertal

So hast du das Klumpertal noch nie erlebt: heute wandern wir da nicht einfach nur durch. Wir sehen es wie ein Steinzeitmensch oder wie ein Mensch im Mittelalter! Mit welcher Pflanze konnte man eine Schnittwunde behandeln? Ist wirklich ein ganzes berittenes Heer durch dieses enge Tal gezogen? Wo ist der Kuftenträger dem Teufel begegnet? Welche Pflanze zeigt dir, dass der Boden sumpfig wird? So wandern wir mit offenen Augen durchs Klumpertal und machen auch dort unter einem Felsüberhang Rast. Bitte wetterfeste Kleidung, Sonnenschutz, wasserdichtes Sitzkissen o.ä., Handtuch, kleinen Rucksack mit Wasserflasche und Mittagsbrotzeit mitbringen. Falls es richtig heiß wird, könnt Ihr gerne eure Füße im Bach abkühlen. Gegen 14.30 Uhr sind wir zurück am Kiosk „Zum Klumpertal“.

Zeit/Ort: 8.30 Uhr - 14.30 Uhr am Kiosk „Zum Klumpertal“, Schüttersmühle  

Teilnehmerzahl: 5 bis 10 Personen
Alter: 8-12 Jahre
Beitrag: kostenlos - die Teilnahmegebühr wird komplett von der Stadt Pottenstein übernommen > Anmeldung: bis 05.09.2025 im Tourismusbüro Pottenstein, Tel.: 09243 / 70842 > Leitung: Bettina Borst

Do. 11.09.2025
Erntezeit in der Streuobstwiese

Wusstet ihr schon, dass in unseren heimischen Streuobstwiesen vergleichbar viele Arten leben wie im tropischen Regenwald? Im Spätsommer bzw. Frühherbst könnt ihr die Erntezeit in der Streuobstwiese live miterleben. Ihr lernt, wie man einen Obstbaum richtig pflanzt und wie ihr eines Tages seine Ernte zu leckeren Produkten verarbeiten könnt. Der Genuss steht dabei im Mittelpunkt. Gemeinsam genießen wir den Saft von den Wiesen, stellen Apfelchips selbst her und/ oder backen einen Apfelkuchen wie zu Urgroßmutters Zeiten in der Größe eines Wagenrads.

Dafür verwenden wir beste Zutaten von unserem Hof – eigenes Mehl, Honig, Äpfel und was uns die Natur sonst noch schenkt. Das Mehl dürft ihr selbstverständlich selbst mahlen. Lebensraum „Streuobstwiese“ und den Naturraum um unseren Hof spielerisch und mit allen Sinnen und werdet künftig den heimischen Apfel mit ganz anderen Augen sehen. Achtet auf Kleidung, die auch schmutzig werden darf. Eure selbst hergestellten Produkte dürft ihr natürlich mitnehmen.  

Zeit/Ort: 10.00-13.30 Uhr auf dem Naturerlebnishof „Anno dazumal“, Arnleithen 1, Pottenstein Teilnehmerzahl: 6-15 Personen, ab 6 Jahren
Alter: ab 6 Jahre
Beitrag: 18,00 € inklusive Apfelkuchen und Getränken für alle > Anmeldung: bis 04.09.2025 im Tourismusbüro Pottenstein, Tel.: 09243 / 70842

Leitung: Julia Eulefeld (Lehrerin, Hauswirtschafterin, Streuobstwiesenführerin, Erlebnisbäuerin) 

Erstellt | Geändert