Ein Grund zum Feiern
Traditionell steht der 23. April in jedem Jahr ganz im Zeichen des Bieres. Denn am 23. April 1516 wurde das Reinheitsgebot für Bier verkündet.
Seitdem gehört in unser Bier nur Wasser, Malz, Hopfen und Hefe. Bei einer informativen Stadtführung mit dem Stadtherold in historischem Gewand erfahren Sie viel Wissenswertes über das Felsenstädtchen Pottenstein, zum örtlichen Brauwesen und zum Reinheitsgebot. Mehr als 6.000 verschiedene Biere sind es, die in Deutschland gebraut werden. Dass sie alle unterschiedlich schmecken, liegt an vielen verschiedenen Faktoren: an der Rezeptur, am Brauwasser, am Hopfens und natürlich auch am Fingerspitzengefühl des Braumeisters.
Im ehemaligen alter Gärkeller der Brauerei Hufeisen, welche mit Liebe zur „Kellerschänke" umgebaut wurde, können Sie drei verschiedene Biere kosten (Wein geht natürlich ausnahmsweise auch). Diese wie eine Höhle in den Felsen gehauene, naturbelassene Kellerwirtschaft ist in Franken wohl einmalig und wie geschaffen dafür, diesen denkwürdigen Tag fröhlich ausklingen zu lassen.
Termin/ Uhrzeit: 23. April 2023 - Tag des deutschen Bieres / 16 Uhr
Preis: BierStadtFührung mit dem Stadtherold: kostenlos (Spende willkommen)
Schmalzbrote/Butterbrote: kostenlos (Spende willkommen)
Bier/Wein/alkoholfreie Getränke: Selbstzahlung direkt beim Wirt der Kellerschänke
Dauer: ca. 2 Stunden Teilnehmerzahl: ab 8 bis 20 Personen
Treffpunkt: Tourismusbüro am Rathaus, Forchheimer Str. 1, 91278 Pottenstein, Stadtherold: Gästeführer Thomas Büttner
Anmeldung bis einen Tag vorher erforderlich bei S. Ribold: Tel. 01575 5708015