Passion und Ostern im Pfalzmuseum

Erstellt | Geändert

Wenn dieses Jahr der Hase kommt und die Eiersuche beginnt, grünt und blüht es schon allerorten – Ostern ist heuer spät: So beginnt „Passion und Ostern im Pfalzmuseum“ in der Kaiserpfalz in Forchheim (Kapellenstraße 16) erst am 11. April 2025 mit drei Sonderausstellungen, dem beliebten Internationalen Ostereiermarkt, dem Krippenbauer und der feuchtfröhlichen Filzerei für Kinder.

 

In der Zeit vom 11.04. bis 27.04.2025 gelten Sonderöffnungszeiten: täglich 10:00 bis 17:00 Uhr. Zum Sondereintrittspreis von 3,00 € pro Person (Kinder unter 6 Jahren freier Eintritt) können alle Sonder- und Dauerausstellungen einschließlich des Erlebnismuseums Rote Mauer in der Wallstraße (nur sonntags) besichtigt werden.

Wer alle Seiten des Osterfestes erfahren möchte, kann in den drei Sonderschauen in der festlich geschmückten Kaiserpfalz und in der Marienkapelle nebenan auf Entdeckungsreise gehen: Gerade in der nahen Fränkischen Schweiz hat es nämlich eine besondere Bewandtnis mit dem Wasserkult zur Oster- und Passionszeit. Schon lange haben hier die Arbeiten zum Schmücken der traditionellen Osterbrunnen begonnen.

Warum dieses Brauchtum gepflegt wird und was alles die Brunnen zu einem großartigen Kunstwerk werden lässt, erzählt die Ausstellung „Pensala und Brunnenputzen“. Voller Tradition sind auch die Fastenkrippen zur Passionszeit des Krippenbaumeisters Karl-Heinz Exner aus Bischberg.

Unter dem Motto "...und die Welt ward erlöst." hat Exner seine in liebevoller Detailarbeit handgefertigten Krippen in der Marienkapelle aufgebaut. Sie sind selten und „ernst“ und stellen das Leiden und Sterben Jesus Christus in asketisch-herber Weise, aber voller Dramatik dar. Der Krippenbauer möchte „das Evangelium verkünden, indem ich es optisch darstelle! Krippenbau ist die sichtbare Predigt, sie spricht Herz, Seele, Augen und Gemüt an.“ Die Szenen, die die Kirchenjahreszeit vom Palmsonntag bis zum Ostermontag umfassen, befassen sich mit den Stationen vom Einzug in Jerusalem bis zur Auferstehung und dem Emmausgang.

Für Exner sind seine Krippen Orte der Begegnung von Gott und den Menschen. Die Krippen sind eine Vergegenwärtigung des Heilsgeschehens und regen zum Nachdenken über die biblische Geschichte und den Glauben an.

In die Gegenwart zurück führt die Eierausstellung „Filigrane Kunstwerke - Ei, Ei, Ei“. Präsentiert werden hochwertige Exponate aus der Ostereiersammlung des Pfalzmuseums. Die zarten, von internationalen, namhaften Eierkünstler*innen gestalteten Kunstwerke zeigen die ganze Bandbreite der Verzierungstechniken, die mit Eiern möglich sind.

Flankierend hierzu können sich Eierfans an zwei Terminen inspirieren lassen und auf dem 17. Internationalen Ostereiermarkt „Allerlei aus Ei!“ Osterschmuck und Eier kaufen. Wechselnde Aussteller*innen bieten am 12.04., 13.04. und am 19.04. bis 21.04.25, jeweils 10 - 17 Uhr, im Pfalzmuseum ihre zerbrechliche Ware feil (Museumseintritt 3 €). Praktisches sehen und erlernen können Interessierte außerdem bei der Krippenbauvorführung „Wenn Sie dem Krippenbauer über die Schulter schauen wollen… - Tipps für Krippenbauer“ am 12. und 19.04.25 jeweils von 11 bis 17 Uhr im Gewölbekeller des Pfalzmuseums.

Karl-Heinz Exner erklärt Vieles über die Anfertigung einer Fastenkrippe. Der Eintritt ist frei. „Filz & Fertig!“ heißt das Aktionsprogramm für Kinder am 15.04.25 (Kurs 1: 13 – 15 Uhr / Kurs 2: 15:30-17:30 Uhr ) mit der zertifizierten Filzgestalterin Barbara Eichhorn ebenfalls im Gewölbekeller: Mit bunter Schafwolle, Wasser, Seife und unseren Händen filzen die Teilnehmenden ein kleines, buntes Osternestchen. Da es feuchtfröhlich zugeht, bitte unempfindliche Kleidung oder eine Wachstuchschürze anziehen und ein Handtuch mitbringen. Hier ist unbedingt eine Voranmeldung beim Pfalzmuseum erforderlich! Die Kosten betragen 8 € pro Person, dazu kommen 3 € an Materialkosten.

Sommeröffnungszeiten ab April!

Das Pfalzmuseum Forchheim weist darauf hin, dass ab Dienstag, 01. April 2025 die Sommeröffnungszeiten gelten: Bis zum 31. Oktober sind die Dauerausstellungen von Dienstag bis Sonntag von 10:00 bis 17:00 Uhr und nach Vereinbarung zugänglich. Zum Programm „Passion und Ostern gelten Sonderöffnungszeiten: 11.04. – 27.04.2025, täglich 10:00 bis 17:00 Uhr. Das „Erlebnismuseums Rote Mauer“ in der Wallstraße öffnet ab April immer sonntags von 10:00 bis 17:00 Uhr.

Erstellt | Geändert