Kirschblüte in der Fränkischen Schweiz 2025
Die Fränkische Schweiz ist bekannt für ihre atemberaubende Landschaft und ihre reiche Kulturgeschichte.
Ein besonderes Highlight dieser Region ist die jährliche Kirschblüte, die Einheimische und Touristen gleichermaßen begeistert. Auch im Jahr 2025 verspricht die Kirschblüte wieder ein spektakuläres Ereignis zu werden, das die Schönheit der Natur und die Traditionen der Region in den Vordergrund stellt.
Ca. 2.500 Hektar von zartrosa und weißen Blüten, eingebettet in das satte Grün der traumhaften Landschaft, der betörend süße Duft und das wohlige Summen der Bienen - das ist die alljährliche Kirschblüte in der Fränkischen Schweiz!
Lassen Sie sich dieses großartige Naturspektakel nicht entgehen und genießen Sie mit allen Sinnen!
Die Kirschblüte in der Fränkischen Schweiz - Ein Fest für die Sinne
Bedingt durch das milde Klima ist die Fränkische Schweiz das größte zusammenhängende Kirschanbaugebiet Europas. Besonders die Süßkirsche reift hier hervorragend. Jetzt, um die aufkeimende Frühlingszeit herum, entfaltet sich die Kirschblüte zu ihrer vollen Pracht. Das wunderschöne Naturschauspiel sorgt weltweit für Aufsehen und muss dem Nonplusultra in Japan in keinster Weise nachstehen.
Die Kirschblüte in der Fränkischen Schweiz ist ein wahres Fest für die Sinne. Wenn im Frühling die Kirschbäume blühen, verwandeln sich die Hänge der Täler in ein Meer aus zartrosa Blütenblättern. Der Anblick ist atemberaubend schön und verzaubert jeden Betrachter.
Aber nicht nur die Augen werden von der Kirschblüte verzaubert. Auch der Duft der Blüten erfüllt die Luft und sorgt für ein angenehmes Frühlingsgefühl. Ein Spaziergang durch die blühenden Kirschbaumplantagen ist somit nicht nur eine visuelle, sondern auch eine olfaktorische Erfahrung.
Wer die Kirschblüte in der Fränkischen Schweiz erleben möchte, sollte sich im Frühjahr auf den Weg machen. Denn nur für kurze Zeit erstrahlen die Kirschbäume in ihrer vollen Pracht, bevor die Blütenblätter zu Boden fallen und der Sommer Einzug hält.
Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall!
Bitte beachten Sie
Beim Besuch der Fränkischen Schweiz während der Kirschblüte gilt es ein paar Punkte zu beachten:
- Die Wiesen der Kirschplantagen sind Privatbeseitz und dürfen auch aus Naturschutzgründen jedes Jahr ab dem 1. April nicht betreten werden!
- Picknick ist natürlich als Selbstversorger möglich
- Bitte nehmen Sie Verpackungsmaterialien unbedingt wieder mit und entsorgen Sie diese bitte nicht in der schönen Natur!
- Nach dem Genuss der Natur können Sie die leckeren Spezialitäten der zahlreichen Wirtshäusern der Gegend genießen und unterstützen somit die Gastronomen der Fränkischen Schweiz.
Wann und wo finden Sie blühende Kirschplantagen in der Fränkischen Schweiz?
Die Kirschblüte in der Fränkischen Schweiz beginnt typischerweise Mitte April und kann bis in den Mai hinein andauern. Der genaue Zeitpunkt hängt von den Wetterbedingungen ab, die jedes Jahr variieren.
Informieren Sie sich einfach hier auf dieser Seite, die zu Beginn der Kirschblüte im Frühjahr 2025 täglich aktualisiert wird.
Die besten Orte, um die Kirschblüte zu erleben, sind rund um die Städte Forchheim, Ebermannstadt, und Pretzfeld. Diese Regionen sind bekannt für ihre großen Kirschplantagen, die sich in ein Meer aus rosa und weißen Blüten verwandeln.
Neu - Newsletter
Wollen Sie über die Kirschblüte 2025 und die Termine bis zur Kirschernte in der Fränkischen Schweiz immer aktuell informiert werden? Dann tragen Sie sich mit Ihrer E-Mailadresse für unseren neuen Newsletter ein.
Millionen kleine Blüten ganz groß
Die faszinierenden Stadien der Kirschblüte in der Fränkischen Schweiz
Erleben Sie die atemberaubende Schönheit der Kirschblüte in der Fränkischen Schweiz und entdecken Sie die zauberhaften Stadien dieses natürlichen Phänomens. Von den ersten zarten Knospen bis zur prallen Ernte bietet die Region ein beeindruckendes Spektakel der Natur, das jährlich Besucher aus aller Welt anzieht.
Stadium 1: Aufbruch
Mit dem Frühlingsanfang erwacht die Natur in den Obstgärten der Fränkischen Schweiz zum Leben. Die Knospen schwellen langsam an und lassen die Vorfreude auf die bevorstehende Blüte erahnen. Bei den ersten Anzeichen von wärmerem Wetter brechen die Knospen auf und verkünden den Beginn der Kirschblüte.
Stadium 2: Ballon
Der Startschuss für die Blüte steht kurz bevor, besonders in den tieferen Lagen der Region. Die weißen Knospen entfalten sich rasch, angetrieben von den steigenden Temperaturen. Auch in den höheren Lagen zeigen die Spätsorten erste Anzeichen des bevorstehenden Blütenzaubers.
Stadium 3: Blüte
Ein Meer aus zarten Blüten erblüht in den Obstgärten der Fränkischen Schweiz. Bei milden Temperaturen erreicht die Blüte ihren Höhepunkt und verwandelt die Landschaft in ein wahres Farbenmeer. Auch in den höheren Lagen lassen die Spätsorten mit ihrem Aufblühen die Herzen höherschlagen.
Stadium 4: Fruchtentwicklung
Mit dem Verblühen der zarten Blütenblätter beginnt eine neue Phase im Lebenszyklus der Kirschbäume. An den befruchteten Blüten setzen sich nun die ersten Ansätze der künftigen Früchte ab. Während das Fruchtwachstum fortschreitet, werden die Kirschen langsam reif für die Ernte.
Stadium 5: Ernte
Die lang ersehnte Erntezeit ist gekommen und die Obstgärten der Fränkischen Schweiz stehen in voller Pracht. Überall in der Region sind die Bauern emsig damit beschäftigt, die reifen, roten Früchte von den Bäumen zu pflücken. Viele bieten ihre köstliche Ernte direkt vor Ort an, sodass Besucher die Gelegenheit haben, frische und gesunde Kirschen direkt vom Baum zu kosten.
Aktueller Stand der Kirschblüte in der Fränkischen Schweiz
Stadium 1 Aufbruch
Mit dem Rückzug des Winters erwachen aktuell die Obstbäume zum Leben. Die Knospen schwellen an und warten darauf, sich bei schönem Wetter zu öffnen.
Update vom 08.04.2025:
Stadium 2 "Ballon"
Die Obstblüte steht in den Startlöchern: Im Unterland auf etwa 300 m Höhe öffnen sich die ersten weißen Knospen – dank der steigenden Temperaturen geht es jetzt zügig voran. Im höher gelegenen Oberland auf rund 500 m zeigen spätere Sorten aktuell das Stadium des Knospenaufbruchs.
Die ersten Bäume blühen bereits – mit der Hauptblüte ist gegen Ende der Woche zu rechnen.
Update vom 18.04.2025:
Stadium 3 "Blüte"
Im Unterland auf rund 300 Metern über dem Meeresspiegel zeigt sich die Natur bereits in voller Blütenpracht. Auch im Oberland auf etwa 500 Metern Höhe rückt die Vollblüte nun rasch näher. In beiden Lagen erwartet uns in den kommenden Ostertagen ein beeindruckendes Blütenschauspiel.
Update vom 22.04.2025:
Stadium 3 "Blüte"
Im Oberland auf etwa 500 Metern Höhe präsentieren sich die Kirschbäume aktuell in voller Blüte – ein beeindruckender Anblick! Im Unterland hingegen, rund 300 Meter über dem Meeresspiegel, neigt sich die Blütezeit bereits dem Ende zu.
Update vom 25.04.2025:
Stadium 3 "Blüte" / Stadium 4 "Fruchtentwicklung"
Im Oberland auf rund 500 Metern Höhe verzaubern die Kirschbäume noch für kurze Zeit mit ihrer vollen Blütenpracht – voraussichtlich bis Anfang/Mitte nächster Woche. Im Unterland dagegen, auf etwa 300 Metern, ist die Blütezeit bereits vorbei. Dort beginnt nun langsam die Entwicklung der Früchte.
Die Kirschblüte rund ums Walberla
Das Walberla, auch als Ehrenbürg bekannt, ist ein markanter Berg im fränkischen Jura in Bayern. Im Frühling, wenn die Temperaturen milder werden und die Tage länger werden, blühen auf den Hängen des Walberla unzählige Kirschbäume. Diese Kirschblüte zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher an, die die sanften Hügel in Rosa und Weiß erstrahlen sehen wollen.
Während der Kirschblüte gibt es auch viele Veranstaltungen und Feste, wie zum Beispiel das Kirschblütenfest, bei dem man die Schönheit der Natur bewundern und fränkische Köstlichkeiten genießen kann. Wanderwege rund um das Walberla laden zu Spaziergängen ein und bieten atemberaubende Aussichten auf die fränkische Landschaft.
Die Kirschblüte am Walberla ist ein jährliches Ereignis, das die Menschen in der Region und darüber hinaus begeistert. Die Zeit der Blüte ist jedoch kurz, sodass man die Chance nutzen sollte, diese Schönheit der Natur zu erleben, solange sie dauert.
Für Besucher und Wanderer scheint die Region märchenhaft verzaubert, irgendwie nicht von dieser Welt, so betörend verströmt die Armada an Kirschblüten ihren süßen Duft. Umherfliegende Blüten hüllen die Region in einen leichten Schleier aus zarten Farben. Besonders die Region ums Walberla lädt hier zu ausgiebigen Wanderungen durch die fränkischen Kirschgärten ein.
Die fleißigen Bienen sind unterwegs
Die Kirschblüte in der Fränkischen Schweiz - ein weiß-rosa Meer aus Kirschblüten
Im Trubachtal, in der Nähe Hiltpoltsteins, Pretzfelds oder auch rund um den Berg Walberla bewundern wir die größten Anbaugebiete dieser herrlichen, frühen Fruchtsorte. Schon jetzt ist die Landschft hier in ein weiß-rosa Meer aus Kirschblüten verwandelt. In der nächsten Jahreszeit, im Sommer, verkaufen die Obstbauern hier direkt ihre Kirschen vom Baum an die zahlreichen Besucher und Händler in der Region.
Ein Großteil der Kirschen geht auch an die hier ansässigen Brennereien, die die Früchte zu würzigem, fruchtigen Likör und Schnaps verarbeiten.
Video zur Kirschblüte in Bieberbach
In Bieberbach gibt es im Frühling nicht nur den größten Osterbrunnen der Fränkischen Schweiz, sondern auch wunderbare Kirschplantagen, die während der Kirschblüte in einem weiß-rosa Blütenmeer erstrahlen.
Lassen Sie sich von diesem Video verzaubern und erhalten Sie erste Eindrücke der Kirschblüte in Bieberbach, einem Teil der Gemeinde Egloffstein in der Fränkischen Schweiz.
Aktivitäten während der Kirschblüte
Wanderungen und Radtouren
Die blühenden Kirschbäume bieten eine malerische Kulisse für Wanderungen und Radtouren. Zahlreiche gut markierte Wege führen durch die Plantagen und bieten atemberaubende Ausblicke auf die Blütenpracht. Besonders empfehlenswert sind die Kirschblüten-Wanderwege, die speziell für dieses Ereignis angelegt wurden.
Fotografie
Die Kirschblüte ist ein Paradies für Fotografen. Die Kombination aus leuchtenden Blüten und der grünen Landschaft bietet unzählige Möglichkeiten für beeindruckende Fotos. Es lohnt sich, früh am Morgen oder spät am Nachmittag zu fotografieren, wenn das Licht besonders weich ist und die Farben noch intensiver wirken.
Kulinarische Erlebnisse
Während der Kirschblütenzeit bieten viele lokale Restaurants und Gasthäuser spezielle Menüs an, die Kirschen in den Mittelpunkt stellen. Von Kirschkuchen und Kirschstrudel bis hin zu herzhaften Gerichten mit Kirschsauce – die kulinarischen Möglichkeiten sind vielfältig und köstlich.
Die Kirschen als Wirtschaftsfaktor in der Fränkischen Schweiz
Natürlich werden die Kirschen in der Fränkischen Schweiz nicht nur zu Schauzwecken angebaut. Hier in der Fränkischen Schweiz, einer nur mäßig fruchtbaren Region, gehören die Kirschen zu einem der bedeutendsten Wirtschaftszweige.
Über 200.000 Kirschbäume, verteilt auf auf ca. 2.500 Hektar Anbaufläche, werden hier von ca. 1.950 Kirschbauern versorgt und gepflegt, um im Frühsommer einen reichhaltigen Ertrag einfahren zu können.
Der Kirschanbau ist ein wichtiger Wirtschaftszweig, und die jährlichen Feste und Veranstaltungen tragen erheblich zum Tourismus bei. Darüber hinaus stärkt die Kirschblüte das Gemeinschaftsgefühl und die kulturelle Identität der Bewohner der Fränkischen Schweiz. Trotz des enormen Wirtschaftspotentials und der Agrarwirtschaft hat sich die Fränkische Schweiz jedoch weitgehend ihre Natürlichkeit und Unberührtheit bewahrt. Auf Wanderungen durch das Gebiet trifft man nur ab und an andere Menschen, die Schönheit der Natur kann meist idyllisch und einsam genossen werden.
Ein wenig mehr Technik und Menschen kommen im Juni und Juli zur Kirschernte zum Einsatz. Das Johannifest am 24. Juni und das Kirschenfest Mitte Juli laden dann zum gemeinsamem Feiern ein.
Impressionen zur Kirschblüte in der Fränkischen Schweiz
Video von Alexander Broy: Die Fränkische Kirschblüte
Alexander Broy ist ein bekannter deutscher Fotograf, der sich auf Landschafts- und Naturfotografie spezialisiert hat. Eines seiner beliebtesten Motive ist die fränkische Kirschblüte, die jedes Jahr im Frühling zahlreiche Touristen und Einheimische in die Region lockt.
Dank Fotografen wie Alexander Broy kann jeder die Schönheit der fränkischen Kirschblüte auch außerhalb der Region bewundern und sich von ihrer Pracht verzaubern lassen. Vielen Dank dafür!
Termine der Kirschensaison 2025 in der Fränkischen Schweiz
Walberlafest am 1. Wochenende im Mai 2025
Das Fest rund um's Walberla findet in diesem Jahr vom 01.05. bis 04.05.2025 statt.
Johanni am 24. Juni 2025
zugleich der Zeitraum in dem die Kirschernte beginnt
2025 werden in der Fränkischen Schweiz wieder um den Johannestag zahlreiche Johannisfeuer angezündet, wie z.B.
- in Heiligenstadt 20.06.2025
- in Untertrubach 20.06.2025
- in Litzendorft 20.06.2025
- in Aufseß 20.06.2025
- in Hagenbach 21.06.2025
- in Memmelsdorf 21.06.2025
- in Ahorntal 21.06.2025
- in Waischenfeld 24.06.2025
- in Plech 24.06.2025
- in Gößweinstein 27.06.2025
- in Meedensdorf (Memmelsdorf) 27.06.2025
- in Merkendorf (Memmelsdorf) 28.06.2025
- in Plech 28.06.2025
- in Bärnfels am 28.06.2025
Fränkisches Kirschenfest
da auch in den höher gelegenenen Kirschenanbau-Gebieten die Kirschernte endet
Das 55. Fränkische Kirschenfest findet vom 18. Juli bis 23. Juli 2025 in der Marktgemeinde Pretzfeld im dortigen Kellerwald statt.
Festwirt ist Mike Schmitt von der Brauerei Nikl in Pretzfeld.
Tipps für Ihren Besuch zur Kirschblüte in der Fränkischen Schweiz
Beste Reisezeit
Die beste Zeit für einen Besuch der Fränkischen Schweiz zur Kirschblüte ist von Mitte April bis Anfang Mai. Um die Blüte in voller Pracht zu erleben, empfiehlt es sich, die aktuellen Blütenberichte und Wettervorhersagen zu verfolgen.
Empfohlene Tageszeit
Es kann zur Kirschblüte recht voll werden. Wenn Sie Ihre Ruhe haben willent, planen Sie Ihren Besuch am besten am frühen Morgen, vielleicht sogar zum Sonnenaufgang. Besonders schönes Licht haben Sie auch am späten Nachmittag und zum Sonnenuntergang.
Anreise und Unterkunft
Die Fränkische Schweiz ist gut mit dem Auto und öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Von Nürnberg und Bamberg gibt es regelmäßige Zugverbindungen. In der Region gibt es zahlreiche Unterkünfte, von gemütlichen Gasthäusern und Ferienwohnungen bis hin zu luxuriösen Hotels, die speziell zur Kirschblütenzeit oft gut gebucht sind. Eine frühzeitige Reservierung ist daher empfehlenswert.
Ausrüstung
Für Wanderungen und Radtouren während der Kirschblüte sind bequeme Wanderschuhe und wetterfeste Kleidung empfehlenswert. Eine Kamera bzw. eine entsprechend gute Kamera im Handy sollte ebenfalls nicht fehlen, um die schönen Momente festzuhalten. Ein Picknick im Freien ist eine wunderbare Möglichkeit, die Blütenpracht in vollen Zügen zu genießen.
Fazit
Die Kirschblüte in der Fränkischen Schweiz ist ein atemberaubendes Naturschauspiel und ein Highlight für Besucher aus aller Welt. Von den ersten Anzeichen des Frühlings bis zur prallen Ernte im Sommer bietet dieses jährliche Ereignis eine unvergessliche Erfahrung für Naturliebhaber und Fotografen.
Mit milden Frühlingstemperaturen und zahlreichen Obstgärten, die von zarten Kirschblüten bedeckt sind, bietet die Fränkische Schweiz ideale Bedingungen für dieses farbenfrohe Spektakel. Die Blütezeit lockt viele Touristen an und ist ein beliebtes Motiv für Fotografen, die die malerischen Landschaften und bunten Blüten in voller Pracht einfangen möchten.
Die Kirschblüte in der Fränkischen Schweiz verbindet Natur, Kultur und Genuss auf einzigartige Weise. Ein Besuch zur Blütezeit 2025 bietet die Gelegenheit, die Schönheit dieser Region in voller Pracht zu erleben. Ob bei einer Wanderung durch blühende Plantagen, einem Fest oder einem kulinarischen Ausflug – die Fränkische Schweiz hat zur Kirschblüte für jeden etwas zu bieten.
Neben der Kirschblüte bietet die Fränkische Schweiz viele Aktivitäten für Naturbegeisterte, darunter Wandern, Radfahren und Klettern. Die Region ist ein Paradies für Outdoor-Enthusiasten, die die malerische Landschaft und die vielfältige Flora und Fauna erkunden möchten.
Ob für einen entspannten Spaziergang durch blühende Obstgärten oder eine ausgedehnte Wanderung durch die idyllische Landschaft – die Kirschblüte in der Fränkischen Schweiz verspricht unvergessliche Momente und unvergleichliche Naturschönheit. Tauchen Sie ein in dieses faszinierende Naturerlebnis und lassen Sie sich von der Schönheit der Kirschblüte verzaubern.