Villa Leon Nürnberg

Erstellt | Geändert

Programm in der Villa Leon Nürnberg von September bis Oktober 2025.

Voices of Iran

Music from Azerbaijan, Lorestan & Bakhtiari

Ein Abend voller kultureller Tiefe und musikalischer Magie – mit traditionellen Klängen der Luren aus dem Westen Irans und der Azari-Musik aus dem Nordwesten des Landes. Ein bewegendes Konzerterlebnis, das lebendige Musiktraditionen vereint – authentisch, leidenschaftlich und voller Klangfarben.

Do., 18.10., 20 Uhr, Eintritt: AK 30/ 25 € (erm.), 5 € (Nbg.-Pass)

Veranstalter: Iranischer Kulturverein Khayam

 

GestaltungsRaum – Kunst und Kultur selbst gestalten

Ausstellungseröffnung mit Sektempfang und Konzerten

Eine Gruppe Frauen trifft sich monatlich zum gemeinsamen Gestalten und Experimentieren. Selber machen ist die Grundidee. Im Atelier der Villa Leon bauen, knüpfen, formen, kleistern und malen sie und genießen die Gemeinschaft und den Austausch untereinander Die Gruppe entwickelt das Programm und die Inhalte ihrer Projekte gemeinsam. Jetzt zeigen die Frauen ihre Arbeiten aus den letzten Jahren und stellen ihr Projekt vor. Nach der Vorstellung mit Sektempfang gibt es traditionelle kurdische Lieder modern interpretiert mit Besé und Soul-Reggae mit der Band Chutney. Chutney mischt Süßes mit Scharfem: gefühlvoller Soul und relaxter Reggae, bluesiges Songwriting und Afrobeats – eine Mischung, die den Groove hat. Das Rezept: ist eine spicy Gitarre mit funky Bass auf groovy Percussions, dazu ein lecker Saxophon zu jazzy Trompete, getoppt von souligen Stimmen, unter Zugabe von (Bitter-)Süßem und Scharfem (das Leben) gut durchgegroovt. Musik die unter die Haut geht und glücklich macht

Werkschau am Fr., 26.9. von 18 Uhr bis 22 Uhr. Ausstellung: Di., 23.9. bis Sa., 8.11., Eintritt: frei

Öffnungszeiten: Di. bis Fr., 9 bis 22 Uhr; Sa. 17 bis 22 Uhr; So. bei Veranstaltungen. chutney.soulreggae.de

 

RIFF reloaded & Steve Hübner Band

The Power of Blues, Rock & Soul!

RIFF reloaded machen eigenkomponierte Rocksongs mit packenden Hooklines und knalligen oder melodiösen Parts; ein Stilmix mit einer eigenen originellen Handschrift und persönlichen deutschen Texte für Kopf und Herz. Unterschiedliche Einflüsse prägen das Zusammenspiel und die musikalische Bandbreite. Die RIFF reloaded-Mitglieder Margit Thomas (Gesang), Hermann Hösch (Gitarre), Walter Federsel (Gitarre), Jürgen Lutz (Bass) und Steffen Arndt (Schlagzeug) sind seit vielen Jahren leidenschaftliche Live- und Kreativmusiker mit jeder Menge Erfahrung, vom Clubkonzert bis zur größeren Bühne. Und ihre Lust auf Live-Performance ist ungebrochen. Die Steve Hübner Band ist die kraftvolle Fusion aus jahrzehntelanger Erfahrung und moderner Interpretation. Angeführt von dem charismatischen Multiinstrumentalisten Steve Hübner, nimmt Sie die Band mit auf eine musikalische Reise durch die Geschichte des Blues und Soul. Steve Hübner singt nicht nur, er spielt, schreit und tanzt – kurz, performed wie seine großen Vorbilder. Seine Batterie hat er mit der Blues- und Soul-Power aus den 60er und 70ern aufgeladen. Inge Trepte an den Drums und Jürgen Thanner am Bass grooven dazu einfach tanz-unwiderstehlich. Hermann Hösch (Guitar) und Ralf Gebhardt (Keyboard) liefern genau die richtigen Licks und Sounds zu dieser wunderschönen Blueserinnerungsstunde.

Fr., 10.10., 20 Uhr, Eintritt: AK 12/ 8 € (erm.), 5 € (Nbg.-Pass)

Veranstalterin: Margit Thomas, RIFF reloaded

 

Offene Redaktionskonferenz in der Villa Leon: Sei dabei!

Aktiv im Stadtteil St. Leonhard/ Schweinau

Die Relevanzreporter*innen kommen in den Nürnberger Südwesten! Frankenschnellweg, Nahversorgung, Bevölkerungsdichte, Lärm und vieles mehr: Was bewegt die Menschen in St. Leonhard und Schweinau? Wir wollen es an diesem Abend mit Euch in Erfahrung bringen.

Mi., 22.10., 19 bis 20.30 Uhr, Eintritt frei

Veranstalter: Relevanzreporter gUG, relevanzreporter.de/offene-redaktionskonferenz-villaleon/

 

7. Iranische Kunst- und Kulturtage

Eröffnungskonzert mit der Gruppe Alamto featering Sara Hasti und Fatemeh Dehghani

Faszinierende Symbiose aus westlicher Musiktradition und den Rhythmen des Orients

Sa., 11.10. 20 Uhr

Ausführliche Informationen unter der Rubrik „Weltmusik und Klezmer in der Villa Leon“

Mehrenganfest

Ausstellung, Musik, Tanz, Lyrik und Kulinarisches

So., 12.10., 14 bis 20 Uhr, Eintritt: frei

Veranstalter: Kulturladen Villa Leon mit Unterstützung des Iranischen Kulturvereins Khayam

 

24. Anti-Depressionstag

Der Tag beginnt mit dem Symposium der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Nürnberg und Vorträgen zu verschiedenen Themen. Anschließend gibt es eine Reihe von Angeboten, die auf Austausch und Begegnung setzen: Fragerunden, Einzelberatungen, Gesprächskreise, Infostände, Workshops, ein Begegnungscafé und eine „Buchmesse“, bei der sich die Besucherinnen und Besucher über die Texte austauschen können, die ihnen in der Depression gutgetan haben.

Sa., 25.10., 11 bis 17 Uhr, Eintritt: frei

Weitere Informationen: deutsche-depressionshilfe.de/regionale-angebote/nuernberg/news. Veranstalter: Nürnberger Bündnis gegen Depression e.V.
 

Bandoneon, das deutsche Wunder

Musikalischer Vortrag mit Gabriel Merlino und Vanina Tagini

Gabriel Merlino, ein Meister des Bandoneon, führt uns mit musikalischer Unterstützung von Vanina Tagini in die Geschichte diese urdeutschen Instrumentes ein. Das einst schrammelige ‘Quetschkastl‘, hat als ‚Bandoneón‘ die sinfonischen Orchester als Soloinstrument erobert und ist untrennbar mit der Tangomusik verbunden.

Seit 2019 leitet Gabriel Merlino den Lehrstuhl für Musikgeschichte an der Tango-Universität von Buenos Aires (CETBA). 1996 gründete er die Formation Nuevo Siglo Tango, eine der Vorreitergruppen der neuen Tango-Generation. Nuevo Siglo Tango kann auf Referenzen in vielen Kulturzentren, Rundfunkanstalten und Fernsehsendern Argentiniens verweisen. Zwischen 2002 und 2025 hat er mit seiner Bandoneon-Soloshow und den unterschiedlichsten Ensembles insgesamt ca. 50 Konzertreisen in die USA, Kanadá, Europa, Asien und Afrika unternommen. 2005 wurde mit seiner CD Bandoneon Dreams (mit Titeln aus den Stilbereichen Jazz, Latin, Barock, Folklore und Tango, Standards und eigenen Kompositionen) die erste Weltmusikaufnahme in der Geschichte des Bandoneons veröffentlicht. Das Tango- und Weltmusik-Duo, das mit der Sängerin Vanina Tagini zusammenarbeitet, hat bisher drei Alben veröffentlicht und tourte durch 15 Länder. 2018 veröffentlichte er mit Unterstützung des National Institute of Music sein Album Cuántico mit eigenen Kompositionen. Seit 2020 moderiert er den Podcast Cambalache, die Geschichte von der anderen Seite der Geschichte, der in den Ausgaben 2020 und 2022 mit dem Preis des National Fund for the Arts ausgezeichnet wurde. Im Jahr 2023 war er der erste Bandoneonspieler, der im Rahmen der Show der mehrfachen Grammy-Gewinnerin Natalia Lafourcade eine Solo-Bandoneon-Show im Movistar Arena-Stadion aufführte. Im Jahr 2024 veröffentlichte er seinen Aufsatz Una Arqueología del bandoneón (Milena Paris Verlag), der auf der Buchmesse in Buenos Aires vorgestellt wurde.

Sa., 25.10., 17 Uhr, Eintritt: frei. Teilnehmende erhalten nach dem Vortrag Konzertkarten zum ermäßigten Eintritt.

Veranstalter: Jürgen Ramspeck
 

Weltmusik und Klezmer in der Villa Leon

Eröffnungskonzert der 7. Iranischen Kunst- und Kulturtage

Alamto feat. Sara Hasti und Fatemeh Dehghani

Faszinierende Symbiose westlicher und orientalischer Rhythmen

Alamto ist eine einzigartige Musikgruppe, die die unterschiedlichen Klangwelten westlicher Musiktradition und die faszinierenden Rhythmen des Orients verschmelzen lässt. Die Gruppe um Hadi Alizadeh (Komponist, Tonbak und Daf) mit Anton Mangold an Sax und Flöte, Klaus Neubert und Marco Pfennig an den Gitarren und Markus Milian am Bass wird bei diesem Konzert von zwei außergewöhn-

lichen Musikerinnen aus dem Iran begleitet. Sara Hasti sorgt mit ihrer Kamanche (Kniegeige) für magische Melodien und Fatemeh Dehghani entführt mit ihrer Ud, einer orientalischen Laute, in eine andere Welt.

Sa., 11.10., 20 Uhr, Eintritt: AK 19/ 17 € (erm.), 5 € (Nbg.-Pass), VVK 17/ 15 € (erm.), 5 € (Nbg.-Pass)

 

Renato Tejeda & La Banda del Túnel

Eine musikalische Reise von Deutschland bis nach Südamerika** 

Renato Tejad führt mit seinem neuen Werk „Renaciendo“ durch klangliche Landschaften voller Erinnerungen, Gefühle und rhythmischer Vielfalt. Der Peruaner Renato Tejada und „La Banda del Túnel“ präsentieren eigene Kompositionen sowie neue Versionen zeitloser Klassiker des hispanoamerikanischen Repertoires mit modernen Arrangements. Das von Leidenschaft geprägte Programm lädt ein, durch die Musik „neu geboren zu werden“ und diese mit einem frischen, zeitge-

nössischen Blick zu umarmen und zu bewahren.

Fr., 17.10., 20 Uhr, Eintritt: AK 16/ 14 € (erm.) 5 € (Nbg.-Pass), VVK 14/ 12 € (erm.), 5 € (Nbg.-Pass)

Veranstalter: Renato Tejada. Facebook/ Instagram/ YouTube: renatotejadamusica

 

Skupa

Balkan – Flamenco Fusion aus Bremen mit ihrem neuen Album „Cabaret“

Seit mehr als 10 Jahren präsentieren Birgit Hoffmann (Geige), Kristina Schönbeck (Gesang & Akkordeon), Hendrik Jörg (Akustische Gitarre), Martin Gruet (Kontrabass) und Gert Woyczechowski (Percussion, Hackbrett) Musik aus dem osteuropäischen Raum. Stilorientiert und doch frei interpretiert durch die Einflüsse der unterschiedlichen musikalischen Persönlichkeiten. So entstehen mitreißende Arrangements im Spannungsfeld zwischen Balkan, Jazz, Flamenco und freien Improvisationen. Energiegeladene Rhythmik variiert mit getragenen und seelenvollen Passagen, warmen Tönen folgen schräge Sounds. Immer wieder zum Tanzen inspiriert, lauscht man im nächsten Moment feinen Klängen von hoher Musikalität!

Sa. 18.10. 20 Uhr, Eintritt: AK 19 / 17 € (erm.) 5 € (Nbg.-Pass), VVK 17/ 15 € (erm.), 5 € (Nbg.-Pass)

 

Uusikuu

Vintage Sounds of Finland

Laura Ryhänen (Gesang), Mikko Kuisma (Geige, Gesang), Norbert Bremes (Akkordeon, Begleitgesang), James Geier (Guitar, Begleitgesang) und Florian Dohrmann (Kontrabass, Begleitgesang) sind im Jahr 2006 mit dem ehrgeizigen Ziel angetreten, den traditionellen Finntango mit neuem Leben zu füllen. Mit der ach so typischen melancholischen Tangostimmung hat das putzmuntere Weltmusikquintett Uusikuu (Neumond) aber rein gar nichts am Hut (oder an der Strickmütze). Mit ihrer gekonnten Mischung aus feurigen Tangos, verträumten Walzern, frechen Jenkkas, lustigen Humppas und leichtfüßigen Swing-Sounds laden sie das Publikum schon seit jeher dazu ein, das Tanzbein zu schwingen. Ihr neues

Album „Piknik" ist dabei erneut ein Gute-Laune-Garant.

Fr., 24.10., 20 Uhr, Eintritt: AK 19/ 17 € (erm.), 5 € (Nbg.-Pass), VVK 17/ 15 € (erm.), 5 € (Nbg.-Pass)

 

Gabriel Merlino & Vanina Tagini

The Soul of Tango" - direkt aus Buenos Aires

Gabriel Merlino, Bandoneon Magier aus Buenos Aires, bedient sich traditioneller Tangomusik als auch moderner Elemente des zeitgenössischen Tango Nuevo sowie Jazz und World Music. Die großartige Vokalistin Vanina Tagini fesselt mit ihren tiefgehenden Interpretationen des immer wieder leidvollen, gelegentlich süßen, aber unsagbar lebendigen Tango-Themas. Wer wie sie mit dem Wasser des

Rio de la Plata getauft ist, beherrscht die Bandbreite und Ausdrucksmöglichkeiten des Tango Argentino auf authentische und leidenschaftliche Weise.

Sa. 25.10. 20 Uhr, Eintritt: AK 22 / 20 € (erm.) 5 € (Nbg.-Pass), VVK 20/ 18 € (erm.), 5 € (Nbg.-Pass). Um 17 Uhr: musikalischer Vortrag von Gabriel Merlino: Bandoneon, das deutsche Wunder. Im Anschluss an das Konzert Milonguita.

Erstellt | Geändert