Villa Leon

Erstellt | Geändert

Villa Leon Nürnberg: Programm Juni bis Juli 2025.

Fête de la musique

Der 21. Juni ist der Tag der Sommersonnenwende und in Frankreich der Tag der „Fête de la Musique“ (dem Fest der Musik), einer großen, kostenlosen und lebendigen Musikveranstaltung. Zum vierten Mal, bietet der Deutsch-Französische Club dieses Fest mit zwei Bühnen (Hauptbühne und Akustikbühne) in Nürnberg an. Verschiedene Bands und Musikrichtungen sowie Getränke und französische Spezialitäten erwarten Sie.

Sa. 21.6., 17 bis 23 Uhr, Eintritt frei

Alle Infos zur Veranstaltung und Anmeldung der Musikerinnen und Bands unter dfc-nuernberg.de/. Veranstalter: DFC/ CFA Nürnberg

Gruppa Karl-Marx-Stadt support Ulla Suspekt

Open Air-Party mit Balkan, Ska, Reggae & Latin

Die ersten Töne aus Trompete und Saxophon geben das Startsignal, die Drums und eine riesige Bass-Balalaika lassen die ersten Tanzbeine schwingen. Im Publikum steigt das Balkan-Fieber:
Logisch, denn die Gruppa Karl-Marx-Stadt ist im Haus! Dabei gibt Frontmann Alexey knallige Eigenkompositionen ebenso wie bewährte Gute-Laune-Songs zum Besten – immer mit augenzwinkernden Texten und charmantem Akzent. Ob Ska-Punk, Punk-Rock oder Elektro-Pop –
vor dem feurigen Drive der Gruppa ist einfach kein Rhythmus auf diesem Globus sicher. Unterstützt werden sie von der grandiosen Nürnberg Produzentin, Bassistin und Soundkünstlerin Ulla Suspekt. Als Einheizer gibt es Bands aus den Jugendhäusern St. Leonhards/Schweinau

Fr., 27.6., 16 Uhr, Eintritt: frei

Nachbarschaftsfest St. Leonhard/ Schweinau 2025

Kultureinrichtungen, Kindertagesstätten und Vereine bieten wieder ein breites Mitmachprogramm für Kinder und Erwachsene. Kreative Kinderaktionen, Sportangebote, Bücherbus, sowie eine internationale Verpflegung und ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm versprechen einen tollen Nachmittag. Zum Abschluss ab etwa 20 Uhr laden Katlanovski Express zu Balkan-Sounds ein. Die Kombi Saxofon-Klarinette-Tuba plus eine Vielzahl von Saiteninstrumenten auf der einen und Trommeln auf der anderen Seite erlaubt der Kapelle abwechslungsreiche Arrangements. Zuvor gibt Musik aus aller Welt verschiedenster Gruppen und Aufführungen. Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich auch gesorgt.

Sa., 29.6., 16 bis 22 Uhr. Eintritt: frei

Veranstalter: Kulturladen Villa Leon mit Unterstützung der Stadtteilkoordination und vielen anderen

 

Gal Dornay Quartett & Na Berlinda

Swing, Bebop und Bossa Nova & Fusion aus brasilianischer Musik und Jazz

Das Gal Dornay Quartett verbindet Melodien der Swing-Ära mit den komplexen Rhythmen des Bebop und der Bossa Nova. Geleitet von Gitarrist Gal Dornay und inspiriert von Jazz-Legenden wie Joe Pass, Wes Montgomery und Charlie Parker, entführt die Band ihr Publikum auf eine musikalische Reise.

Na Berlinda zu sein bedeutet, im Rampenlicht zu stehen und sich gleichzeitig der Herausforderung unsicherer Wege zu stellen. Die Band überträgt dieses Konzept in ihre Musik, indem sie Jazz mit brasilianischer Musik verbindet und dabei Improvisation sowie neue klangliche Begegnungen in den Mittelpunkt stellt. Die Gruppe schöpft ihre Inspiration aus Künstlern wie Hermeto Pascoal und Gary Burton. Ihr Sound überschreitet musikalische und geographische Grenzen.

Di., 1.7., 20 Uhr. Eintritt: auf Spendenbasis

Veranstalter: Guilherme Carnasciali

Adore Kollektiv

Orient-Ägäis-Electro-Fusion

Adore ist ein musikalisches Projekt der iranischen Sängerin Shabnam Zamani, das traditionelle Klänge aus Persien, Griechenland und dem Nahen Osten mit modernen elektronischen Elementen verbindet. Musiker aus diesen Kulturen kommen hier zusammen, um eine faszinierende Fusion aus modaler Musik und zeitgenössischen Soundlandschaften zu erschaffen. So vielfältig die Herkunft der Künstler sind auch die Instrumente, die aufeinandertreffen - archaische Melodien verschmelzen mit synthetischen Texturen, traditionelle Rhythmen fließen in elektronische Beats über. Die Musik des Adore Kollektiv lädt das Publikum auf eine Reise ein, in der Vergangenheit und Zukunft, Ursprünglichkeit und Innovation auf harmonische Weise miteinander verschmelzen. Ein zentrales Anliegen des Projekts ist es, kulturelle Gemeinsamkeiten hörbar zu machen und durch Klang neue Verbindungen zu schaffen - eine Brücke zwischen alten Traditionen und der modernen Welt.

Shabnam Zamani: Gesang

Georgeos Evangelou: Oud und Gitarre 

Esmaeel Pirhadi: Setar 

Benno Bartels: Beats & Soundscapes

Fr, 4.7., 19 Uhr, Eintritt: 20 / 17€ (erm.), 5€ (Nbg.-Pass)

Tacaeddish

Chromatic Clouds: Tango | Klezmer | Celtic

Betörendende Melodik trifft auf feurige Rhythmen – Folk Chamber Music vom Feinsten!

Tacaeddish - das sind Stefanie Waegner (Violoncello) und Felicitas Gätzschmann (Klarinette). In ihrem Programm "CHROMATIC CLOUDS" verweben sich keltische Tunes, Klezmermelodien und argentinische Tangos fantasievoll miteinander.

Fr., 11.7., 20 Uhr, Eintritt: 20 / 12 € (erm.) / 5€ (Nbg.-Pass)

Veranstalterin: Felicitas Gätzschmann. tacaeddish.com

Hofflohmarkt St. Leonhard/ Schweinau

Hofflohmärkte sind nicht einfach nur Flohmärkte für Schnäppchenjägern*innen, sondern eine tolle Möglichkeit mit den Nachbarn im Stadtteil ins Gespräch kommen, diesen aus einer nicht alltäglichen Perspektive kennenzulernen und einen intimen Einblick in die verborgenen Oasen der Hinterhöfe zu erhaschen. All das ist möglich und nebenher kann natürlich allerhand Trödel angeboten oder neu entdeckt werden.

Sa., 12.7., 11 bis 15 Uhr,

Anmeldung für Teilnehmende und Infos unter: villa-leon(at)stadt.nuernberg.de, kuf-kultur.de/villa, Telefon 231 7406

 

AKWABA - Afrikatage in Nürnberg

Familientag

Aktionstag für Erwachsene und Kinder zum Mitmachen, Informationen, Essen und Musik

Eine Vielzahl von Vereinen aus Nürnberg und Umgebung, die ihren Fokus auf Afrika legen, präsentieren ihre Arbeit und ihre Länder mit Aktionen, Ausstellungen und Informationsständen. Es gibt einen speziellen Mitmachparcours, Kinderspiele aus Afrika und Deutschland sowie afrikanische Spezialitäten.

Sa., 12.7. von 16 bis 22 Uhr. Eintritt frei

In Kooperation mit der Nürnberger Initiative für Afrika. Gesamtprogramm unter nifa-bayern.de

Erstellt | Geändert