SKIN.BODIES I
Europäische Erstpräsentation der Videoinstallation „SKIN.BODIES I“ im Staatstheater Nürnberg.
Ab 4. Oktober ist die Zweikanal-Videoinstallation „SKIN.BODIES I“ von Edith Saldanha im Foyer des Nürnberger Schauspielhauses zu sehen.
Das Schauspielhaus des Staatstheaters Nürnberg öffnet sein Foyer für visuelle Kunst.
Ab Samstag, 4. Oktober ist dort die Videoinstallation „SKIN.BODIES I“ von Edith Saldanha zu erleben. Die in New York entwickelte Arbeit untersucht, wie sich Machtverhältnisse in Körper einschreiben. In neun Szenen reflektiert Edith Saldanhas Videoinstallation, wie sich Körper unter dem Druck ökonomischen Erfolgs zwischen Anpassung und Emanzipation bewegen.
Im Zentrum der Arbeit steht die Haut als Material. Durch den Einsatz unterschiedlicher Texturen, betrachtet Saldanha sie als Archiv für kollektive und individuelle Erinnerung und als politischen Raum, der Schauplatz für Repression und Transformation wird.
Die Vernissage von „SKIN.BODIES I“ mit Artist Talk findet am 4. Oktober um 19 Uhr im Foyer des Nürnberger Schauspielhauses statt. Am selben Tag ist um 15 Uhr eine Press-Preview der Zweikanal-Videoinstallation. Die europäische Erstpräsentation der Arbeit findet zeitgleich im internationalen Kunstzentrum „deSingel“ in Antwerpen statt. Als Weltpremiere war die Arbeit von Juli bis September beim brasilianischen Videokunstfestival „VERBO 2025“ zu sehen.
SKIN.BODIES I Video-Installation von Edith Saldanha Vernissage: Samstag, 4. Oktober 2025 um 19 Uhr, Foyer Schauspielhaus
Weitere Termine im Oktober 2025: So., 05.10.2025, 18.30Uhr; Fr., 10.10.2025, 20 Uhr; Sa., 11.10.2025, 20 Uhr; Di., 14.10.2025, 20 Uhr; Mi., 15.10.2025, 20 Uhr; So., 19.10.2025, 18.30 Uhr; Do., 23.10.2025, 20 Uhr; Sa., 25.10.2025, 20 Uhr; So., 26.10.2025, 18.30 Uhr; Mi., 29.10.2025, 20 Uhr; Do., 30.10.2025, 20:45 Uhr und 21:15 Uhr; Fr., 31.10.2025, 20 Uhr;
„SKIN.BODIES I“ entstand mit Unterstützung des Goethe-Instituts München, Kulturfonds Stadt München und der Stadt Salzburg. Zur Person: Edith Saldanha ist Schauspieler*in, Performer*in und Videokünstler*in und lebt in Berlin. Die Videoarbeit „SKIN.BODIES I“ bildet den Auftakt eines Triptychons über strukturelle Gewalt und ihre Auswirkungen auf den Körper. Die Weltpremiere fand dieses Jahr beim brasilianischen Videokunstfestival „VERBO 2025“ statt. Von Juli bis September war die Videoinstallation in der Galeria Vermelho in São Paulo, in der Pinacoteca do Ceará in Fortaleza und im Chão Luiz in São Luís zu sehen. Edith Saldanha war festes Ensemblemitglied der Münchner Kammerspiele von 2020 bis 2024 und ist seit der Spielzeit 2025/26 festes Ensemblemitglied am Schauspielhaus Zürich. Sie arbeitet darüber hinaus als Sprecher*in (Deutschlandfunk, BR, Audible) und ist in Film- und Fernsehproduktionen zu sehen („Biohacker“ - Netflix, „Helgoland 513“ - SKY).