La Traviata

Erstellt | Geändert

"La Traviata" eröffnet am 04.10.25 die Opernsaison in Nürnberg.

Am 4. Oktober feiert Verdis „La Traviata“ in der Inszenierung von Ilaria Lanzino Premiere am Staatstheater Nürnberg. 

Die Opern-Saison 2025/26 wird am Staatstheater Nürnberg mit der Premiere von „La Traviata“ am Samstag, den 4. Oktober 2025 eröffnet. Ilaria Lanzino, die zuletzt in Nürnberg bei „Talestri“ und „Lucia di Lammermoor“ Regie geführt hat, inszeniert die Oper von Giuseppe Verdi. Die Staatsphilharmonie Nürnberg wird unter der Leitung von Björn Huestege spielen. 

„La Traviata“ erzählt die Geschichte der Kurtisane Violetta, die für einen Moment glaubt, doch noch eine Chance auf Glück zu bekommen: In Alfredo hat sie einen Partner gefunden, der sie von Herzen liebt. Doch ihr „schlechter Ruf“ holt sie wieder ein. 

Verdi hielt mit „La Traviata“ (ital: die vom Weg Abgekommene) seinen Zeitgenossen einen Spiegel vor. Darin zu sehen waren Doppelmoral und ein fragwürdiges Wertesystem. Der damaligen Theaterleitung war das zu brisant; sie zwang Verdi, die Handlung um 150 Jahre vorzuverlegen. 

An Brisanz fehlt es der Oper bis heute nicht. Regisseurin Ilaria Lanzino zeigt in ihrer Inszenierung das Schicksal einer Frau, die unverschuldet zum Opfer wird und sich aus dieser Rolle nicht mehr befreien kann: „Was mich an ‚La Traviata‘ fasziniert, ist das Motiv des Unabwendbaren. Warum muss Violetta so tragisch und isoliert sterben? Die entscheidende Frage für meine Interpretation lautet: Wie übersetzt sich diese Unausweichlichkeit in unsere Zeit? Welche Mechanismen existieren heute, die eine junge Frau unerbittlich an ein Bild fesseln, von dem sie sich nicht mehr befreien kann?“ 

Björn Huestege übernimmt die musikalische Leitung der Staatsphilharmonie Nürnberg. Als Violetta werden alternierend Andromahi Raptis und Elisa Verzier auf der Bühne stehen. Sergei Nikolaev wird Alfredo verkörpern. 

Tickets und weitere Informationen: www.staatstheater-nuernberg.deSpielplan 2025/2026  

Erstellt | Geändert