Weißer Turm in Kulmbach
Weißer Turm in Kulmbach

Als ein Teil der Kulmbacher Stadtmauer gehört der Weiße Turm zur Stadtbefestigung des frühen 14. Jahrhunderts. Der Rechteckbau wird von einer geschweiften Haube gekrönt. Er wurde jeweils im 16. und 17. Jahrhundert erneuert.
Zusammen mit dem benachbarten Wehrturm "Bürgerloch" ist der Weiße Turm eine Doppelturm-Toranlage mit Zwinger.
Durch das idylische Spitaltor führt eine Gasse hoch zum Langeimer Amtshof am Röthleinsberg, von hier aus kann man auch zu Fuß weiter bis hoch zur Plassenburg wandern.
Noch mehr schöne Überreste der mittelalterlichen Stadtbefestigung befinden sich rund um Altstadt und Fußgängerzone.
