Deutsches Medizinhistorisches Museum in Ingolstadt
Deutsches Medizinhistorisches Museum in Ingolstadt

In Ingolstadt befindet sich das Deutsche Medizinhistorische Museum dessen Geschichte bis ins Jahr 1723 zurückreicht. Dieses historische Gebäude wurde in der Zeit von 1723 – 1736 erbaut, da die Räumlichkeiten der Hohen Schule, für den akademischen Unterricht zu klein wurden. Bis ins Jahr 1800 wurden in der alten Anatomie Bayerns Ärzte ausgebildet, danach zog die Universität über Landshut nach München. Nachdem die Universität weggezogen ist, wurde das Anwesen als Bauernhof genutzt. Erst zum 500jährigen Jubiläum wurde das Gebäude restauriert, der medico-botanische Garten wieder angepflanzt und seither können Sie auf zwei Stockwerken eine würdige Darstellung der Medizinhistorie bewundern. Das Museum zeigt Ihnen eine Querschnitt der Wandlungen und Vielfalt medizinischer Geräte.
Die alte Anatomie unterteilt sich in 22 Abteilungen die durch 10 Raumfolgen führen. Die ältesten Exponate reichen zurück bis in das alte Reich Ägyptens, die neuesten bis hin zur Gegenwart. Das Gebäude ist ein einzigartiges Relikt aus längst vergangen Tagen. Die Gebäudefront zur Straßenseite lässt kaum erahnen, welche Schätze sich dahinter verbergen. Die volle Pracht des Gebäudes sehen Sie erst, wenn Sie im blühenden botanischen Garten dahinter stehen. Die Gartenanlage wurde streng wissenschaftlich, geordnet angepflanzt. Unterteilt in Ätherische Öle, Gerbstoffe, Volksheilmittel und vieles mehr.
Im Hintern Teil des Gartens finden Sie ein besonderes Highlight, den Duft- und Tastgarten. Dieser Garten wurde speziell für Behinderte und Blinde angelegt. Hier können aber nicht nur körperlich benachteiligte Menschen in die Welt der Heilkräuter eintauchen. Von den in der antiken Medizin gebrauchten Gewächsen wie Gerste und Lein, über die Mittelalterlichen Pfingstrosen und Rosmarin, bis hin zu den bis heute noch verwendeten Wirkstoffen des Eukalyptus und des Fingerhuts. Gehen Sie durch den Garten und tasten Sie an den Pflanzen, schnuppern ihre Düfte und nehmen Sie sich Zeit für eine kleine Ruhepause auf den Bänken des Gartens um die Schönheit der Natur zu genießen.
Öffnungszeiten
Dienstag - Sonntag und Feiertage
10 - 17 Uhr
Montag
geschlossen
Öffentliche Führung
jeden 1. Sonntag im Monat um 15:00 Uhr
Eintrittspreise
Erwachsene 5,00 Euro
Ermäßigt 2,50 Euro
bis 16 Jahre frei
Bilder vom Deutschen Medizinhistorischen Museum in Ingolstadt



