Wärschtlamo in Hof
Der "Wärschtlamo" in Hof

Allein über die Schreibweise herrscht in diversen Büchern und Prospekten über Hof Uneinigkeit: heißt er Wärschtlamo, Wärschdlamou oder Wärschtlamoh?
Völlige Einigkeit besteht in der Beurteilung der heißen Köstlichkeiten ("Wienerla", "Knacker", "Weißwärscht" und "Bauernwärscht") die von den Vertretern einer Zunft angeboten werden, die nur in Hof existiert. Und mancher auswärtige Gast würde brennend gerne einen dieser Männer mit blitzendem, holzkohlebeheiztem Messingkessel und Laablakorb (Bröchtenkorb) in seiner Heimatstadt ansässig machen. Die "Wärschtlamänner" gehören zum Stadtbild Hofs wie das Rathaus, die Michaeliskirche oder der Alte Bahnhof.
Ihrer Zunft wurde am Sonnenplatz gegenüber der Kath. Stadtkirche St. Marien ein Denkmal gesetzt, das von Alfred Pflügner gestaltet wurde.
