Slawek Dudar ist Künstler der Metropolregion

Erstellt | Geändert

Ein Multitalent am Saxofon In Polen geboren, in Hof daheim: Das Forum Kultur der Europäischen Metropolregion Nürnberg hat den Saxofonisten und Komponisten Slawek Dudar zum Künstler der Metropolregion im Dezember gewählt. 

Slawek Dudar ist überall zuhause, wo man Jazz spielt oder hört, unterrichtet oder veranstaltet. Sein Instrument ist das Saxofon, er komponiert, lehrt und tritt in verschiedenen Formationen europaweit auf. Er lebt und arbeitet seit einigen Jahren in Hof und belebt die dortige die Jazz- Szene. In Polen geboren und an der Musikakademie Breslau – Jazz-Abteilung – ausgebildet, ist er in Hof als Musiker und als Saxofon-Lehrer tätig.

Dudar tritt solistisch auf, aber auch in verschiedenen Formationen, die sich international zusammensetzen. Der Bogen spannt sich dabei von Osteuropa bis in die amerikanischen Jazzmetropolen. Immer wieder präsentiert er Einspielungen wie zuletzt seine CD „The colours of tonality“. Manchmal ist er Bandleader wie beim „Slawek Dudar Trio“, manchmal steht er als Sideman anderen Kollegen bei.

Sein Saxofon kann man auf mehrere Platten hören: „Inside City“, „Brand New World”, JUNODUET - Kodex 2, „Forever Green”, „Longing For The Divine- Yashoda”. Seine CDs werden in Ländern wie Polen, der Tschechischen Republik, Deutschland, Israel, England, Australien, den USA und Japan von führenden Jazzmagazinen rezensiert. Initiator der Hofer Jazz Nights Musikalisch ist er vielfältig engagiert zwischen Funk, indischer Musik oder auch Elektro und Clubmusik. Sein Schwerpunkt aber bleibt immer der Jazz; nicht festgelegt oder stilistisch eingleisig, sondern immer offen und mitreißend.

Sein pädagogisches Talent mit über 20 Jahren Erfahrung stellt er der Musikschule der Hofer Symphoniker und verschiedenen Schulprojekten als Lehrer zu Verfügung. Sein prägender Einfluss wird dabei schon nach wenigen Jahren erkennbar, was sich äußerst belebend in der Jazzszene bemerkbar macht. Darüber hinaus hat er die „Hof Jazz Nights“ initiiert und als künstlerischer und organisatorischer Gesamtleiter mit vollem eigenem Risiko auf den Weg gebracht. Das Festival findet inzwischen – mit städtischer Unterstützung – als Veranstaltung des Tonkünstlerverbands Hochfranken statt.

Es ist typisch für Slawek Dudar, dass er einfach nicht anders kann als sein Ding zu machen, Partner zu finden und Geldgeber zu überzeugen, um Projekte zu verwirklichen. Er ist ein kräftiger Motor für die Entwicklung einer musikalischen Szene etwas abseits von Metropolen. Zu bewundern ist neben seiner Musikalität vor allem auch die Hingabe, mit der er sich um die Vermittlung des Jazz und um Veranstaltungen mit Leuten aus seinen unerschöpflichen internationalen Beziehungen bemüht.

Neben seiner aktiven Lehrtätigkeit, dem Üben und Komponieren ist Dudar derzeit mit der Planung der nächsten Ausgabe der Hof Jazz Nights beschäftigt und arbeitet an der Veröffentlichung seines kürzlich in Hof aufgenommenen Albums zu den Werken von Duke Ellington, das demnächst erscheint.

Erstellt | Geändert