Ski Alpin im Frankenwald
Hier im Frankenwald kommt im Winter jeder auf seine Kosten, denn die Pisten sind sowohl für Profis als auch für Anfänger geeignet.
Erkunden Sie die Pisten im Frankenwald und erleben Sie Winterzauber pur. Auf den gut gepflegte Pisten können Sie unvergessliche Momente erleben.
Urlaub im Winter im Frankenwald bedeutet Wintersport ohne Hektik, Entspannung, klare und reine Luft und vor allem Ruhe.
Wer aber nicht Skifahren will, kann die wunderbare Landschaft des Frankenwaldes erkunden.
Skifahren in Presseck im Frankenwald

Skilift Heinersreuth Birkenholzlift
Länge der 3 Abfahrten: 500 - 800 m
Breite der Piste: 60 m
Höhenunterschied: 95 m
Höhe der Talstation ü. NN: 580 m
Höhe der Bergstation ü. NN: 675 m
Liftlänge: 400 m
Personenbeförderung pro Stunde: 1020
Informationen:
Forstverwaltung Heinersreuth, Heinersreuth 16
Tel. 09222 - 206
mail(at)lerchenfeld-heinersreuth.de
Ausgangspunkt und Parkplatz:
nähe Presseck, kurz vor Heinersreuth.
Wintersport in Bad Steben im Frankenwald

Die Übungswiese bei der "Schönen Aussicht" mit Schlepplift hat eine Flutlichtanlage. Auf der Übungswiese ist eine präparierte Piste für Rodelfreunde.
Der Wintersportverein bietet Skikurse an.
Nähere Informationen:
Jörg Drechsel, Tel. 0171 / 2044042
Uwe Preiß, Tel. 0 92 88/ 75 88
Ski-Zentrum Ludwigsstadt

Ski-Zentrum Ludwigsstadt (500-700 m)
Im Skigebiet von Ludwigsstadt werden mit zwei Schleppliften, mit Schlepplängen von 650 und 860 m, Abfahrten von insgesamt 5km Länge erschlossen. Die längste Abfahrt misst 1,2 km. Bei Flutlicht kann jeweils von 18.30 bis 21.00 Uhr gefahren werden.
Für den Einkehrschwung ist bei Skibetrieb an der Talstation die Gaststätte "Liftstuben" geöffnet. An Wochenenden ist zusätzlich die Skihütte des TSV Ludwigsstadt mitten im Skigebiet bewirtschaftet.
Anfahrt: In der Ortsmitte beim neuen Rathaus abbiegen, durch die Eisenbahnbrücke und nach ca. 500 Metern links abbiegen (Hinweistafel).
Im Wintersportgebiet Lauenhain, das für Anfänger besonders gut geeignet ist, befördert ein 300 m langer Schlepplift die Skifahrer den Berg hoch.
Anfahrt: in Steinbach am Wald am Kreisverkehr in Richtung Teuschnitz, nach dem Ortsschild von Steinbach am Wald links abbiegen, nach ca. 1 km auf der linken Seite ist der Skilift.
Skizentrum und Alpin-Ski in Schwarzenbach am Wald

Skizentrum Döbraberg und Alpin-Ski an der Bergwiese
Alpinski bevorzugt? Dann freuen Sie sich auf gepflegte Pisten für Anfänger und Könner. Mehrere Skilifte mit Flutlicht, darunter für die Kleinen ein langsam fahrender Kinderskilift, stehen zur Verfügung.
Falls Sie Nachhilfe benötigen, wenden Sie sich an unsere örtliche Skischule. Hier gibt es Kurse für alpin und nordisch. Und wenn der Schnee mal nicht ganz ausreicht, hilft die Schneekanone der lieben "Frau Holle" nach!
Wer nicht auf zwei Brettern Spuren in den Schnee laufen will, findet überall gut geräumte Winterwanderwege in einer landschaftlich beeindruckenden Umgebung.
Urlaub in der weißen Jahreszeit bedeutet hier vor allem Ruhe, Erholung, klare, reine und sauerstoffreiche Luft, Wintersonne und Wintersport ohne Hektik.
Also auf bald, wann es wieder heißt: Ski und Rodel super.
Döbraberg - Südwesthang, Länge 1200m, Höhenunterschied 220m - Nur für Geübte!
Bergwiesenlifte ( Beschneiung bei Schneemangel zum Teil mit Schneekanone)
- Bergwiesenlift, Länge 350m, Abfahrtslänge 500m, Höhenunterschied 80 m, Flutlicht
- Kleinskilift, Länge 100m, Abfahrtslänge 100m, Höhenunterschied 20m
Döbrastöckenlift, Länge 200m, Abfahrtslänge 300m, Höhenunterschied 50m, Flutlicht
Skischule - Kurse für kleine und große Skifahrer - für alpin und nordisch -
für Snowboarder - mit Skiverleih
Lift- und Schneetelefon: 09289/6630
Bergwachtdiensthütte Tel.: 9289/6146
Skifahren in Steinbach am Wald im Frankenwald

Skilift in Windheim bei Steinbach am Wald im Frankenwald
Wintersportverein Windheim e.V.
Tel. 09268/912612 (Skihütte)
Tel. 09268/454 (Gastwirtschaft Löffler)
Skilift-Windheim
Daten:
Liftlänge: 300 m
Länge der Abfahrt: 800 m
Breite der Piste: 100 m
Höhe der Talstation ü.N.N: 574 m
Höhe der Bergstation ü.N.N.: 624 m
Höhenunterschied: 50 m
Personenbeförderung/Std.: 500
Sonstiges: Flutlicht
Öffnungszeiten:
Montag 14.00-17.00 Uhr
Dienstag 14.00-17.00 Uhr und 18.30-21.00 Uhr (Flutlicht)
Mittwoch 14.00-17.00 Uhr
Donnerstag 14.00-17.00 Uhr
Freitag 13.00-17.00 Uhr und 18.30-21.00 Uhr (Flutlicht)
Samstag 13.00-17.00 Uhr
Sonntag 13.00-17.00 Uhr
Für Schulen und größere Gruppen wird der Lift auch vormittags geöffnet.
Skifahren in Tettau im Frankenwald

Skilifte in Tettau
Anfahrt und Parkmöglichkeiten
Tettau liegt im oberen Frankenwald des Landkreises Kronach, direkt angrenzend an die Region Sonneberg-Neuhaus-Saalfeld in Thüringen.
Zu erreichen ist Tettau über gut ausgebaute Straßen aus allen Richtungen. Selbst bei schlechten Witterungsverhältnissen muss keiner den Weg nach Tettau - Dank eines hervorragenden Winterdienstes - scheuen. Dennoch sind Winterreifen eine grundsätzliche Empfehlung für die Region des Thüringer- und Frankenwaldes.
Ausreichend Parkmöglichkeiten sind im gesamten Ort bzw. in Liftnähe gegeben.
Dennoch wird empfohlen an Wochenenden die Großparkplätze aufzusuchen:
* Großparkplatz am Kiesellift
* Wildberg Bergstation
* evangelische Kirche - Porzellanfabrik
* Volksschule Tettau
Die Lifte sind von allen Parkplätzen aus leicht zu erreichen.
Beim Parkplatz Wildberg Bergstation sollten die Öffnungszeiten der Lifte beachtet werden, sowie die Straßensteigung von 16% zum Wildberg.
Kiesellift:
Schlepplift zum Selbsteinhängen
Länge 560m, Höhendifferenz 90m, Kapazität ca. 900
Personen/Stunde
Wildberglift:
Schlepplift zum Selbsteinhängen
Länge 490m, Höhendifferenz 90m, Kapazität ca. 900
Personen/Stunde
Öffnungszeiten
Montag - Freitag:
Kiesellift 13-17 Uhr
Wildberglift mit Flutlicht 17-21 Uhr
Samstag + Sonntag: beide Lifte ab 10 Uhr
Das Skigebiet verläuft auf einer Breite von ca. 600m und bietet deshalb viele Abfahrtsmöglichkeiten.
Die Pisten können je nach Anspruch gewählt werden und bieten ideale Bedingungen für Anfänger, Fortgeschrittene und Könner.
Auf Grund des ausgedehnten Geländes kommt jeder zu seinem Ski- oder Snowboardvergnügen.
Die Einkehrmöglichkeit direkt an der Talstation des Wildbergliftes.
Es steht ein Angebot an Speisen und Getränken für kurze Stärkungen und gelegentlichen Einkehrschwünge zu fairen Preisen zur Verfügung.
Die Öffnungszeiten entsprechen den Betriebszeiten der Lifte. Tel.:0175/7969222
Auf Grund schlechter Witterungsverhältnisse oder anderen Schwierigkeiten kann es zu Abweichungen kommen.
Genaue Informationen erhalten Sie über unser Schneetelefon (09269/980838).
Skifahren in Teuschnitz im Frankenwald

Skilift-Gemeinschaft Hasslach
Theo Schmidt
Thüringer Str.
4696358 Hasslach
Tel.: 09268-297