Drachen- und Gleitschirmfliegen im Frankenwald
Drachenfliegen in Kronach

Flugberg Radspitze
Lage:
8 km östlich von Kronach in Oberfranken, 15 km nördlich von Kulmbach - Koordinaten 50 13 57,7 N 11 25 47,1 E
Startrichtung West - Schneisenstart
Autoauffahrt + 100 m Fußmarsch
Höhenunterschied 270 m
Radspitze
Die Radspitze liegt etwa 8 km östlich von Kronach in Oberfranken. Der Westhang bietet gute Flugmöglichkeiten, bei den häufig anzutreffenden Westwindlagen. Aber es gibt auch Nachteile: Es ist ein Schneisenstart, bläst der Wind nicht aus SW - W so kommt es zu kräftigen Turbulenzen. Ein Start, obwohl der Wind am Startplatz scheinbar von vorne kommt, ist ein unkalkulierbares Risiko.
Fährt man auf der Bundesstraße 303, so ist die Radspitze mit dem Aussichtsturm schon von Weitem zu sehen.
Eine Anfahrt bis zum Aufbauplatz ist leider nicht möglich. Die letzten 100 Meter müssen zu Fuß bewältigt werden.
Für Drachenflieger mit einem Starrflügler kein Spaziergang.
Höhe Startplatz 675 m; Höhenunterschied 270 m
Geländewart:
Reinhard Behrschmid,
96317 Teuschnitz,
Tel.: 09268 / 1389
Das Gelände ist zugelassen auf die
Nordbayerischen Drachenflieger
Landeplatz mit Neigung
Der Landeplatz liegt direkt am Fuße der Radspitze.
Leider sind die Wiesen nicht eben und fallen alle in Westrichtung leicht ab.
Mit modernen HG kommt man nicht runter.
Der Gleitwinkel entspricht in etwa dem Gefälle.
Deshalb quer landen, immer hangaufwärts.
Die Radspitze ist nicht der höchste Berg des Frankenwaldes, aber er weist eine der größten Differenzen zwischen Gipfel und Umgebung auf. So kommen die 270 m Höhendifferenz zum Landeplatz zustande.
Bereits die Germanen verehrten hier ihren Gott Rada (daher wohl der Name Radspitze).
Für den nichtfliegenden Anhang eine Ausflugsmöglichkeit: Im Jahr 2000 wurde der 20 m hohe Aussichtsturm grundlegend renoviert und bietet eine schöne Aussichtsplattform nach Westen.
Gleitschirmfliegen in Stadtsteinach im Frankenwald

Gleitschirmfliegen vom Hainberg
Der Hainberg ist ein historischer Naturstartplatz nahe einer alten germanischen Opferstätte. Zugelassen ist der Berg für Gleitschirme (GS) und Hängergleiter (HG). Gestartet werden kann bei Windrichtungen aus SW bis NW. Bei Westwind wird der Hang vorzüglich angeströmt und man ist bereist schon nach wenigen Schritten in der Luft. Ideal ist der Wind, wenn er direkt von Richtung Kirchturm kommt, was einem genauen West-Wind entspricht. Bei mäßigem Wind ist der Flugberg auch für Anfänger geeignet.
Kurzdaten zum Flugberg:
Startplatz: 519m über NN Windrichtung Süd-West oder Nord-West
Landeplatz 1für Hängergleiter / 375 m über NN / Differenz zum Startplatz 144 m
Landeplatz 2 für Gleitschirme / 345 m über NN / Differenz zum Starplatz 174 m
Auffahrt zum Startplatz mit dem Auto möglich
Nordbayerische Drachenflieger e.V. (NBDV)
1. Vorstand Gerald Haselmann
Georg-Nützel-Str. 10
95361 Ködnitz
Telefon: 09221/91363
Telefax: 09221/91365
Weitere Auskünfte:
Platzwart - Herr Samuel Müller
Telefon: 09225/809289
Email:Samuel.Mueller(at)salem-mail.net
Weitere Auskünfte:
Fremdenverkehrsamt Stadtsteinach
Marktplatz 8
95347 Stadtsteinach
Tel.: 09225/9578-24
Fax: 09225/9578-33
E-Mail: fremdenverkehrsamt(at)stadtsteinach.de
Drachen- und Gleitschirmfliegen im Frankenwald

Viele Menschen sind von den Flugsportarten wie Drachenfliegen oder Gleitschirmfliegen fasziniert. Das Drachen- und Gleitschirmfliegen bietet Ihnen die Möglichkeit die Welt von oben zu erleben. Einfach in der unmittelbaren Nähe der Natur zu sein und sich von dem Wind in die Höhe tragen zu lassen, ist ein unvergessliches Abenteuer. Drachen und Gleitschirmfliegen kann man sowohl als Hobby oder in einem Verein ausüben. Lust aufs Fliegen bekommen?
Wenn Sie Drachenfliegen oder Gleitschirmfliegen lernen möchten, besuchen Sie doch einfach die Flugschulen im Frankenwald. Hier lernen Sie alles, was Sie wissen müssen.