Schwimmbäder und Badeseen im Fichtelgebirge
Schwimmen in den Hallenbädern und Freibädern im Fichtelgebirge.
Schwimmen zählt zu den gesündesten Freizeit- und Sportbetätigungen, da die Belastung auf den Körper durch das Wasser deutlich reduziert wird. Für die Einen ist Schwimmen eine beliebte Freizeitbeschäftigung, für die Anderen aber ein professioneller Sport.
Freizeitbäder sind oft dafür bekannt neben ihren Schwimmerbecken auch noch andere Spaßbecken wie zum Beispiel ein Springerbecken zu besitzen. Zur Ausstattung vieler Schwimmbäder im Fichtelgebirge gehören natürlich die Wasserrutschen, die ein rasantes Vergnügen hinab ins kalte Nass bieten.
Natürlich können Sie auch einfach nur dem Schwimmen nachgehen und Ihrem Körper dabei etwas Gutes tun.
In den Freibädern des Fichtelgebirges sind besonders die Liegewiesen ein beliebter Platz für Ruhe und Erholung. Kommen Sie doch mal in den Schwimmbädern des Fichtelgebirges vorbei. Hier werden Sie sicher eine Menge Spaß haben und Ihren Ausflug zu uns nicht so schnell vergessen.
Schwimmen in Arzberg

Beheiztes Freibad - Städtisches Freibad
Egerstraße
Tel. 09233/8181
Öffnungszeiten
Ende Mai bis Mitte September
Montagvormittag ist geschlossen
Montagnachmittag 13.00 - 19.00 Uhr
Di. - Fr. 9.30 - 19.00 Uhr
Sa. + So. 9.30 - 18.00 Uhr
Feisnitz Stausee bei Arzberg

Das Naherholungsgebiet Feisnitz-Stausee, mitten im Naturpark Fichtelgebirge gelegen, dient auch dem Baden und Erholen. Um den Feisnitzspeicher führen Wanderwege herum. Besonders die Vorsperre liegt in landschaftlich reizvoller Lage. Dort sind eine Gaststätte und ein Campingplatz vorhanden.
Schwimmen in Bad Alexandersbad

Gemeindliches Waldbad
Tel. 09232/5466
Hoteleigenes Hallenbad
"Soibelmanns Hotel"
Markgrafenstraße 24
Tel. 09232/889-0
Öffentliches Schwimmbad
Panoramabad im ALEXBAD
Markgrafenstraße 28,
Täglich von 8.00 bis 22.00 Uhr, geöffnet
Tel. 09232/9925-0
Mehr Informationen im Internet: www.badalexandersbad.de/alexbad
Bäder & Seen in und um Bischofsgrün
Der Fremdenverkehrsverein Bischofsgrün kann Ihnen eine Vielzahl von Bädern & Seen in und um Bischofsgrün anbieten wie z.B. das Bischofsgrüner Freibad, das Naturmoorbad in Fleckl, den Fichtelsee, den Weißenstädter See, das Hallenbad in Fichtelberg u.v.m.
Bischofsgrüner Freibad

Bischofsgrün besitzt eines der schönsten beheizten Freibäder im Fichtelgebirge. Die Badesaison ist je nach Wetterlage bis ca. Mitte September.Das Bad hat ein großes Schwimmbecken, ein Nichtschwimmerbecken, ein Sprungbecken mit 1 m, 3 m und 5 m Turm und für unsere kleinen Gäste ein Planschbecken. Auf der großen Liegewiese ist ein Beachvolleyballfeld und eine Tischtennisplatte. Wer den ganzen Tag im Schwimmbad ist, kann sich am kleinen Imbiss versorgen und wer mit kleineren Kindern das Schwimmbad besucht, kann selbstverständlich die Wärmehalle nutzen.
Öffnungszeiten in der Badesaison:
Montag 12.00-19.00 Uhr, Dienstag und Donnerstag bis Sonntag, 09.00-19.00 Uhr
(Einlass bis 18.00 Uhr)
Mittwoch, 10.00-20.00 Uhr
(Einlass bis 19.00 Uhr)
Bei schlechter Witterung und Temperaturen bis 15° C behält sich der Betreiber Änderungen der Öffnungszeiten vor!
Naturmoorbad Fleckl

Naturmoorbad mit Waldbad
Idyllisch im Wald gelegenes Bad mit Naturmoor, Dusche und Umkleidekabinen
Die natürlichen Moorlagerstätten im Fichtelgebirge zeichnen sich durch einen besonders hohen Gehalt an Huminsäuren, Mineralstoffen und organischen Bestandteilen aus. Lassen Sie sich von der unübertroffenen Heilwirkung des Moores auf den Organismus überzeugen!
Da gibt es ein Moorbecken und ein Natur-Wasserbecken zum Schwimmen, mit abgetrennten Kinderbereich. Hier finden Sie unter anderem eine freundliche Atmosphäre großzügige Liegewiesen, mit neuen Spielplatz.
Das Moor eignet sich bestens zur Anwendung bei Durchblutungsstörungen, Rheuma und verschiedenen Gelenksbeschwerden.
Fichtelsee

In der Gemeinde Fichtelberg, Ortsteil Neubau liegt der romantische Fichtelsee -in 750 m Höhe zwischen Wald und Moor.
Er lädt ein zum Schwimmen, Bootfahren, Spazierengehen und im Winter können Sie Schlittschuhlaufen.
Der See besitzt eine Wasserfläche von 11 ha. An seinem nördlichen Ufer beginnt das Naturschutzgebiet "Seelohe", eine Verlandungszone mit typischer Hochmoorvegetation.
Hier befindet sich auch der eisenhaltige "Jean-Paul-Brunnen" , im Volksmund "Sauerbrunnen" genannt.
Weißenstädter See

Der 50 ha große Weißenstädter See
schmiegt sich an den Rand des Städtchens Weißenstadt. Von allen Seiten zugänglich, finden Besucher hier Entspannung, Erholung und eine Fülle von Freizeitmöglichkeiten. Baden, angeln, surfen, segeln, Kahn und Tretboot fahren, oder einfach nur spazieren gehen. Urlaub für die ganze Familie mit Liegewiese und Campingplatz.
Der bequeme 4 km lange Uferweg ist für Kleinkinder ebenso geeignet wie für ältere Menschen oder Rollstuhlfahrer. Gönnen Sie sich eine Rast, vielleicht auf einer der vielen Bänke am Ufer des Weißenstädter Sees.
Geniessen Sie den herrlichen Blick auf den See und die umliegenden Berge. Schöpfen Sie neue Kraft und erkunden Sie die Uferlandschaft zu Fuss, mit Inline-Skates oder dem Fahrrad.
Der Kurpark und die Umgebung des Sees sind wie geschaffen dafür, die Harmonie der Landschaft und die Poesie der Granitstelen auf sich wirken zu lass
Stadtbad Erbendorf - Schwimmen in Erbendorf

Das Schwimmbad in Erbendorf verfügt über einen großen Nichtschwimmerbereich. Sie finden hier auch die längste Breitrutsche der Oberpfalz.
Nichtschwimmerbecken mit 27° C
Sport & Freizeit
Freizeitanlage
Beachvolleyball
Streetball
Tischtennis
Minigolfanlage
(alles im Eintrittspreis enthalten)
Kinder-Badelandschaft
Eine nagelneue Kinderlandschaft für die kleinsten Badbesucher
Riesige, schattige Liegewiesen
Sonnenschirme, Liegestühle inclusive!
Kostenlose, schattige Parkplätze
Schwimmerbecken
25m x 16,66m Schwimmerbecken
mit Sprungturm (1m,3m,5m-Brett)
Kioskbereich
Gut geführtes Kiosk mit umfangreichen Sortiment für das leibliche Wohl
und großer Freiterasse
Aktionen
Der Bademeister und sein Stadtbad-Team
lassen sich im Sommer einiges einfallen, so z.B. Musikalischer Frühschoppen, Schaumrutsche, Schwimmwettbewerbe ...
Öffnungszeiten:
Täglich, auch an Sonn- und Feiertagen von 9.00 bis 20.00 Uhr (Einlassende 19.30 Uhr)
SCHLECHT-WETTER-ÖFFNUNGSZEITEN: Bei schlechter Witterung mit Außentemperaturen von unter 19 Grad (Messzeit: 11 Uhr):
Montag bis Freitag von 9.00 bis 11.00 Uhr und Samstag/Sonntag/Feiertag von 9.00 bis 12.00 Uhr
Stadtbad Erbendorf
Stadtbadstraße 20
Tel. 09682/1260
Schwimmen in Fichtelberg

Der Fichtelsee, eingebettet zwischen den Hängen des Ochsenkopfes und des Schneeberges dient als Naturfreibad und ist mit seinen umliegenden Einrichtungen wie Liegewiese, Kinderspielplatz, Sportflächen und Rundwegen ein beliebtes Naherholungsgebiet.
Sie finden am Fichtelsee ebenso einen Bootsverleih.
Waldsee Fichtelsee
Auskunft:
Engelbert Schmalzl
Tel. 09272/ 96400-0
Fax 09272/ 96400-64
Freibad in Friedenfels

- 50 Meter Schwimmbecken
- Wärmehalle mit Babywickelraum
- Spielanlage mit Tischtennis
- Beachvolleyballfeld
- Liegewiese
Öffnungszeiten
Montag - Samstag 13:00-19:00 Uhr
Sonn- und Feiertage, Mittwoch und Ferien 10:00-19:00 Uhr
bei schlechtem Wetter: (Regen bzw. Temperatur unter 21 Grad im Schatten)
Montag - Samstag 17:00-19:00 Uhr
Sonn- und Feiertage 10:00-12:00 Uhr
Eintrittspreise
2,50 € Einzelkarte Erwachsener (ab vollendetem 16. Lebensjahr)
1,25 € Einzelkarte Erwachsener (ab 18:00 Uhr) werktags
1,20 € Einzelkarte Jugendlicher (6-16 Jahre)
0,40 € Schulklassen in Begleitung einer Lehrkraft, je Schüler
40,- € Saisonkarte Erwachsener
20,- € Saisonkarte Jugendlicher (6-16 Jahre)
60,- € Familienkarte (Ehepaar mit Kindern unter 16 Jahren)
45,- € Famlienkarte (ein schwerbehindertes Familien-Mitglied)
20,- € Zwanzig-Punkte-Karte
Gäste mit Friedenfelser Gästekarte erhalten 10% Ermäßigung auf die Eintrittspreise!
Gruppen ab 15 Personen erhalten eine Ermäßigung in Höhe von 20% auf Einzelkarten.
Waldbadeweiher in Fuchsmühl

Der Badeweiher mit Liegeplatz bietet viel Platz für die ganze Familie. Ein abwechslungsreiches Umfeld, Spielgeräte, Beachvollyball Platz und der angrenzende WaldErlebnispfad sorgen für einen kurzweiligen Aufenthalt. Duschen und Umkleideraum sind vorhanden.
Ein kleiner angrenzender Campingplatz bietet auch Campingfreunden ein erholsames Umfeld.
Die Pächterin versorgt die Gäste bestens mit Essen (Frühstück, Imbiss, Kaffee und Kuchen) und Getränken in dem zur Anlage gehörenden Pavillon. Sie erreichen die Pächterin in den Sommermonaten unter der Telefonnummer 09634 / 2950 direkt im Pavillon am Badeweiher.
Schwimmen in Gefrees

Hallenbad in Gefrees
Hauptstr. 2
Tel. 09254/508 oder 8933
Schwimmen in Goldkronach

Städt. Badesee
Stadtverwaltung Goldkronach
Tel. 09273/9840
Hoteleigenes Hallenbad
Hotel/Gasthof "Alexander von Humboldt"
Goldkronach
Tel. 09273/9790
Schwimmen in Himmelkron

Freibad der Gemeinde Himmelkron - Beheiztes Freibad
Streitmühlstraße 2 (an der B 303)
Tel. 09227/4448
Ende Mai bis Mitte September
Öffnungszeiten 9:00 bis 19:00 Uhr (wetterabhängig)
Schwimmen in Marktleuthen

Städtisches Freibad in Marktleuthen
- Freundliches, im Grünen gelegenes Naturbad.
- Großzügige Spiel- und Liegewiese laden zum Verweilen, Erholen und Sonnenbaden ein.
- Kleiner Kinderspielplatz vorhanden.
- Kostenloser Eintritt.
Öffnungszeiten:
Geöffnet von ca. Mitte Mai bis Mitte September
täglich ab 08.00 Uhr.
Bei schlechter Witterung bleibt das Bad geschlossen.
Kiosk der Freibadanlage Großwendern
Kiosk mit warmen und kalten Speisen, Kaffee und Kuchen und erfrischenden Getränken.
Wir wünschen allen Gästen aus Nah und Fern viel Spaß, Erholung und ein angenehmes Badewetter!
Info:Stadt Marktleuthen
Marktplatz 3
95168 Marktleuthen
Tel. 09285/969-0
E-Mail: rathaus(at)marktleuthen.de
Schwimmen im Goldbergsee in Marktschorgast

Der Goldbergsee, umrahmt von Fels und Wald, wirkt märchenhaft, zauberhaft. Ein Bad in seinem kristallhellen Wasser erfrischt und belebt.
Ausstattung:
- Naturfelsenbad
- Nichtschwimmerbecken (solarbeheizt)
- Planschbecken (solarbeheizt)
- Sanitäranlagen, Duschen und Kabinen
- Liegewiesen mit schattigen und sonnigen Plätzen
- Kiosk
- Jugendzeltplatz
- Kinderspielplatz
Seetiefe: 9 - 10 Meter
Wasseroberfläche des Sees: 140 x 60 Meter
Temperatur des Seewassers: bis 21 °C
Temperatur der Becken: bis 25 ° C
Weitere Informationen zu Öffnungszeiten und Anfahrt bekommen Sie hier!
Schwimmen in Marktredwitz
Naturfreibad

Naturfreibad "An den drei Bögen"
Telefon: 09231/2194
Während der Sommermonate von 8.00 - 19.30 Uhr geöffnet - außer an Regentagen
- 24 m lange Wellenbreitrutsche
- Idyllisch gelegen, alter Baumbestand
- beste Wasserqualität/biologische Schilfklärung
- Wasserfläche über 10.000 qm, 50 m Wettkampfbahn
- Sandstrand mit Strandkörben
- Sprunganlage 1 m, 3 m, 5 m und 10 m
- große Spiel- und Liegewiesen, Grillmöglichkeiten
- naturnaher Wasserspielplatz mit Piratendorf
- Tischtennis, Kleinfußballfeld, Beach- Volleyballfelder
- Kinderspielplatz
- bewirtschafteter Kiosk mit Terrasse
- großer Parkplatz direkt am Naturfreibad
- nahegelegene Skateanlage und Streetballfeld
- Eintritt frei!
Ozon-Hallenbad in Marktredwitz

Ozon-Hallenbad
Schulstraße 2
Telefon: 09231/61606
- beste Wasserqualität
- Wassertemperatur:
- Hauptschwimmbecken 29 Grad Celsius
- Lehrschwimmbecken 30 Grad Celsius
- Planschbecken 30 Grad Celsius
- Lufttemperatur 31 Grad Celsius
- Sonnenwiese (kostenlos) in der Schwimmhalle
- Wasserspuckende Schlange (Nessi) und Elefantenrutsche im Lehrschwimmbecken
- Schwimmkurse
- Caféteria und Restaurant mit reichhaltiger Speisekarte
- Parkmöglichkeiten - Parkplatz Hauptschule gegenüber dem Hallenbad
Nähere Informationen zu Eintrittspreisen und Öffnungszeiten finden Sie hier.
Schwimmen in Münchberg

Städt. beheiztes Freibad
Schützenstraße 26
Tel. 09251/1233
74m-Wasserrutsche, Sprung-u. Schwimmbecken, Kinderbereich, große Liegewiese,Spielplatz, Sportgelände, Kiosk
Ozon-Hallenbad
Schützenstraße 26
Tel. 09251/1233
Badebar, Liegebereich, Kinderplanschbecken, Sauna, Solarien, Kegelbahnen, Gaststätte
Weitere Informationen zu Öffnungszeiten und Eintrittspreisen der beiden Bäder finden Sie hier.
Schwimmen in Nagel

Badespaß pur am Nageler See mit Kneippanlage und Wassererlebnisbereich für Kinder
Nageler See, Natursee
Auskunft: Gemeinde Nagel
Tel. 09236 - 98110
Schwimmen in Rehau

Rehau gilt auch als Anziehungspunkt für Gäste aus der Region. Zum Beispiel lockt eines der schönsten beheizten Freibäder Nordbayerns im Sommer, Hallenbad mit Dampfbad, Sauna, Solarium und Fitnessraum im Winter.
Freibad mit Minigolfanlage in Rehau
Städtisches Freibad mit Minigolfanlage Rehau
an der Birkenstraße, 95111 Rehau
Tel. 09283 / 1269 und 8610
Miniaturgolfanlage Tel. 09283 / 3438
Als Schmuckstück in der Region und Treffpunkt für Erholungssuchende zieht die parkähnliche Anlage mit vier Schwimmbecken Wasserratten und Sonnenhungrige gleichermaßen in ihren Bann.
- 50 m Schwimmbecken
- Sprungbecken mit Höhen von 1, 3, und 5 m
- Nichtschwimmerbecken mit Wasserrutsche
- Kinderplanschbecken mit Wasserrutsche
- prickelnder Massagepilz
- Wärmehalle mit Schwimmkanal ins Freie
Auf dem großzügig angelegten Areal findet jeder sein Plätzchen - egal ob auf der Liegewiese, in der Sonne oder unter schattigen Bäumen, oder aktiv im Wasser, beim Beachvolleyball oder Minigolf.
- 6.000 qm Liegewiese
- Spielwiese für die "Großen" und Spielplatz für die "Kleinen"
- kostenfreie Parkmöglichkeiten
- Minigolfanlage
- neues Beachvolleyfeld
- Terassen-Cafeteria
- Umkleidekabinen und Toiletten, behindertengerecht ausgestattet
- Schließfächer für Wertsachen
Informationen über Öffnungzeiten und Preise finden Sie hier.
Hallenbad in Rehau

Hallenbad mit Dampfbad, Sauna und Solarium.
Pilgramsreuther Straße, 95111 Rehau, Tel. 09283 / 899 123
In angenehmer Atmosphäre können Sie sich gesund und fit halten. Auch Sportler haben Platz, um ungestört ihre Bahnen zu ziehen.
Und wenn sich die Wasserspielgeräte im Becken befinden, darf es natürlich auch mal ausgelassener zugehen.
Wie wäre es mit einem Besuch des neuen Dampfbades, von Sauna oder Solarium und anschließend einer Stärkung in der Caféteria?
Informationen zu Öffnungszeiten und Preisen finden Sie hier.
Schwimmen in Schönwald

Städt. Freibad - Beheiztes Freibad im idyllischen Perlenbachtal
Grünauer Mühle
Tel. 09287/891646
Mai bis September
Öffnungszeiten:
Täglich 10.00 - 19.00 Uhr
Schwimmen in Schwarzenbach im Fichtelgebirge

Städt. Waldbad
Tel. 09284/7521
Mai bis September
Warmduschen, Kinderbecken, Sprung- und Startbretter, Sportplatz sowie Verkaufskiosk
Eintritt frei, keine Badeaufsicht,
Öffnungszeiten:
täglich 9.00 - 20.00 Uhr
Ozon-Hallenbad
Breslauer Straße 9
Tel. 09284/969-50
Informationen zu den Öffnungszeiten und Preisen finden Sie hier.
Förmitztalsperre
Die Förmitztalsperre hat eine Wasserfläche von 120 ha!
Hier ist genügend Platz, um
- zu angeln,
- zu schwimmen,
- zu segeln und surfen,
- zu tauchen,
- sonnenzubaden,
- spazierenzugehen,
und vieles, vieles mehr
Schwimmen in Selb

Freies Badegewässer
Waldbad "Langer Teich"
Tel. 09287/883 -120 oder -133 oder -128
Weitere Informationen finden Sie hier.

Hallenbad Selb im Rosenthal-Park
Hofer Str. 9
Tel. 09287/3601 und 883-120
Weitere Informationen finden Sie hier
Schwimmen im Waldbad in Tröstau

Das idyllisch gelegene Waldbad mit gepflegten Liegewiesen befindet sich am westlichen Ortsrand gleich neben den Tennisplätzen. Die reizvolle Landschaft, in die die Anlage gelungen eingebunden ist, machen das Schwimmen, Sonnen und Spielen zu einem besonderen Erlebnis. Schwimmer und Nichtschwimmerbereich sind fein säuberlich getrennt, so dass für jeden Wasserliebhaber bestens gesorgt ist. In der Mitte des Sees liegt eine Badeinsel, die Jugendliche bei der Aktion "Drei Tage Zeit für Helden" im Jahr 2007 erbaut haben. Umkleideräume und sanitäre Einrichtungen befinden sich ebenso wie ein Kiosk im zentralen Gebäude. Ein Besuch im Waldbad wird mit Sicherheit zum Vergnügen für die ganze Familie. Und da der Eintritt kostenlos ist, bleibt noch genügend Budget für ein leckeres Eis.
Auskunft:
Gemeinde Tröstau
Hauptstr. 6
95709 Tröstau
Tel.: 09232 / 9921-61
Schwimmen in Waldsassen

Egrensis Freibad
Lämmerstr. 39
95652 Waldsassen
Tel.: 0 9632 916408
Das neue Egrensis Bad der Stadt Waldassen wurde im Mai 2006 eröffnet.
Die Betreuung erfolgt durch zwei Schwimmmeister in turnusmäßigem Wechsel. Unterstützt werden diese durch Mitglieder der örtlichen Wasserwacht.
Das Egrensis Bad bietet:
- 700 m² großes Schwimmerbecken
- 50 m Wettkampf-Bahn
- Nichtschwimmerbecken: 495 m²
- Sprungbretter
- Sonnenterrasse
- neu gestaltete Liegewiese
- Beach-Volleyball - Tischtennis
- Riesen-Schaukel
- 66,5 m lange Wasserrutsche
Für unsere kleinen Besucher:
- 95 m² großes Kinderplanschbecken
- Wasserspiele
- eigene Liegewiese
- Wickelplatz
- Kinderspielplatz
- Die Becken sind alle beheizt.
In der Cafeteria "Pinocchio" im Egrensis Bad Waldsassen werden Erfrischungen, Snacks und italienische Eisspezialitäten angeboten.
Alle weiteren Informationen zum Egrensis Freibad finden Sie hier.
Hallenbad
Schulstraße 11
Tel.: 09632 2349
Alle weiteren Informationen zum Hallenbad finde Sie hier.
Schwimmen in Warmensteinach

Zu Beginn der Ortschaft Warmensteinach liegt rechter Hand an den Hang geschmiegt das Waldschwimmbad Warmensteinach. Sie finden einige Stunden der Ruhe und Erholung mit direktem Blick auf die Erhebungen des Fichtelgebirges rund um Warmensteinach. Zusätzlich gibt es noch das Fleckl Naturmoorbad.
Kontakt
Freibad und Waldschwimmbad
Bayreuther Str.86
95485 Warmensteinach
Fleckl Naturmoorbad
am Fuße des Ochsenkopes
Schwimmen in Weidenberg

Kontakt
Hallenbad
Schulstraße 2
95466 Weidenberg
Tel.: 09278 9950
Schwimmen in Weißenstadt

Weißenstädter See
Der Weißenstädter See ist ein Freizeitsee mit touristischer Nutzung.
Parkplätze befinden sich im Süden und im Norden.
Es gibt folgende Freizeitangebote:
Baden, Segeln, Surfen, Bootfahren, Angeln, Beachvolleyball, Basketball und Inlineskaten.
Kontakt
Stadtbad Weißenstadt
Badstraße 91
Tel. 09253/288
Naturfreibad „Stadtbad" am Campingplatz
Das Stadtbad vervollständigt Ihren Camping-Ausflug an heißen Sommertagen.
Kontakt Campingplatz
Werner Hüttel
Badstrasse 91
95163 Weissenstadt
Telefon: +49 9253 288
Fax : +49 9253 8809966
whuettel-stadtbad(at)t-online.de
http://www.campingplatz-weissenstadt.de/
Schwimmen in der Therme Siebenquell®
Siebenquell® GesundZeitResort bietet auch Schwimmkurse für groß und klein an.
Siebenquell® GesundZeitResort
Thermenallee 1
95163 Weißenstadt
Informationen und Anmeldungen:
Tel. 09253 95460 3020
E-Mail thermenkasse(at)siebenquell.com
Schwimmen in Wiesau
In den letzten Jahren wurde die "Kipp" zu einem Badesee ausgebaut. Neben einem Badesteg, einer Badeinsel und einem Kinderbecken sind auch Toiletten, Umkleidekabinen und Duschen vorhanden.
Ein Verkaufskiosk, ein Beach-Volleyball-Feld, Tischtennis und ein Kinderspielplatz runden die Freizeiteinrichtungen an den Waldseen ab.
Die Wald- und Badeseen sind bis zu 15 Meter tief.
Schwimmen in Wunsiedel

Kontakt
Schwimmhalle Wunsiedel
Egerstraße 64
95632 Wunsiedel
Telefon: 09232 887401
Besonderheiten:
Schwimmkurse für Kinder und Erwachsene
Aquafitnesskurse
Niedrigwasser z.B. für Schule oder Nichtschwimmer
Kinderparty
Öffnungszeiten:
Montag 18.00 - 20.00 Uhr
Dienstag 18.00 - 21.00 Uhr
Mittwoch - Freitag 18.00 - 20.00 Uhr
Samstag geschlossen
Sonntag 8.00 - 17.00 Uhr
Juni & Juli 8.00 - 12.00 Uhr
Frei-ZEIT-bad Wunsiedel
Schwimmbadweg
95632 Wunsiedel
Telefon: 09232 887402
Öffnungszeiten: 9:00 bis 19:00 Uhr
Saison: Mitte Mai bis Mitte September (witterungsabhängig)
Weitere Informationen über die Bäder finden Sie hier.
Schwimmen in Zell

Gemeindliches Freibad - Beheiztes Freibad
- großes Schwimmerbecken und 3- und 1-m Sprungturm
- abgeteiltes Nichtschwimmerbecken
- große Liegewiese
- separate Warmwasserdusche
- bewirtschafteter Kiosk und Terrasse
Im Jahr 1930 wurde in Zell ein Schwimmbad mit einer Beckengröße von 90m x 22,5m errichtet. Die Baukosten beliefen sich damals auf 13.200 Reichsmark.
In den 70-er Jahren erfolgte eine umfangreiche Sanierung und der Einbau einer Heizung. Die Heizungsanlage wurde im Jahr 2001 modernisiert und auf Erdgas umgestellt.
Kontakt
Gemeindliches Freibad - Beheiztes Freibad
Walpenreuther Straße 18
95239 Zell
Tel. 09257 204