Kreis - Die Aura des Nibelungenlieds | Bücher Wagnerportal Richard Wagner Opernführer Erläuterung Dokumentation Rudolf Kreis Die Aura des Nibelungenl

Erstellt | Geändert

Hier können Sie das Buch kaufen: "Rudolf Kreis - Die Aura des Nibelungenlieds.  - 01/2014"

Hier können Sie das Buch auch kaufen: "Rudolf Kreis - Die Aura des Nibelungenlieds.  - 01/2014"

Rudolf Kreis - Die Aura des Nibelungenlieds. - 01/2014


Rudolf Kreis

Die Aura des Nibelungenlieds
Drei Ringe und ein Schwert



Königshausen & Neumann, 01/2014
Einband: Kartoniert / Broschiert
ISBN-10: 3826053214
ISBN: 978-3-8260-5321-4
Seitenanzahl: 160
Sprache: deutsch
Gewicht: 37 g
Maße: 225 x 145 mm
Stärke: 15 mm


Inhaltsverzeichnis:


Seite .....9..... Vorwort

Warum Brünhild auf den starken Siegfried nicht hereinfiel.
Das Nibelungenlied:
Sphinx ohne Geheimnisse oder ein Anti-Kreuzzugsdrama?

Seite .....21..... Zum Stand der Ermittlungen
Seite .....25..... Rätselraten und kein Ende um die prima causa der nibelungischen Katastrophe
Seite .....33..... Siegfrieds Hortraub, Gleichnis für den Raub des ,Heiligen Namens'?
Seite .....43..... Esau gegen Jakob
Seite .....49..... Reitet hin in alle Welt
Seite .....57..... Rangstreit eins: Hagen gegen Kriemhild
Seite .....61..... Rangstreit zwei: Brünhild gegen Kriemhild
Seite .....67..... Fluch und Tod des Falken
Seite .....71..... Das Nibelungenlied, Ur-Anweisung zum religiösen Weltfrieden
Seite .....83..... Der Nibelungen Untergang und Aufgang
Seite .....95..... Widuvilt, ein jüdisch-deutscher (aschkenasischer) Artusritter
Seite .....105.....  Das Nibelungenlied im blinden Fleck einer,Heldenepik im Kulturvergleich'
Seite .....111..... Das Gilgameschepos und der,Aufschrei der Erde'
Seite .....125..... Das Ilias-Epos des Homer
Seite .....131..... Waltharius', Heldentum wider Willen im Rückspiegel des Nibelungenlieds
Seite .....151..... Zwölf Gründe für den jüdisch-deutschen Dichter des Nibelungenlieds
Seite .....157..... Dank

Zum Inhalt:


Weil unser kulturelles Gedächtnis theologisch wie politisch ein Jahrtausend imprägniert blieb vom Siegfrieden des Westens über Judentum und Islam, konnte man gar nicht auf die Idee kommen, das Nibelungenlied sei eine Kreuzzugsdichtung und die tragische Parodie auf die massenmörderischen Folgen dieses imperialen Hochmuts. Den Code liefert Hagens Erzählung vom Raub des Nibelungenhorts durch Siegfried. Es ist die Schwertparabel vom Nibelungenkönig und seinen zwei Söhnen, die Siegfried als den dritten brüderlich bitten, den Hort zu teilen. Denn vorab vertrauen sie ihm das Schwert Balmung an. Doch Siegfried teilt nicht, sondern tötet die beiden mit Balmung und bemächtigt sich des Horts. Hagens Parabel ist die Ringparabel unsichtbar-sichtbar unterlegt. Denn beide haben die gleiche Grundstruktur eines Familien- oder Geschwisterverbandes: des Vaters und seiner drei Söhne. Nur dass Siegfried so wie mit ihm Kriemhild aus diesem Verband ausbrechen. Motivgeschichtlich geht die Schwertparabel zurück auf die Zeit, in der die drei Weltreligionen zwischen 800 und 1100 sowohl wirtschaftlich wie geistig im Dialog verbunden waren.

Zum Autor:
Rudolf Kreis, Studium der Germanistik, Anglistik und Kunstgeschichte. Im höheren Schuldienst und Promotion. Zahlreiche Veröffentlichungen.

Erstellt | Geändert