Buchtipps für Bamberg
Bamberg als Urlaubsregion - hier dürfen Bücher nicht fehlen. Auf dieser Seite finden Sie unsere Buchtipps für Bamberg. Egal ob Reiseführer oder Regionalkrimi.
Regionale Krimis aus Bamberg
Bamberger Fluch
Ganz Bamberg spricht über den Hexenwahn, der hier vor vierhundert Jahren herrschte. Bei den Vorbereitungen zu einer Sonderausstellung wird das Grab eines Hexenkommissars geöffnet, auf dessen Familie ein Fluch liegen soll. Kurz darauf wird ein Lokalreporter ermordet, der über die Ausstellung schreiben wollte. In den Verdacht von Kommissar Horst Müller und seiner Kollegin Paulina Kowalska gerät eine Ärztin, deren Heilmethoden für manche an Magie grenzen – und die von ihren Gegnern »Die Hexe vom Jakobsberg« genannt wird …
Hier können Sie das Buch kaufen
Autorenportrait
Harry Luck, 1972 in Remscheid geboren, arbeitete nach einem Studium der Politikwissenschaften in München als Korrespondent und Redakteur für verschiedene Medien und leitete das Landesbüro einer Nachrichtenagentur. Seit 2012 ist er für die Öffentlichkeitsarbeit im Erzbistum Bamberg verantwortlich.
Bamberger Hörnla
Eine Musikerin der weltberühmten Bamberger Symphoniker stirbt auf der Bühne der Konzerthalle. Kommissar Horst Müller ist unter den Zuschauern und findet im Spind des Opfers einen geköpften Gartenzwerg. Als ein weiterer Mord geschieht, müssen der kauzige Kommissar und seine junge Kollegin Paulina Kowalska befürchten, dass ein verrückter Serienkiller unterwegs ist.
Hier können Sie das Buch kaufen
Autorenportrait
Harry Luck, 1972 in Remscheid geboren, arbeitete nach einem Studium der Politikwissenschaften in München als Korrespondent und Redakteur für verschiedene Medien und leitete das Landesbüro einer Nachrichtenagentur. Seit 2012 ist er für die Öffentlichkeitsarbeit im Erzbistum Bamberg verantwortlich.
Bamberger Reiter
Spannend, witzig, unterhaltsam.
Etwas Unglaubliches ist in der fränkischen Domstadt passiert: Der Bamberger Reiter wurde gestohlen. Und das ausgerechnet kurz vor dem Besuch des Papstes! Als wenig später ein Kunsthändler ermordet wird, der ein geheimnisvolles mittelalterliches Buch besaß und an einer spektakulären These über die Identität des Reiters forschte, kocht die Gerüchteküche beinahe über. Und Kommissar Horst Müller steht vor der unglaublichen Frage: Ist der Heilige Gral in Bamberg verborgen?
Hier können Sie das Buch kaufen
Autorenportrait
Harry Luck, 1972 in Remscheid geboren, arbeitete nach einem Studium der Politikwissenschaften in München als Korrespondent und Redakteur für verschiedene Medien und leitete das Landesbüro einer Nachrichtenagentur. Seit 2012 ist er für die Öffentlichkeitsarbeit im Erzbistum Bamberg verantwortlich.
Bamberger Seidla
Nach der Probe für eine Schlager-Show in der Bamberger Brose-Arena wird der populäre Fernsehmoderator Fabian Goldstein erschlagen. Die Mordwaffe ist das »Goldene Seidla«, ein Pokal, mit dem er für sein Lebenswerk geehrt werden sollte. Kommissar Horst Müller und seine Kollegin Paulina Kowalska ermitteln in der glitzerndsten aller Musikszenen – doch von heiler Welt keine Spur!
Hier können Sie das Buch kaufen
Autorenportrait
Harry Luck, 1972 in Remscheid geboren, arbeitete nach einem Studium der Politikwissenschaften in München als Korrespondent und Redakteur für verschiedene Medien und leitete das Landesbüro einer Nachrichtenagentur. Seit 2012 ist er für die Öffentlichkeitsarbeit im Erzbistum Bamberg verantwortlich.
Bamberger Zauber
Kurz vor Beginn des Festivals »Bamberg zaubert« wird ein bekannter Puppenspieler tot in der Regnitz gefunden. Die Ermittlungen führen Kommissar Horst Müller hinter die Kulissen von Magie und Varieté und offenbaren Neid und Missgunst in der regionalen Kleinkunstszene. Wieder einmal muss »der fränkische Derrick« tief hineintauchen in die Abgründe der idyllischen Stadt . . .
Hier können Sie das Buch kaufen
Autorenportrait
Harry Luck, 1972 in Remscheid geboren, arbeitete nach einem Studium der Politikwissenschaften in München als Korrespondent und Redakteur für verschiedene Medien und leitete das Landesbüro einer Nachrichtenagentur. Seit 2012 ist er für die Öffentlichkeitsarbeit im Erzbistum Bamberg verantwortlich.
Das Makarov-Puzzle
In der Stadt ist er bekannt wie ein bunter Hund: Georg Schugg verbreitet wahnwitzige Thesen über die Klimaerwärmung, hinter der er ein Komplott einer globalen Industrie-Elite vermutet. Da er sich wegen einer Publikation in Lebensgefahr glaubt, bittet er die Bamberger Polizei um Schutz. Kurz darauf verschwindet Schugg tatsächlich – und Kommissarin Andrea Onello ebenfalls. Ihre Kollegen Haderlein und Co. begeben sich mit Verstärkung eines neuen, hochbegabten Ermittlerferkels auf eine rasante Jagd, die sie bis in die Fränkische Schweiz führt.
Hier können Sie das Buch kaufen
Autorenportrait
Helmut Vorndran, geboren 1961 in Bad Neustadt/Saale, lebt mehrere Leben: als Kabarettist, Unternehmer und Buchautor. Als überzeugter Franke hat er seinen Lebensmittelpunkt im oberfränkischen Bamberger Land und arbeitet als freier Autor unter anderem für Antenne Bayern und das Bayerische Fernsehen.
Der Colibri-Effekt
Ein Mann wacht neben einem brennenden Fahrzeug auf. Er weiß nicht, wo er ist, er weiß nicht, wer er ist, und sein Instinkt rät ihm, möglichst schnell zu verschwinden. Kurz darauf bemerkt er, dass er verfolgt wird. Er schlägt sich auf abenteuerliche Weise bis in seine Geburtsstadt Bamberg durch. Hier kommt es zur endgültigen Eskalation der Ereignisse. Und mittendrin – die Ermittler Haderlein, Lagerfeld und Riemenschneider.
Hier können Sie das Buch kaufen
Autorenportrait
Helmut Vorndran, geboren 1961 in Bad Neustadt/Saale, lebt mehrere Leben: als Kabarettist, Unternehmer und Buchautor. Als überzeugter Franke hat er seinen Lebensmittelpunkt im oberfränkischen Bamberger Land und arbeitet als freier Autor unter anderem für Antenne Bayern und das Bayerische Fernsehen.
Die Henkerstochter und der Teufel von Bamberg (Die Henkerstochter-Saga 5)
Gemeinsam mit seiner Tochter Magdalena und ihrem Mann Simon reist der Henker Jakob Kuisl im Jahre 1668 nach Bamberg. Was als Familienbesuch geplant war, wird jedoch bald zum Alptraum: In Bamberg geht ein Mörder um. Die abgetrennten Gliedmaßen der Opfer werden im Unrat vor den Toren der Stadt gefunden. Schnell verbreitet sich das Gerücht, die Morde seien das Werk eines Werwolfs. Jakob Kuisl mag sich diesem Aberglauben nicht anschließen und macht sich auf die Suche nach dem »Teufel von Bamberg«.
Hier können Sie das Buch kaufen
Autorenportrait
Oliver Pötzsch, Jahrgang 1970, arbeitete nach dem Studium zunächst als Journalist und Filmautor beim Bayerischen Rundfunk. Heute lebt er als Autor mit seiner Familie in München. Seine historischen Romane haben ihn weit über die Grenzen Deutschlands bekannt gemacht: Die Bände der "Henkerstochter"-Serie sind internationale Bestseller und wurden in mehr als 20 Sprachen übersetzt.
Der Jade-Sauropsid
Künstler haben es schwer, vor allem wenn sie nächtens ermordet in Hotelzimmern aufgefunden werden. Ein
eigentlich alltäglicher Fall für Haderlein und seine Kollegen – wenn man von dem grausam zugerichteten Leichnam und der blutigen Botschaft an der Zimmerwand einmal absieht. Was zuerst wie ein barbarischer, aber einmaliger Mord daherkommt, entpuppt sich wenig später als Anfangstat eines Serienkillers. Ein blutiger Wettlauf gegen die Zeit beginnt . . .
Hier können Sie das Buch kaufen
Autorenporträt
Helmut Vorndran, geboren 1961 in Bad Neustadt/Saale, lebt mehrere Leben: als Kabarettist, Unternehmer und Buchautor. Als überzeugter Franke hat er seinen Lebensmittelpunkt im oberfränkischen Bamberger Land und arbeitet als freier Autor unter anderem für Antenne Bayern und das Bayerische Fernsehen.
Die Kamuelsfelder
Die Frau eines fränkischen Milliardärs ertrinkt im Mittelmeer, ein Jahr später werden in einem idyllischen Fischerort in Italien und in Deutschland mehrere Menschen mit Messerstichen regelrecht hingerichtet. Für die Polizei in beiden Ländern beginnt eine fieberhafte Suche nach der Lösung dieses unheimlichen Rätsels. Mittendrin die Kommissare Haderlein, Lagerfeld und natürlich auch Ermittlerschweinchen Riemenschneider, die mit immer neuen Morden und harten Prüfungen fertigwerden müssen.
Hier können Sie das Buch kaufen
Autorenportrait
Helmut Vorndran, geboren 1961 in Bad Neustadt/Saale, lebt mehrere Leben: als Kabarettist, Unternehmer und Buchautor. Als überzeugter Franke hat er seinen Lebensmittelpunkt im oberfränkischen Bamberger Land und arbeitet als freier Autor unter anderem für Antenne Bayern und das Bayerische Fernsehen.
Drei Morde zu wenig
Wenn Staatsanwalt Brandeisen und Kommissar Küps einen Fall lösen, bleibt kein Auge trocken. Denn da geht es nicht nur spannend, abenteuerlich und bisweilen sogar gruselig zu – die Kriminalgeschichten um das Bamberger Ermittlerpaar dürfen darüber hinaus als humoristische Meisterstücke gelten, die einen tiefen Blick in die fränkische Seele gewähren: scharfsinnig, witzig und voll von funkelnden parodistischen Glanzlichtern. Wie einst Holmes und Watson zieht das ungleiche Duo aus, um die Kriminellen das Fürchten zu lehren. So finden die beiden die Wahrheit über Bambergs umstrittene Brückenbauprojekte heraus, lüften das frostige Geheimnis des Wörchers von Weipelsdorf, durchstreifen die Unterwelt nach Spuren der Mafia Bamberga – und setzen nicht zuletzt der fränkischen Küche in »Das Schäuferla des Grauens« ein kulinarisches Denkmal. Ein Hochgenuss für alle Krimiliebhaber!
Hier können Sie das Buch kaufen
Autorenportrait
Thomas Kastura, geboren 1966 in Bamberg, lebt ebendort mit seiner Frau und seinen beiden Töchtern. Er studierte Germanistik und Geschichte, arbeitet seit 1996 als Autor für den Bayerischen Rundfunk und veröffentlichte zahlreiche Erzählungen, Jugendbücher und Kriminalromane, u. a. »Der vierte Mörder« (2007 auf Platz 1 auf der KrimiWelt-Bestenliste), »Drei Morde zu wenig« sowie aktuell den Thriller »Dark House«. Thomas Kastura ist außerdem Herausgeber der ars vivendi-Krimianthologien »Tatort Garten« und »To die, or not to die«.
Galgenfuhr
Auf der Bamberger Altenburg wird im ehemaligen Bärenzwinger ein Toter gefunden, der sich durch eine perfide Fesselung scheinbar selbst erdrosselt hat. Hauptkommissar Killer soll den Fall lösen, hat aber noch eine Reihe ganz anderer Probleme: eine vergessliche Mutter, eine hartnäckige Ex-Freundin, seine Therapie gegen Spielsucht und, wie sich bald herausstellt, einen Serienmörder.
Hier können Sie das Buch kaufen
Autorenportrait
Franz-Josef Körner wurde 1958 in Bamberg geboren und studierte später Englisch und Sport. Heute ist er Gymnasiallehrer in Kaufbeuren und erfolgreicher Autor mehrerer historischer Romane und Krimis.
Habakuk
Kommissar Lagerfeld durchlebt einen gebrauchten Sommer und die chaotische Geburt seiner Tochter. Allerdings ist das nur die Ouvertüre zu einem hochexplosiven Kriminalfall, der mit einem scheinbaren Herztod im Grundbuchamt beginnt und inmitten von Feuer und Trümmern im vorweihnachtlichen Grauen endet. Für Lagerfeld, Haderlein und ein bekifftes Ferkel namens Riemenschneider beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit.
Hier können Sie das Buch kaufen
Autorenportrait
Helmut Vorndran, geboren 1961 in Bad Neustadt/Saale, lebt mehrere Leben: als Kabarettist, Unternehmer und Buchautor. Als überzeugter Franke hat er seinen Lebensmittelpunkt im oberfränkischen Bamberger Land und arbeitet als freier Autor unter anderem für Antenne Bayern und das Bayerische Fernsehen.
Lupinenkind
Auf einem Bamberger Friedhof wird während einer Beerdigung ein Mann erschossen. Bei ihrer Suche nach dem Täter stoßen die Kommissare Haderlein, Lagerfeld und Ermittlerschweinchen Riemenschneider auf ein lange zurückliegendes grausames Verbrechen. Die Spur führt nach Heroldsbach, das in den 1950er Jahren durch eine Reihe geheimnisvoller Marienerscheinungen das öffentliche Interesse auf sich zog. Hat die Sekte, die in dem Marienkult ihren Ursprung hat, etwas mit der Sache zu tun?
Hier können Sie das Buch kaufen
Autorenportrait
Helmut Vorndran, geboren 1961 in Bad Neustadt/Saale, lebt mehrere Leben: als Kabarettist, Unternehmer und Buchautor. Als überzeugter Franke hat er seinen Lebensmittelpunkt im oberfränkischen Bamberger Land und arbeitet als freier Autor unter anderem für Antenne Bayern und das Bayerische Fernsehen.
Mörderisches Bamberg
Hochsommer in Bamberg: Die Leiche eines jungen Mädchens wird aus der Regnitz gefischt und die Wellen schlagen hoch. Auch bei der Lokalredakteurin Franziska Berger, die dem Mordfall nicht nur aus journalistischem Interesse nachgeht und dabei den Ermittlern um Hauptkommissar Hagenkötter immer eine Nasenlänge voraus zu sein scheint.
Bald gibt es einen zweiten Toten, Bischof Eposito von der Römischen Kurie. Was hatte dieser mit der seltsamen kirchlichen Organisation zu tun, die in Bamberg ein Internat für Kinder mit „besonderen Bedürfnissen“ betreibt? Ein ungeheuerlicher Verdacht kommt auf: Ist Exorzismus im Spiel – und zwar mit tödlichem Ausgang?
Hier können Sie das Buch kaufen
Autorenportrait
Werner Rosenzweig wurde 1950 in der kleinen mittelfränkischen Stadt Herzogenaurach geboren. Seine berufliche Laufbahn führte ihn in alle fünf Kontinente. Zurückgekehrt begann er im Jahr 2009 mit dem Schreiben von Regionalkrimis, deren Handlungen im Aischgrund spielen. Heute lebt, wohnt und schreibt der Autor in dem kleinen fränkischen Dorf Röttenbach, dem Tor zum Aischgrund. Den Steigerwald kennt er seit seiner Jugend wie seine Westentasche.
Sieben Tote sind nicht genug
Wieder begeben sich StaatsanwaltBrandeisen und Kommissar Küps auf Verbrecherjagd ... mit ungewöhnlichen Methoden und jeder Menge Humor. Die beiden Bamberger Ermittler haben es mit einem scheinbar perfekten Mord zu tun, stellen schweißtreibende Nachforschungen in der Sauna an und werden sogar Zeugen eines Gefängnisausbruchs während der Sandkerwa. Ob im Kurhotel, auf dem Tennisplatz oder in einem Glockenstuhl – Brandeisen und Küps scheuen keine Mittel und Mühen, Kriminelle festzusetzen. Mit der Realität nehmen sie es in dem Bestreben, wenigstens einmal einen ganz großen Fall lösen, manchmal nicht so genau. Dann sind ihnen selbst sieben Tote nicht genug ...
Hier können Sie das Buch kaufen
Autorenportrait
Thomas Kastura, geboren 1966 in Bamberg, lebt ebendort mit seiner Frau und seinen beiden Töchtern. Er studierte Germanistik und Geschichte, arbeitet seit 1996 als Autor für den Bayerischen Rundfunk und veröffentlichte zahlreiche Erzählungen, Jugendbücher und Kriminalromane, u. a. »Der vierte Mörder« (2007 auf Platz 1 auf der KrimiWelt-Bestenliste), »Drei Morde zu wenig« sowie aktuell den Thriller »Dark House«. Thomas Kastura ist außerdem Herausgeber der ars vivendi-Krimianthologien »Tatort Garten« und »To die, or not to die«.
Reiseführer für Bamberg
55 x verführt Bamberg
Wer kennt ihn nicht, den Bamberger Dom? Und wer absolviert einen Stadtrundgang, ohne vom berühmt-berüchtigten Rauchbier zu kosten? Doch auf dem Weg von der mit Kneipen gesäumten Sandstraße hoch zum Michaelsberger Kloster lenkt dieser Band den Blick auch auf die verborgenen Schauplätze der Weltkulturerbestadt. Das Mohrenhaus wartet mit stilvollen Dekoartikeln auf, im Riffelmacher fällt bei der riesigen Kuchentheke die Auswahl so richtig schwer, und nach dem Spaziergang durchs Mühlenviertel dürfen die Füße im Bamberger Hain erst mal zur Entspannung im Wasser baumeln. Und für den kulturellen Abschluss eines gelungenen Tages lockt »Bamberg zaubert« mit Feuerkünstlern und waschechten Magiern ...
Hier können Sie das Buch kaufen
Autorenportrait
Markus Raupach, geboren 1974 in Bamberg, hat in der Domstadt Germanistik und Geschichte studiert und gründete 1997 eine Medienagentur, heute GuideMedia, mit angegliedertem Verlag. Zudem arbeitet er als Fotograf und als Berater rund um Gastronomie und Tourismus. Eine weitere Leidenschaft ist die Deutsche Bierakademie, die der Biersommelier 2013 in Bamberg gründete. Seitdem vermittelt er deutschlandweit die Faszination der nationalen und internationalen Bierkultur. Im kulturellen Leben der Weltkulturerbestadt ist Markus Raupach schon seit seinen ersten Schultagen fest verwurzelt, damals als Knabe im Bamberger Domchor. 2005 erschien mit Bambergs beste Kneipen sein erster Freizeitführer, dem über 20 weitere rund um die Genuss- und Erlebniskultur in Bayern und Franken folgten.
111 Orte für Kinder in und um Bamberg, die man gesehen haben muss
Bamberg für kleine Entdecker
Bamberg – hier wird zum Lachen auf (!) den Keller gegangen, zum Extrawurst-Abholen auf die Gelbwurst-Leiter, und als berühmtester Sohn der Stadt wird das Sams gefeiert. Herzlich willkommen in der Traumstadt für Familien, und ab auf die Abenteuerspielplätze, rein in witzige Kinder-Kurse und rauf zur Altenburg, um dem Burgbären Poldi zu huldigen. Wer dann doch mal genug von Bamberg hat, freut sich, dass sich auch auf erlebnisreichen Familienausflügen um die Stadt herum immer wieder Neues entdecken lässt. Lassen Sie sich von diesem Buch zu 111 Bamberg-Abenteuern für die ganze Familie inspirieren. Viel Spaß!
Hier können Sie das Buch kaufen
Autorenportrait
Nadine Luck ist Autorin und Journalistin und betreibt seit 2015 »Mama und die Matschhose«, einen der größten Familienblogs Deutschlands. In die Traumstadt Bamberg verliebt sich die Zweifachmutter jeden Tag neu, die malerischen Gässchen und die beeindruckende Natur bescheren ihr und ihrer Familie Dauerurlaubsgefühle.
111 Orte in und um Bamberg, die man gesehen haben muss
UNESCO-Weltkulturerbe, 1.000 Jahre Bischofssitz und eine enorme Brauereidichte – kein Wunder, dass die Domstadt boomt wie keine andere in der Region. Hier huldigt man dem Bier und ein bisschen auch dem Wein, erfreut sich am reichen kulturellen Erbe von Fürst- und Erzbischöfen wie auch an der deftigen fränkischen Küche, in der die Schulter Schäuferla heißt und Ausgezogene oder Blaue Zipfel nichts Unanständiges sind. Die Stadt strotzt nur so vor außergewöhnlichen Geschichten an jeder Ecke. Begeben Sie sich auf einen Streifzug über die sieben Hügel, auf die Insel und rundum, zu schönen und interessanten, unbekannten und fast vergessenen Orten.
Hier können Sie das Buch kaufen
Autorenportrait
Sabine Becht verschlug es zum Studium in die Oberfrankenmetropole, der sie nach einem Intermezzo in Erlangen seit über zwanzig Jahren die Treue hält. Wohnhaft im beschaulichen Bamberg-Ost arbeitet sie als Autorin diverser Reisebücher zu Italien, Griechenland, Österreich und Mecklenburg-Vorpommern.
Sven Talaron wurde im tiefsten Oberfranken in Rehau geboren und vollzog seinen ganz persönlichen fränkischen Radius – es folgten Erlangen in Mittelfranken, Würzburg in Unterfranken und wieder Oberfranken, diesmal in Bamberg, wo er sich an Qualität und Auswahl des heimischen Bieres erfreut und ansonsten als Reisebuchautor durch Europa gondelt.
Bamberg Die 99 besonderen Seiten der Stadt
Tausend Jahre alter Bischofssitz, UNESCO-Weltkulturerbe und Bier sprichwörtlich an jeder Ecke – das ist Bamberg. Doch war’s das schon? Sicher nicht. Bamberg hat mehr zu bieten als nur Geschichte und Gelage. Seine Bürger lieben es auch modern. So finden sich etwa neben dem berühmten Bamberger Reiter noch ganz andere, zum Teil monumentale Skulpturen zeitgenössischer Künstler überall in der Stadt, überraschen den Besucher auf Schritt und Tritt. Doch muss es nicht immer spektakulär und groß sein, Klein-Venedig ist romantisch, die Gärtnerstadt bescheidenes Idyll. Durchweg besonders!
Hier können Sie das Buch kaufen
Autorenportrait
Werner Schwanfelder, geb. 1951, war über dreißig Jahre im Management der Siemens AG beschäftigt. Heute ist er freiberuflich als Autor und Vortragender tätig und lebt seit vielen Jahren im Frankenland, das er wie seine Westentasche kennt.
Glücksorte in und um Bamberg
Traumhafte Panoramablicke, eine idyllische Flusslandschaft und malerische Gassen, die mit ihrem Charme verzaubern. Gärten und Parks, die ungeahnte grüne Paradiese eröffnen. In Bamberg und seiner Umgebung findet man Glücksorte auf Schritt und Tritt! Lore Kleemann führt in außergewöhnliche Läden und Cafés, verrät, wann man am besten die magische blaue Stunde am Bamberger Domplatz genießt, und lässt märchenhafte Blütenträume wahr werden.
Hier können Sie das Buch kaufen
Autorenportrait
Seit 20 Jahren vermittelt Lore Kleemann sowohl Gästen als auch Einheimischen die vielseitigen Facetten der UNESCO Welterbe-Stadt. Nach dem Studium der Innenarchitektur und der Denkmalpflege lehrt sie als Dozentin an der Volkshochschule und arbeitet an verschiedenen Projekten. In ihrem jüngsten Projekt zeigt sie, wo das Glück liegt.
Ihr Buchtipp Feedback

Mark Zimmermann
Es fehlt ein wichtiges regionales Buch? Ihr regionaler Lieblingskrimi? Ihr Reiseführer oder sonst ein regionaler Titel? Schreiben Sie mir.