Oberfränkische Brauchtumspflege zuhause

Erstellt | Geändert

In der Nacht vom 5. auf den 6. Januar, der letzten der 12. "Rauhnächte", pflegte man im Mönchshof normalerweise einen alten oberfränkischen Brauch: das "Stärk' antrinken". 

Dazu trifft man sich traditionell im Familien- oder Freundeskreis, um sich – zum Beispiel bei einem guten Glas Bier – gemeinsam Mut und Kraft für die anstehenden Aufgaben des neuen Jahres zu holen.

In diesem Jahr wird diesem Brauch aufgrund der schwierigen Umstände wohl besser im häuslichen Bereich gefrönt! Aber auch dafür hat Sebastian Hacker, Diplom-Braumeister der Gläsernen Museumsbrauerei, wieder den beliebten hellen Museumsbock als das für die kalte Jahreszeit besonders passende Bier eingebraut. Dieses eignet sich besonders gut zum „Stärk‘ antrinken“ und steht frisch abgefüllt für die Liebhaber stärker gebrauter Biere im örtlichen Getränkefachhandel sowie in der Museumsbrauerei im Kulmbacher Mönchshof zur Abholung bereit.

Der helle Museumsbock ist auch dieses Jahr wieder gut gehopft und weist eine feine Hopfenbittere auf. Außerdem sind noch vier andere Biersorten aus der Museumsbrauerei für dieBrauchtumspflege zuhause im Angebot: der ganzjährige Urtyp, das weihnachtliche Lebkuchenbier, ein Hellbier und die „Rote Hilde“. 

Erstellt | Geändert