Duo Amabile
Das Duo Amabile spielt am Samstag, 14. Januar 2023, 19 Uhr, im Foyer des Rathauses Waldsassen.
Duo Amabile
Paula Breland, Klarinette
Anna-Katharina Schau, Akkordeon
Fernweh - Eine musikalische Weltreise
Das Akkordeon und die Klarinette – auf den ersten Blick eine ungewöhnliche Besetzung. Doch diese beiden Instrumente harmonieren fantastisch miteinander und der daraus resultierende Klang faszinierte die jungen Musikerinnen auf Anhieb.
Das „Duo Amabile“, bestehend aus Anna-Katharina Schau (Akkordeon) und Paula Breland (Klarinette), gründete sich im Sommer 2016. Im Mai 2017 stellte sich das Duo der Auswahljury von Yehudi Menuhin Live Music Now Hannover e. V. und gewann ein vierjähriges Stipendium. Die beiden Studentinnen spielten über den Förderungszeitraum in verschiedenen sozialen Einrichtungen wie Psychiatrien, Hospizen, Justizvollzugsanstalten etc. Daneben erhielt das Duo ein Stipendium der Region Hannover.
Das Duo Amabile präsentierte sich beim Festival "Klassik in der Altstadt“ Hannover, in der Tangobrücke Einbeck, in der Kammermusikreihe des Sanatoriums Dr. Barner in Braunlage, den Niestetaler Kammerkonzerten, in zwei Konzerten im Vöhrumhaus No 9 in Peine, spielte mehrere Konzerte in der Reihe "Klassik in der Klinik" sowie in der Fischkirche Lübeck.
Im Jahr 2021 wurden Paula Breland und Anna-Katharina Schau mit ihrem Trio [k l a ː ŋ ʃp ɛ k t r ʊ m] Preisträgerinnen des Deutschen Musikwettbewerbs, des Deutschen Akkordeonmusikpreises sowie des italienischen Concorso Internazionale di Musica Val Tidone (Italien).
Anna-Katharina Schau (*1995) begann im Alter von sechs Jahren mit dem Akkordeonspiel, nachdem sie das Instrument in der musikalischen Früherziehung entdeckte. Ihr Interesse an der zeitgenössischen Musik als auch an neuen Spieltechniken leitete sie an die Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover. 2022 beendete sie ihr Studium mit dem Master of Music.
Ihre letzten Wettbewerbserfolge Erfolge bei nationalen und internationalen Wettbewerben verzeichnete sie Anna-Katharina Schau beim International Accordion Competition in Pula/ Kroatien einen 2. Preis sowie beim Deutschen Akkordeon Musikpreis mit einem 3. Platz im Jahr 2018. 2021 konnte sie sich den ersten Preis und einen Sonderpreis beim Deutschen Akkordeon Musikpreis 2021 erspielen. Gemeinsam mit ihrem Trio Klangspektrum, einen Trio für zeitgenössische Musik, gewann sie den Deutschen Musikwettbewerb 2022 und wurde damit in die Konzertförderung aufgenommen.
Sie erhielt Förderungen durch die Region Hannover, dem Förderkreis der HMTM Hannover, Yehudi Menuhin Live Music Now Hannover e.V., Yehudi Menuhin Live Music Now Hamburg e.V. sowie der Ernst von Siemens Musikstiftung.
Neben ihrer umfangreichen künstlerischen Tätigkeit unterrichtet Anna-Katharina Schau an zwei Berliner Musikschulen.
Paula Breland, 1997 in Leverkusen geboren, erhielt ihren ersten Klarinettenunterricht im Alter von 15 Jahren in Langenfeld bei dem belgischen Klarinettisten Eddy Vergauwen. Bereits ein Jahr später erreichte sie erfolgreich den Bundeswettbewerb "Jugend musiziert" und wurde Mitglied im Landesjugendorchester NRW. Sie ist seit 2015 Studentin in der Klarinettenklasse von Prof. Johannes Peitz und Ulf-Guido Schäfer an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover. Derzeit studiert sie in der renommierten Klarinettenklasse von Jens Thoben an der Musikhochschule Lübeck.
Wichtige Orchestererfahrung sammelte sie im Jugendsinfonieorchester der Tonhalle Düsseldorf, dem Jungen Sinfonieorchester Hannover, dem Jungen Philharmonischen Orchester Niedersachsen (JPON) und im Ensemble Geräuschkulisse e.V. Darüber hinaus war sie im Vorstand des Jungen Philharmonischen Orchesters Niedersachsen tätig. Weitere musikalische Impressionen erhielt Paula Breland in Meisterkursen bei Manfred Lindner, Thorsten Johanns, Thomas Lindhorst und Kilian Herold. Neben ihren künstlerischen Tätigkeiten sammelte sie pädagogische Erfahrungen am Institut für Musikphysiologie und Musiker-Medizin Hannover, sowie als Lehrerin einer eigenen Klarinettenklasse. Seit 2017 ist sie zweifache Stipendiatin mit ihrer Duopartnerin Anna- Katharina Schau der Stiftungen Yehudi Menuhim Live Music Now e.V. , sowie der Stiftung der Region Hannover.
Eintritt: Erwachsene 18 €, Mitglieder/Abonnenten 15 €, Jugendliche/Studierende 10 €
Karten online, Tourist-Info Waldsassen 09632/88160, und an allen bekannten Vorverkaufsstellen