Wie wird ein Klavier gebaut?
Wie wird ein Klavier gebaut? Öffentliche Manufakturführungen bei Steingraeber Bayreuth.
3.7. 16 Uhr | Museum & Liszt-Ausstellung ab 15 Uhr 30.7. | 3., 10., 17., 24. 8. 13 Uhr |
Museum & Liszt-Ausstellung ab 12:30 Uhr
Treffpunkt im Haupthaus, Nr. 2 (Eingang über Hoftor)
Der Duft der Nadelhölzer mischt sich mit der Rauheit des Kohlenstoffs in der Schlosserei, Tinkturen verströmen Anklänge an Öle, Wachse und Alkohol… Neben den Klängen für das Ohr ist eine „echte“ Klaviermanufaktur auch ein Erlebnisraum für die Nase. Ja, eigentlich für alle Sinne kulturbegeisterter Besucher mit einer Ader für Handwerkskünste. Weniger als zehn dieser Manufakturen gibt es noch weltweit.
In Bayreuth öffnet die Klaviermanufaktur Steingraeber ihre Tore zu Öffentlichen Museums- und Manufakturführungen. Die Steingraeber-Klavierbaumeister laden ein, den kunsthandwerklichen Klavierbau zusammen mit dem historischen Steingraeber-Rokokosaal und dem modernen Flügelhaus, sowie die größte Franz Liszt Photografie-Ausstellung und den originalen Liszt Flügel zu erleben, wir freuen uns auf Ihren Besuch!