Pflanzenvielfalt Afrikas

Erstellt | Geändert

Ökol.-Botan. Garten: Führungen "Pflanzenvielfalt Afrikas" - Mi., 26.11. (Englisch)/ So., 30.11. (Deutsch), jeweils 14 Uhr.

Sonntag, 30.11., Führung, 14 Uhr | Mittwoch 26.11., Führung in englischer Sprache

Führung, 14 Uhr

Der afrikanische Kontinent beherbergt alle tropischen Vegetationszonen. Sie reichen vom Tiefland bis zu den Höhen des Kilimanjaro mit seinen endemischen Schopfbäumen, von tropischen Regenwäldern am Kongo, über die weiten Akazien- und Baobab-Savannen, die Wüsten der Namib und der Sahara bis hin zur mediterranen Hartlaubvegetation ganz im Norden und Süden Afrikas.

Am Sonntag, 30. November 2025, lädt der Ökologisch-Botanische Garten der Universität Bayreuth zu einer öffentlichen Führung ein, die diese beeindruckende Vielfalt erlebbar macht. Vorgestellt werden typische Pflanzen der verschiedenen Vegetationszonen Afrikas sowie bedeutende Nutzpflanzen wie Maniok und Bergbanane.

Als besonderen Akzent in der Vorweihnachtszeit erfahren die Besuchenden außerdem, welche Pflanzen in afrikanischen Ländern mit weihnachtlichen Bräuchen verbunden sind.

Beginn der Führung ist um 14 Uhr am Haupteingang des Ökologisch-Botanischen Gartens auf dem Campus der Uni Bayreuth.

Die Teilnahme ist kostenlos. Am Freitag, 26. November 2025, ebenfalls um 14 Uhr, wird diese Führung auch in englischer Sprache angeboten.

Erstellt | Geändert