Bayreuth 1983 Barenboim | DVD Tristan und Isolde Richard Wagner Barenboim
DVD Tristan und Isolde Bayreuth 1983

Richard Wagner (1813-1883)
Tristan und Isolde
Gesamtaufnahme Bayreuth 1983
Deutsche Grammophon 2 DVDs
Spieldauer: 245 min.
Technische Daten: DVD Format: DVD-9
Bildformat: NTSC/Farbe/4:3
Regionalcode: 0 (worldwide)
Sound Format: PCM Stereo; DTS 5.1
Menüsprache: englisch
Untertitel: deutsch, englisch, französisch, spanisch, chinesisch
Dirigent: Daniel Barenboim
Chor und Orchester der Bayreuther Festspiele
Regie: Jean-Pierre Ponnelle
Chorus Master: Norbert Balatsch
Besetzung:
Tistan - René Kollo
König Marke - Matti Salminen
Isolde - Johanna Meier
Kurwenal - Hermann Becht
Melot - Robert Schunk
Brangäne - Hanna Schwarz
Ein Hirt - Helmut Pampuch
Ein Steuermann - Martin Egel
Ein junger Seemann - Robert Schunk.
Inhalt:
1. DVD Video
[2] Prelude to Act 1. Langsam und schmachtend
[3] "Westwärts schweift der Blick"
[4] "Frisch weht der Wind der Heimat zu"
[5] "Weh, ach wehe! Dies zu dulden"
[6] "Auf! Auf! Ihr Frauen!"
[7] Begehrt, Herrin was Ihr wünscht
[8] "Tristan! - Isolde! Treuloser Holder!"
2. DVD Video
[1] Prelude
[2] "Hörst du Sie noch?"
[3] "Isolde! Geliebte! - Tristan! Geliebter!"
[4] "O sink hernieder, Nacht der Liebe"
[5] "Einsam wachend in der Nacht"
[6] "Lausch, Geliebter!"
[7] "So starben wir, um ungetrennt"
[8] "Rette dich, Tristan!"
[9] "O König, das kann ich dir nicht sagen"
[10] Prelude
[11] "Kurwenal! He!"
[12] Dünkt dich das?
[13] "Der einst ich trotzt'"
[14] "Noch ist kein Schiff zu sehn!"
[15] "Bist du nun tot?"
[16] "O diese Sonne!"
[17] "Ich bin's, ich bin's"
[18] "Kurwenal! Hör!"
[19] "Tot denn alles!"
[20] "Mild und leise wie er lächelt" (Isoldes Liebestod)
Zum Inhalt:
Man nehme eine Idealbesetzung, einen großen Dirigenten und eine wegweisende Inszenierung -heraus kommt ein "Tristan" für die Ewigkeit. Die 1983er Aufführung in Bayreuth war eine Sternstunde für die Opernwelt. Die Ensembleleistung von René Kollo, Johanna Meier und Matti Salminen entzückt damals wie heute die Wagnerverehrer, Daniel Barenboim am Pult des Bayreuther Orchesters inspirierte Sänger und Instrumentalisten zu Höchstleistungen und Jean-Pierre Ponnelle schuf eine traumschöne Bühnenregie.