Mailand 1950 Furtwängler | CD Richard Wagner Wagnerportal Oper International Gesamtaufnahmen Der Ring des Nibelungen Mailand 1950 Wilhelm Furtwängler
Der Ring des Nibelungen - Mailand 1950 - Wilhelm Furtwängler

Richard Wagner (1813-1883)
Der Ring des Nibelungen
Gesamtaufnahme Mailand 1950
Live-Aufnahme aus dem
Teatro alla Scala, Mailand
The Legendary Performance - Scala 1950
Gebhardt Music 12 CD-Box ADD/LA/m, 1950
Dirigent: Wilhelm Furtwängler
Orchestra e Coro del
Teatro alla Scala di Milano
Inhalt und Besetzung:
Das Rheingold - Aufnahme vom 04. März 1950
Besetzung:
Wotan - Ferdinand Frantz
Donner - Angelo Mattiello
Froh - Günther Treptow
Loge - Joachim Sattler
Fasolt - Ludwig Weber
Fafner - Albert Emmerich
Alberich - Alois Pernerstorfer
Mime - Emil Markwort
Fricka - Elisabeth Höngen
Freia - Walburga Wegener
Erda - Margret Weth-Falke
Woglinde - Magda Gabory
Wellgunde - Margherita Kenney
Flosshilde - Sieglinde Wagner
Inhalt CD 1 - Das Rheingold:
1. Vorspiel und Erste Szene
2. Woglinde: Weia ! Waga !
3. Alberich: He-he ! ihr Nicker
4. Alberich: Garstig glatter glitschgriger Glimmer!
5. Die drei Rheintöchter: Wallala! Wallala! Lalaleia, leialalei !
6. Woglinde: Lugt Schwestern !
7. Alberich: Der Welt Erbe gewann ich zu eigen durch dich ?
8. Zweite Szene- Fricka: Wotan, Gemahl! Erwache !
9. Fricka: So schirme sie jetzt
10. Fasolt: Sanft schloss Schlaf dein Äug
11. Froh: Zu mir, Freia !
12. Wotan: Endlich Loge !
13. Loge: Immer ist Undank Loges Lohn !
14. Fasolt: nicht gönn ich das Gold dem Alben
15. Fafner: Hör Wotan, der Harrenden Wort!
16. Loge: Jetzt fand ich's !
17. Wotan: Auf, Loge ! Hinab mit mir!
18. Dritte Szene- Alberich: Hehe ! Hehe ! Hieher! Hieher!
Inhalt CD 2 - Das Rheingold:
1. Alberich: Dem Haupt fügt sich der Helm
2. Loge: Nibelheim hier: durch bleiche Nebel was blitzen dort feurige Funken ?
3. Mime: Mit arger List
4. Mime: Nehmt euch in Acht; Alberich naht
5. Wotan: Von Nibelheim's nächt'gem Land
6. Alberich: Die in linder Lüfte Wehn
7. Loge: Wen doch fasste nicht Wunder
8. Alberich: Riesenwurm winde sich
9. Loge: Halt' ihn fest, bis ich ihn band
10. Vierte Szene- Wotan: Da Vetter, sitze du fest!
11. Alberich: -Wohlan, die Niblungen rief ich mir nah
12. Wotan: Den Eigen nennst du den Ring ?
13. Alberich: Bin ich nun frei ?
14. Loge: Fasolt und Fafner nahen von fern
15. Fasolt: Halt! Nicht sie berührt!
16. Fasolt: Nicht so leicht und locker gefügt!
17. Fasolt: Freia die Schöne, Schau ich nicht mehr
18. Erda: Weiche, Wotan ! Weiche !
19. Donner: Hört, ihr Riesen !
20. Fasolt: Halt, du Gieriger!
21. Loge: Was gleicht, Wotan, wohl deinem Glücke !
22. Donner: Schwüles Gedünst schwebt in der Luft;
23. Froh: Zur Burg führt die Brücke
24. Die drei Rheintöchter: Rheingold ! Rheingold !
Die Walküre - Aufnahme vom 09. März 1950
Besetzung:
Siegmund - Günther Treptow
Hunding - Ludwig Weber
Wotan - Ferdinand Frantz
Sieglinde - Hilde Konentzni
Brünnhilde - Kirsten Flagstad
Fricka - Elisabeth Höngen
Helmwige - Ilona Steingruber
Gerhilde - Walburga Wegener
Ortlinde - Karen Marie Crkall
Waltraute - Dagmar Schmedes
Siegrune - Margherita Kenney
Rossweise - Margret Weth-Falke
Grimgerde - Sieglinde Wagner
Schwertleite - Polly Batic
Inhalt CD 3 - Die Walküre:
1. Erster Aufzug: Vorspiel und erste Szene
2. Siegmund: Wes Herd dies auch sei,
3. Siegmund: Kühlende Labung gab mir der Quell
4. Siegmund: Gering sind sie, der Rede nicht Wert;
5. Sieglinde: Müd am Herd fand ich den Mann;
6. Siegmund: Friedmund darf ich nicht heissen;
7. Siegmund: Ein starkes Jagen auf uns stellten die Neidlinge an
8. Siegmund: Ein trauriges Kind
9. Hunding: Ich weiss ein wildes Geschlecht
10. Dritte Szene - Siegmund: Ein Schwert verhiess mir der Vater
11. Sieglinde: Schläfst du, Gast ?
12. Sieglinde: Der Männer Sippe
13. Siegmund: Dich selige Frau hält nun der Freund,
14. Siegmund: Winterstürme wichen dem Wonnemond
15. Sieglinde: Du bist der Lenz
16. Sieglinde: O lass in Nähe zu dir mich neigen
17. Sieglinde: Wehwalt heisst du fürwahr ?
18. Siegmund: Siegmund heiss ich, und Siegmund bin ich:
19. Siegmund: Siegmund, der Wälsung,
20. Zweiter Aufzug- Vorspiel und erste Szene
21. Wotan: Nun zäume dein ROSS, reisige Maid !
22. Wotan: Der alte Sturm, die alte Müh !
Inhalt CD 4 - Die Walküre:
1. Wotan : heut hast du's erlebt!
2. Wotan: Nichts lerntest du, wollt ich dich lehren,
3. Fricka: Wer hauchte Menschen ihn ein ?
4. Wotan: Was verlangst du ?
5. Fricka: Deiner ew'gen Gattin heilige Ehre
6. Zweite Szene-Brünnhilde: Schlimm, furcht ich,
7. Wotan: Als junger Liebe Lust mir verblich,
8. Wotan: Ein andres ist's
9. Brünnhilde: O sag, künde, was soll nun dein Kind ?
10. Wotan: Ha Freche du !
11. Brünnhilde: So sah ich Siegvater nie
12. Dritte Szene- Siegmund: Raste nur hier, gönne dir Ruh !
13. Sieglinde: Hinweg ! Hinweg !
14. Sieglinde: Horch, die Hörner!
15. Vierte Szene-Brünnhilde: Siegmund ! Sieh auf mich
16. Siegmund: Der dir nun folgt, wohin führst du den Helden ?
17. Brünnhilde: Du sahst der Walküre sehrenden Blick
18. Brünnhilde: So wenig achtest du ewige Wonne ?
19. Brünnhilde: Halt ein Wälsung !
20. Fünfte Szene - Siegmund: Zauberfest bezähmt Schlaf der Holden
21. Siegmund: Der dort mich ruft, rüste sich nun
22. Hundings Stimme: Wehwalt! Wehwalt!
23. Wotan: Geh hin, Knecht!
Inhalt CD 5 - Die Walküre:
1. Dritter Aufzug- Erste Szene, Die Walküren
2. Gerhilde: Hojotoho !
3. Waltraute: Nach dem Tann lenkt sie das taumelnde ROSS
4. Brünnhilde: Schütz mich, und helft in höchster Not!
5. Brünnhilde: Hört mich in Eile
6. Brünnhilde: Wehe der Armen, wenn Wotan sie trifft
7. Sieglinde: Nicht sehre dich Sorge um mich
8. Brünnhilde: Fort denn eile, nach Osten gewandt!
9. Zweite Szene - Wotan: Wo ist Brünnhilde
10. Brünnhilde: Hier bin ich Vater
11. Wotan: Hörtet ihr nicht, was ich verhängt ?
12. Dritte Szene- Brünnhilde: War es so schmählich,
13. Brünnhilde: Nicht weise bin ich,
14. Brünnhilde: Weil für dich im Auge das eine ich hielt,
15. Wotan: So tatest du, was so gern zu tun ich begehrt
16. Brünnhilde: Wohl taugte dir nicht die tör'ge Maid
17. Wotan: Und das ich ihn in Stücke schlug
18. Wotan: Leb wohl, du kühnes, herrliches Kind !
19. Wotan: Der Augen leuchtendes Paar
20. Wotan: Loge, hör!
Siegfried - Aufnahme vom 22. März 1950
Besetzung:
Siegfried - Set Svanholm
Mime - Peter Markwort
Wanderer - Josef Hermann
Alberich - Alois Pernerstorfer
Fafner - Ludwig Weber
Erda - Elisabeth Höngen
Brünnhilde - Kirsten Flagstad
Waldvogel - Julia Moor
Inhalt CD 6 - Siegfried:
1. Erster Aufzug, Vorspiel und erste Szene
2. Mime: Zwangvolle Plage !
3. Siegfried: Hoiho ! Hoiho !
4. Siegfried: Da hast du die Stücken
5. Mime: Als zullendes Kind zog ich dich auf
6. Siegfried: Vieles lehrtest du, Mime
7. Mime: Dess' ist deine Wildheit schuld
8. Siegfried: Du lügst du, garstiger Gauch !
9. Mime: An' s Leben geh'st du mir schier!
10. Mime: Einst lag wimmernd ein Weib da draussen im wilden Wald
11. Siegfried: Und diese Stücken sollst du mir schmieden
12. Mime: Da stürmt er hin !
13. Zweite Szene-Wanderer: Heil dir, weiser Schmied !
14. Wanderer: Hier sitz' ich am Herd
15. Wanderer: In der Erde Tiefe tagen die Nibelungen
16. Wanderer: Auf der Erde Rücken
17. Wanderer: Auf Wolkigen Höh'n wohnen die Götter
18. Wanderer: Was zu wissen dir frommt
19. Mime: Wenig hört' ich von Heldensippen
20. Mime: Die Stücken ! Das Schwert !
21. Dritte Szene-Mime: Verfluchtes Licht!
22. Siegfried: He da ! Du Fauler!
23. Mime: Bist du es, Kind ?
24. Mime: Fühltest du nie im finstren Wald
25. Siegfried: Her mit den Stücken, fort mit dem Stümper!
26. Mime: Hier hilft kein Kluger
27. Siegfried: Nothung ! Nothung !
28. Siegfried: Hoho ! Hoho !
29. Siegfried: Mime, der Künstler, lernt jetzt kochen
Inhalt CD 7 - Siegfried:
1. Siegfried: Was am besten er kann
2. Siegfried: Hoho ! Hoho !
3. Siegfried: Nothung ! Nothung !
4. Zweiter Aufzug-Vorspiel und erste Szene
5. Alberich: In Wald und Nacht vor Neidhör halt ich Wacht
6. Wanderer: zur Neidhöle fuhr ich bei Nacht
7. Wanderer: Durch Vertrages treue Runen band er dich Bösen mir nicht
8. Alberich: Den fass' ich ihn wieder
9. Wanderer: Deinen Sinn kenn ich wohl
10. Wanderer: Fafner! Fafner!
11. Wanderer: Nun Alberich ! Das schlug fehl
12. Zweite Szene-Mime: Wir sind zur Stelle
13. Mime: Wart' es nur ab !
14. Siegfried: Dass der mein Vater nicht ist
15. Siegfried: Aber - wie sah meine Mutter wohl aus ?
16. Siegfried: Traurig wäre das, traun !
17. Siegfried: Haha ! Da hätte mein Lied mir' was Liebes erblasen!
18. Fafner: Wer bist du, kühner Knabe
19. Siegfried: Zur Kunde taugt kein Toter
20. Dritte Szene- Alberich: Wohin schleichst du eilig und schlau
21. Alberich: Für des Knaben Zucht will der knickrige
22. Waldvogel: Hei Siegfried gehört nun der Helm und der Ring !
23. Mime: Er sinnt und erwägt der Beute Wert
24. Mime: Nur sachte !
25. Mime: Wie sagt ich den das ?
Inhalt CD 8 - Siegfried:
1. Siegfried: Dass du mich hassest, hör ich gern
2. Mime: Was du doch falsch mich verstehst!
3. Mime: Hei ! So trink' nur, trau meiner Kunst!
4. Mime: Was möchte ich ?
5. Siegfried: Neides Zoll zahlt Nothung
6. Waldvogel: Hei ! Siegfried erschlug nun den schlimmen Zwerg !
7. Dritter Aufzug, Vorspiel und erste Szene
8. Wanderer: Wache, Wala !
9. Erda: Stark ruft das Lied
10. Erda: Männertaten umdämmern mir den Mut
11. Wanderer: Du bist nicht, was du dich wähnst!
12. Zweite Szene - Wanderer: Dort seh' ich Siegfried nah' n
13. Wanderer: Wohin, Knabe, heisst dich dein Weg ?
14. Siegfried: Mit zerfochtner Waffe floh mir der Feige ?
15. Dritte Szene - Siegfried: Selige Oede auf wonniger Höh !
16. Siegfried: Das ist kein Mann !
17. Brünnhilde: Heil dir, Sonne !
18. Brünnhilde: O Siegfried ! O Siegfried !
19. Brünnhilde: Dort seh' ich Grane, mein selig ROSS
Inhalt CD 8 - Siegfried und Götterdämmerung:
Siegfried (Track 1 - 7)
1. Brünnhilde: Dort seh' ich den Schild, der Helden schirmte
2. Siegfried: Durch brennendes Feuer fuhr ich zu dir
3. Brünnhilde: Ewig war ich
4. Siegfried: Dich lieb' ich: o liebtest mich Du !
5. Siegfried: Was du sein wirst, sei es mir heut!
6. Brünnhilde: O kindischer Held !
7. Siegfried: Lachend erwachst du wonnige mir!
Götterdämmerung (Track 8 - 22) - Aufnahme vom 04. April 1950
Besetzung:
Siegfried - Max Lorenz
Günther - Josef Hermann
Hagen - Ludwig Weber
Alberich - Alois Pernerstorfer
Brünnhilde - Kirsten Flagstad
Gutrune - Hilde Konetzni
Waltraute - Elisabeth Höngen
Erste Norn - Margret Weth-Falke
Zweite Norn - Margherita Kenney
Dritte Norn - Hilde Konetzni
Woglinde - Magda Gabory
Wellgune - Margherita Kenney
Flosshilde - Sieglinde Wagner
8. Götterdämmerung - Vorspiel
9. Die erste Norn: Welch Licht leuchtet dort ?
10. Die zweite Norn: Treu berath'ner Verträge Runen schnitt ich Wotan
11. Die dritte Norn: Es ragt die Burg von Riesen gebaut
12. Die erste Norn: Die Nacht weicht
13. Brünnhilde: Zu neuen Taten, teurer Heide
14. Brünnhilde: Willst du mir Minne schenken
15. Siegfried: Lass ich, Liebste
16. Siegfried: Durch deine Tugend allein soll ich Taten noch wirken
17. Brünnhilde: Oh ! Heilige Götter!
18. Siegfried' Rheinfahrt
19. Erster Aufzug - Erste Szene; Günther: Nun hör, Hagen
20. Günther: Wen rätst du nun zu frein
21. Hagen: Vor Neidhöhle den Nibelungenhort
22. Hagen: Gedenk des Trankes im Schrein
Inhalt CD 10 - Götterdämmerung:
1. Hagen: Jagt er auf Taten wonnig umher
2. Zweite Szene - Hagen: Heil ! Siegfried teurer Held !
3. Günther: Begrüße froh, o Held, die Halle meines Vaters
4. Gutrune: Willkommen, Gast, in Gibich' s Haus !
5. Siegfried: Deinem Bruder bot ich mich zum Mann
6. Siegfried: Blut-Brüderschaft, schwöre ein Eid !
7. Siegfried: Frisch auf die Fahrt!
8. Hagen: Hier sitz' ich zur Wacht
9. Brünnhilde: Altgewohntes Geräusch raunt meinem Ohr die Ferne
10. Brünnhilde: So wagtest du, Brünnhild' zu Lieb
11. Waltraute: Höre mit Sinn, was ich dir sage !
12. Brünnhilde: Welch' banger Träume Mären meldest du Traurige mir!
13. Brünnhilde: Ha, weisst Du, was er mir ist ?
14. Brünnhilde: Blitz und Gewölk, vom Wind getragen, stürme dahin
Inhalt CD 11 - Götterdämmerung:
1. Siegfried: Brünnhild' ! Ein Freier kam, den dein Feuer nicht geschreckt
2. Zweiter Aufzug - Vorpiel und Erste Szene
3. Alberich: Schläfst du Hagen, mein Sohn ?
4. Alberich: Ich - und du !
5. Alberich: Den gold' nen Ring, den Reif gilt's zu erringen !
6. Zweite Szene- Siegfried: Hoioh ! Hagen !
7. Siegfried: Heiß mich willkommen, Gibichskind !
8. Siegfried: Durch des Feuers verlöschende Lohe
9. Dritte Szene - Hagen: Hoiho ! Hoi hohohoho !
10. Vierte Szene - Die Mannen: Heil dir, Günther!
11. Günther: Gegrüßt, sei, teurer Held !
12. Brünnhilde: Einen Ring sah ich an deiner Hand
13. Brünnhilde: Heil' ge Götter, himmlische Lenker!
14. Brünnhilde: Er zwang mir Lust und Liebe ab
15. Die Mannen: Wie ? Brach er die Treue ?
16. Siegfried: Helle Wehr!
17. Siegfried: Günther, wehr' deinem Weibe
18. Fünfte Szene - Brünnhilde: Welches Unholds List liegt hier verholen
19. Hagen: Vertraue mir, betrog'ne Frau !
20. Hagen: Und dort trifft ihn mein Speer!
21. Günther: Betrüger ich und betrogen !
22. Günther: Doch Gutrune, ach ! Der ich ihn gönnte !
23. Günther und Brünnhilde: So soll es sein !
Inhalt CD 12 - Götterdämmerung:
1. Dritter Aufzug - Vorspiel und erste Szene
2. Die drei Rheintöchter: Frau Sonne sendet lichte Strahlen
3. Siegfried: Ein Albe führte mich irr, dass ich die Fährte verlor
4. Siegfried: Was leid ich doch das karge Lob ?
5. Die Rheintöchter: Siegfried ! Siegfried ! Siegfried !
6. Siegfried: Im Wasser wie am Lande
7. Zweite Szene - Mannen: Hoiho ? Hoiho ?
8. Siegfried: Seit lange acht' ich des Lallens nicht mehr
9. Siegfried: Mime hieß ein mürrischer Zwerg
10. Siegfried: Ring und Tarnhelm hatt' ich gerafft
11. Siegfried: In Leid zu dem Wipfel lauscht' ich hinauf
12. Vier Mannen: Hagen ! was tust du ?
13. Siegfried: Brünnhilde! Heilige Braut!
14. Trauermusik
15. Dritte Szene - Gutrune: War das sein Hörn ?
16. Hagen: Hoiho ! Hoiho !
17. Günther: Nicht klage wider mich
18. Brünnhilde: Schweigt eures Jammers jauchzenden Schwall
19. Brünnhilde: Starke Scheite schichtet mir dort
20. Brünnhilde: Mein Erbe nun nehm ich zu eigen
21. Brünnhilde: Fliegt heim, ihr Raben !