Heft 02/2010 - Wagnerspectrum - Zeitschrift | Bücher Wagnerportal Richard Wagner Opernführer Erläuterung Zeitschrift Wagnerspectrum Wagner neue Musik

Erstellt | Geändert

Wagnerspectrum - Heft 02/2010 - Wagner und die Neue Musik


Richard Wagner (1813-1883)

Wagnerspectrum, Heft 02/2010
Schwerpunkt: Wagner und die Neue Musik

Herausgeber: Udo Bermbach, Dieter Borchmeyer, Hermann Danuser, Sven Friedrich, Ulrike Kienzle, Hans R. Vaget


Broschiert: 273 Seiten
Verlag: Königshausen & Neumann
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3826045211
ISBN-13: 978-3826045219
Größe: 23,4 x 15,4 x 2,6 cm

Inhalt:

Aufsätze zum Schwerpunkt:

Siegfried Mauser - Seite 9
Wagner und die Neue Musik

Wolfgang Rathert - Seite 17 
Offene Feinde und heimliche Freunde – Ursprünge und Motive des Anti-Wagnerismus in der Moderne

Winrich Hopp - Seite 41 
Stimme als Paradigma – Wagner, Stockhausen: zwei musikalisch-„phonetische“ Zugänge zur tönenden Welt

Martin Zenck - Seite 69
Wagner in perspective: Luigi Nonos Prometheo, Pierre Boulez und Wieland Wagner in Osaka/Bayreuth

Manuela Schwartz - Seite 101 
„Der Unhold Wagner frisst alles.“ – Französischer Wagnérisme nach Debussy

Julia Cloot - Seite 121 
Gesamtkunstwerk und multimediales Musiktheater

Susanne Vill - Seite 143
Ring-Modulationen – Wagners Ring des Nibelungen in transmedialen
Transformationen

Aufsätze:

Ariane Jeßulat - Seite 185
Vergessen im Ring des Nibelungen – Zwischen Stilbruch und komponierter Geschichtsphilosophie

Laurenz Lütteken - Seite 215 
Der Wanderer und das Schwert – Siegfrieds Gesang an der Schmiede

Yvonne Nilges - Seite 227
Le vin herbé – Tristan nach Tristan. Frank Martins Post-Wagnerismus

Interviews:

Mein Verhältnis zu Wagner – Zeitgenössische Komponisten zu Wagner

mit: Pascal Dusapin - Moritz Eggert - Cristóbal Halffter - Peter Michael Hamel - Jonathan Harvey - Helmut Lachenmann - Siegfried Matthus - Wolfgang Rihm - Manfred Trojahn - Hans Zender

Besprechungen - Bücher:

Udo Bermbach - Seite 257 
Almanach 2010. Jahrbuch der Gesellschaft der Freunde von Bayreuth e.V., verantwortet von Dr. Georg von Waldenfels, 250 Seiten

Hans Rudolf Vaget - Seite 258 
Thomas S. Grey (Hrsg.): Richard Wagner and His World. Princeton, New Jersey: Princeton University Press, 2009. 536 Seiten

Udo Bermbach - Seite 263 
Lynn Snook: Wagners mythische Modelle, hrsg. von Ulrike Feld und Wolfgang Behrens, Anif/Salzburg: Verlag Mueller-Speiser, 2009, 270 Seiten

Hans Rudolf Vaget - Seite 264 
Nicholas Vazsonyi: Richard Wagner. Self-Promotion and the Making of a Brand. Cambridge: Cambridge University Press, 2010. 222 Seiten

Besprechungen - CDs:

Stephan Vogel - Seite 267 
Alte Wagner-Live-Mitschnitte in neuem Gewand. Zur Reihe „Bayreuther
Festspiele Live“, hrsg. von den Bayreuther Festspielen, erschienen bei Orfeo

Zu den Autoren - Seite 269

Hier können Sie die Zeitschrift kaufen: "Wagnerspectrum Heft 02/2010 - Wagner und die Neue Musik

Hier können Sie die Zeitschrift auch kaufen: "Wagnerspectrum Heft 02/2010 - Wagner und die Neue Musik

Erstellt | Geändert