Heft 02/2005 - Wagnerspectrum - Zeitschrift | Bücher Wagnerportal Richard Wagner Erläuterung Zeitschrift Wagnerspectrum focusing on: Regietheater

Erstellt | Geändert

Wagnerspectrum - Heft 02 / 2005 - focusing on: Regietheater


Richard Wagner (1813-1883)

Wagnerspectrum, Heft 02 / 2005
Schwerpunkt: focusing on: Regietheater

Herausgeber: Udo Bermbach, Dieter Borchmeyer, Hermann Danuser, Sven Friedrich, Ulrike Kienzle, Hans Rudolph Vaget



Broschiert: 257 Seiten
Verlag: Königshausen & Neumann
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3826032853
ISBN-13: 978-3826032851
Größe: 23,2 x 15,2 x 2 cm
Gewicht: 410 g


Inhalt:

Aufsätze:


Gerhard R. Koch - Seite 9
Was sehen wir beim Hören, was hören wir beim Sehen? Das Musiktheater, ein unbekanntes Wesen
Wagner hat sein Verschwinden mitkonzipiert

Laurenz Lütteken - Seite 23
Wider den Zeitgeist der Beliebigkeit. Ein Plädoyer für die Freiheit des Textes und die Grenzen der Interpretation

Sven Friedrich - Seite 31
Um die „Geburt der Tragödie aus dem Geist der Musik“ bittend Überlegungen zum »Regietheater« auf der Opernbühne

Egon Voss - Seite 55
Werktreue und Partitur

Sabine Sonntag - Seite 67
„… das Burgtor etwas vorrücken…“ Die Intendantin Cosima Wagner

Christina von Braun - Seite 77
Das Weib als Klang. Die Frauengestalten im Werk Richard Wagners

Tim Blanning - Seite 93
Richard Wagner and Max Weber

Sven Brömsel - Seite 111
„Wir leben unter sehr dummen Menschen“
Der Kontakt zwischen Houston Stewart Chamberlain und Maximilian Harden

Ludwig Holtmeier - Seite 125
Die Erfindung der romantischen Harmonik.
Ernst Kurth und Georg Capellen

Hartmut Reinhardt - Seite 143
Die treulose Braut. Rienzis Volkstribunat in der Literatur des 19. Jahrhunderts und bei Richard Wagner

Interviews:

Egon Voss - Seite 165
Werktreue bei Wagner - Der Dirigent Patrik Ringborg im Gespräch mit Egon Voss.

„Ich betrachte mich als Vermittler“ - Seite 177
Peter Konwitschny im Gespräch mit Udo Bermbach über Richard Wagner und das Regietheater

‘I feel very internationalist’ - Seite 199
Keith Warner in conversation with Mike Ashman

Forum:

Werner Hahn - Seite 215
Kritische Anmerkungen zu Katharina Wesselmanns Aufsatz „Tristan –, der zage Held“. Ein demontiertes Heldenbild und sein antikes Modell“ wagnerspectrum 1/2005. (Tristan und Isolde)

Yvonne Nilges/Dieter Borchmeyer - Seite 217
„Ein Bild, das meine Augen / zu schau’n sich nicht getrauten“ Zu Wagners vermeintlicher „Tristan“-Demontage

Egon Voss zur CD-Besprechung in »wagnerspectrum 1/2005« - Seite 222

Besprechungen - Bücher:

Herfried Münkler - Seite 225
Udo Bermbach, „Blühendes Leid“. Politik und Gesellschaft in Richard Wagners Musikdramen, (J.B. Metzler; Stuttgart/Weimar, 2003);

Der Wahn des Gesamtkunstwerks. Richard Wagners politisch-ästhetische Utopie. Zweite, überarbeitete und erweiterte Auflage (J.B. Metzler: Stuttgart/
Weimar, 2004)

Arnold Jacobshagen - Seite 232
Sven Friedrich, Richard Wagner – Deutung und Wirkung (Königshausen & Neumann: Würzburg, 2004)

David Cormack - Seite 237
Thomas May, Decoding Wagner. An Invitation to His World of Music Drama. (Amadeus Press: Pompton Plains NJ, and Cambridge, UK, 2004)

Besprechungen - CDs:

Kurt Malisch - Seite 243
Tannhäuser, Bayreuther Festspiele 1955, André Cluytens
Der fliegende Holländer (The Flying Dutchman), engl. gesungen, London Philharmonic Orchestra 2004, David Parry
Tristan und Isolde, Königlich Schwedische Oper Stockholm 2004, Leif Segerstam
Tristan und Isolde, Covent Garden 2004/2005, Antonio Pappano

Besprechungen - DVDs:

Mike Ashman - Seite 249

Der fliegende Holländer - Woldemar Nelsson - Brian Large
Das Rheingold - Bertrand de Billy - Harry Kupfer
Die Walküre - Bertrand de Billy - Harry Kupfer
Siegfried - Bertrand de Billy - Harry Kupfer
Die Meistersinger von Nürnberg - James Levine - Brian Large
Die Meistersinger von Nürnberg - Franz Welser-Möst - Nikolaus Lehnhoff
Parsifal - Kent Nagano - Nikolaus Lehnhoff
Erich Leinsdorf in Rehearsal
Wagner - Richard Burton - Tony Palmer (Spielfilm 1982)

Zu den Autoren - Seite 255

Hier können Sie die Zeitschrift kaufen: "Wagnerspectrum Heft 02/2005 - focusing on: Regietheater"

Hier können Sie die Zeitschrift auch kaufen: "Wagnerspectrum Heft 02/2005 - focusing on: Regietheater"

Erstellt | Geändert