Heft 01/2014 - Wagnerspectrum - Zeitschrift | Bücher Wagnerportal Richard Wagner Opernführer Erläuterung Dokumentation Wagnerspectrum Lohengrin

Erstellt | Geändert

Richard Wagner (1813-1883)

Wagnerspectrum, Heft 01/2014
Schwerpunkt: Lohengrin

Herausgeber: Udo Bermbach, Dieter Borchmeyer, Sven Friedrich, Hans-Joachim Hinrichsen, Arne Stollberg, Nicholas Vazsonyi u.v.a.


Königshausen & Neumann, 05/2014
Einband: Kartoniert / Broschiert
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3826055063
ISBN-13: 9783826055065
Umfang: 360 Seiten
Gewicht: 555 g
Maße: 235 x 155 mm
Stärke: 25 mm


Inhalt

Aufsätze zum Schwerpunkt:


Seite.......... 15 .......... Elke Ukena-Best:
Erzähltexte des deutschen Mittelalters in Richard Wagners Lohengrin

Seite.......... 39 .......... Gerhard. Neumann:
Nie sollst Du mich befragen . Zum Ritual der Liebesprobe in Wagners Lohengrin

Seite.......... 61 .......... Volker Mertens:
Durch Gottes Sieg ... - Gottesurteile im Lohengrin und anderswo

Seite.......... 81 .......... Matthias Gockel:
Gnadenlose Reue. Zur theologischen Dimension des Lohengrin

Seite.......... 107 .......... Tobias Janz:
Vom Ende der Ironie

Seite.......... 133 .......... Arne Stollberg:
Schreiten - Schwimmen - Schweben. Zur Formgebärde von Elsas Brautzug im II. Akt des Lohengrin

Seite.......... 145 ..........  Thomas Seedorf / Carolin Bahr:
Wagners Konzeption des Lohengrin und das Dresdner Sängerensemble

Seite.......... 163 .......... Jukka von Boehm:
Lohengrin als Feindbild der progressiven sozialistischen Kunst

Gespräch

Seite.......... 195 .......... Sven Friedrich:
Ich gehe ja nicht in die Oper, um Töne zu hören . Ein Interview mit Annette Dasch

Aufsätze

Seite.......... 205 .......... Christa Jost
Richard Wagner Schriften (RWS). Historisch-kritische Gesamtausgabe. Dimensionen und Perspektiven eines Editionsvorhabens U. Konrad (mit Exkursen von Margret Jestremski und Christa Jost)

Seite.......... 237 .......... Caspar Behme:
Ein furchtbares Verbrechen ward begangen . Schuld und Sühne in der Tannhäuser-Legende

Seite.......... 261 .......... Kai Köpp:
Wagner historisch. Methoden und Ergebnisse eines interpretationsgeschichtlichen Forschungsansatzes

Besprechungen / Bücher

Seite.......... 279 .......... Sven Friedrich
Martin Knust, Richard Wagner. Ein Leben für die Bühne,Köln, Weimar und Wien: Böhlau 2013, 204 Seiten

Seite.......... 290 .......... Nicholas Vazsonyi
The Legacy of Richard Wagner: Convergences and Dissonances in Aesthetics and Reception, hrsg. von Luca Sala, Turnhout: Brepols 2012, 459 Seiten

Seite.......... 293 .......... Eva Rieger
Lea Kerstenberg and Franz W. Beidler. Complete Correspondence 1933-1956, übersetzt und hrsg. von Philip A. Maxwell, Victoria BC, Canada: Online Press 2013, 329 Seiten

Seite.......... 296 .......... Sebastian Stauss
Alexander Moszkowski, Schultze und Müller im Ring des Nibelungen. Satiren über Richard Wagner, hrsg. von Heiko Jacobs: Georg Olms Verlag, 2013, 240 Seiten

Seite.......... 297 .......... Hermann Grampp
Richard Wagner im Spiegel seiner Zeit, hrsg. von Sven Friedrich, Frankfurt am Main: S. Ficher Verlag 2013, 364 Seiten

Seite.......... 300 .......... Johannafont Dombois
Karin Martensen, Die Frau führt Regie. Anna bahr-Mildenburg als Regisseurin des "Ring des Nibelungen". Mit einem Anhang: Regiebücher zu "Walküre", "Siegfried", "Götterdämmerung" (Beiträge zur Kulturgeschichte der Musik, Bd.7), München: Allitera Verlag 2013, 563 Seiten

Seite.......... 304 .......... Udo Bermbach
Eckard Kröplin, Richard Wagner und der Kommunismus. Studie zu einem verdrängten Thema (Wagner in der Diskussion, Bd.9), Würzburg: Königshausen & Neumann 2013, 337 Seiten

Seite.......... 306 .......... Melanie Unseld
Das Wagner-Lexikon, hrsg. im Auftrag des Forschunginstituts für Musiktheater Thurnau von Daniel Brandenburg, Rainer Franke und Anno Mungen, Laaber 2012, 929 Seiten
The Cambridge Wagner Encyclopedia, hrsg. von Nicholas Vazsonyi, Cambridge University Press 2013, 883 Seiten

Seite.......... 310 .......... Tobias Janz
Wagner Handbuch, hrsg. von Laurenz Lütteken, Kassel, Stuttgart und Weimar; Bärenreiter/Metzler 2012, 512 Seiten

Besprechungen / CDs

Seite.......... 317 .......... Manuel Bärtsch
L'orage implacable pour lui devient l'éternité. Die Geisterschiffe von Pierre-Louis Dietsch und Richard Wagner begegnen sich Der fliegende Holländer / Pierre-Louis Dietsch: Le Vaisseau fantome.
Marc Minkowski, Les Musciens du Louvre Grenoble, Estonian Philharmonic Chamber Choir (2013), 4 CDs, Naive

Seite.......... 330 .......... Thomas Seedorf
Das Rheingold, Valery Gergiev, Orchester des Mariinsky Theaters St. Petersburg (2010/12), 2 SACDs

Seite.......... 331 .......... Jens Malte Fischer
Lohengrin, Karl Böhm, Chor und Orchester der Wiener Staatsoper. Live-Mitschnitt 16. Mai 1965, 3 CDs Orfeo

Seite.......... 334 .......... Sebastian Stauss
Tristan und Isolde, Marek Janowski, Rundfunkchor und Sinfonieorchester Berlin. Live-Mitschnitt 27. März 2012, 3 CDs, PentaTone Classics
Parsifal, Marek Janowski, Rundfunkchor und Sinfonieorchester Berlin. Live-Mitschnitt 8. April 2011, 4 CDs, PentaTone Classics

Seite.......... 337 .......... Sebastian Stauss
Der Ring des Nibelungen, Marek Janowski, Rundfunkchor und Sinfonieorchester Berlin. Live-Mitschnitte November 2012 und März 2013, 13 CDs, PentaTone Classics

Besprechungen / DVDs

Seite.......... 342 .......... Andreas Falentin
Die Walküre, Teatroalla Scala di Milano, Dirigent: Daniel Barenboim, Inszenierung: Guy Cassiers... (2010) 2 DVDs Arthaus

Seite.......... 344 .......... Andreas Falentin
Parsifal, Theatre Royal de la Monnaie Bruxelles. Dirigent: Hartmut Haenchen (2011) 2 DVDs BelAir

Seite.......... 347 .......... Sebastian Stauss
Lohengrin, Bayerische Staatsoper München, Dirigent: Kent Nagano (2009), 2 DVDs Decca
Lohengrin, Bayreuther Festspiele. Dirigent: Andris Nelsons (2011), 2 DVDs OpusArte
Lohengrin, Dirigent: Marek Janowski, Live-Mitschnitt 12. November 2011, 3 CDs, PentaTone Classics

Seite.......... 353 .......... Zu den Autoren

Biografie (Sven Friedrich)
 Sven Friedrich, geboren 1963, ist seit 1993 Direktor des Richard-Wagner-Museums mit Nationalarchiv und Forschungsstätte der Richard-Wagner-Stiftung (Haus Wahnfried), des Franz-Liszt-Museums und Jean-Paul-Museums Bayreuth.

Biografie (Hans-Joachim Hinrichsen)

 Hans-Joachim Hinrichsen; Professor für Musikwissenschaft an der Universität Zürich.

Biografie (Arne Stollberg)

 Arne Stollberg, geboren 1973 in Wetzlar, Magisterstudium der Musik-, Theater-, Film- und Medienwissenschaft in Frankfurt/M. 2004 Promotion. 2001-2004 Assistent, seit 2005 Oberassistent am Institut für Musikwissenschaft der Universität Bern. Mitglied der Schweizerischen Musikforschenden Gesellschaft. Mitherausgeber der Frankfurter Zeitschrift für Musikwissenschaft.

Biografie (Udo Bermbach)

 Udo Bermbach, geb. 1938, Professor für Politische Wissenschaft an der Universität Hamburg, neben Publikationen zur Politischen Theorie und Theoriegeschichte zahlreiche Veröffentlichungen zur Geschichte der Oper, insbesondere zu Wagner. Dramaturgischer Berater Jürgen Flimms für die Bayreuther Neuinszenierung des "Ring".

Biografie (Dieter Borchmeyer)

 Dieter Borchmeyer, geb. 1941, lehrt Neuere deutsche Literatur und Theaterwissenschaft an der Universität Heidelberg. Zahlreiche Publikationen und Editionen auf dem Gebiet der deutschen Literatur- und Theatergeschichte des 18. bis 20. Jahrhunderts.

Hier können Sie die Zeitschrift kaufen: "Wagnerspectrum - Heft 01/2014 - Lohengrin"

Hier können Sie die Zeitschrift auch kaufen: "Wagnerspectrum - Heft 01/2014 - Lohengrin"

Erstellt | Geändert