Heft 01/2013 - Wagnerspectrum - Zeitschrift | Bücher Wagnerportal Richard Wagner Opernführer Erläuterung Dokumentation Wagnerspectrum Jüdische Wagneri
Wagnerspectrum - Heft 01/2013 - Jüdische Wagnerianer

Richard Wagner (1813-1883)
Wagnerspectrum, Heft 01/2013
Schwerpunkt: Jüdische Wagnerianer
Herausgeber: Udo Bermbach, Dieter Borchmeyer, Sven Friedrich, Hans-Joachim Hinrichsen, Arne Stollberg, Nicholas Vazsonyi u.v.a.
Königshausen & Neumann, 05/2013
Einband: Gebunden
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3826051947
ISBN-13: 9783826051944
Bestell-Nr.: 1528224
Umfang: 326 Seiten
Gewicht: 507 g
Maße: 235 x 155 mm
Stärke: 27 mm
Inhalt:
Seite.......... 9 .......... Editorial
Aufsätze zum Schwerpunkt
"No One Can Serve Our Cause Better Than You" -
Collaborators After 1869
Seite.......... 13 .......... Hilan Warshaw
„Mendele Lohengrin und der koschere Wagner - Unorthodoxes
zur jüdischen Wagner-Rezeption
Seite.......... 41 .......... Daniel Jütte
Wagner goes Jewish - Franz Rosenzweig und der Traum vom
jüdischen Weltendrama
Seite.......... 59 .......... Christoph Nöthlings
Otto Weininger - ein Frauen-, Juden- und Selbsthasser als Wagnerianer
Seite.......... 89 .......... Jacques Le Rider
„Universitätsprofessor mit goldener Cigarettendose" oder:
„Man spürt nichts als Kultur" - Alfred Pringsheim
Seite.......... 97 .......... Irmela von der Lühe
Theodor W. Adorno
Seite.......... 121 .......... Stefan Bodo Würffel
„Ein allzu geheim gebliebener Wagner" - Ernst Bloch als Wagnerianer
Seite.......... 159 .......... Adrian Daub
Hans Mayer in Bayreuth
Seite.......... 177 .......... Hans R. Vaget
„Richard Wagner, ich hasse dich, aber ich hasse dich auf
meinen Knien" - Haltungen jüdischer Wagner-Dirigenten
gegenüber Wagners Antisemitismus; ein Arbeitsbericht
Seite.......... 203 .......... Tobias Pfleger
Die Kehrseite der Ideologie - Zur „jüdischen" Kunst Wagners
Seite.......... 225 .......... Matthias Schmidt
Aufsätze
Wagner und Gobineau - Zur Geschichte eines Missverständnisses
Seite.......... 243 .......... Udo Bermbach
Besprechungen / Bücher
Udo Bermbach, Mythos Wagner, Berlin: Rowohlt 2013, 334 Seiten
Seite.......... 259 .......... Volker Mertens
Jens Malte Fischer, Richard Wagner und seine Wirkung, Wien: 2013, 319 Seiten
Seite.......... 263 .......... Hans Joachim Hinrichsen
Martin Geck, Wagner. Biographie. München: Siedler 2012, 414 Seiten
Seite.......... 267 .......... Eva Rieger
Internationales und theaterwissenschaftliches Kolloquiumin Leipzig Wagner - Leben, Werk und Interpretation", hrsg. vom Leipzig,
(Leipziger Beiträge zur Wagner-Forschung, Bd. 2), Beucha, Markkleeberg: Sax 335 Seiten
Seite.......... 270 .......... Steffen Prignitz
Christopher MacLachlan, Tolkien and Wagner. The Ring and - Der Ring. Zollikofen: Walking Tree 2012, Cormare Series No. 24, 234 Seiten
Renee Vink, Wagner and Tolkien: Zollikofen: Walking Tree Publishers 2012, Cormare" Series No. 25, 300 Seiten
Seite.......... 273 .......... Hans R. Vaget
Andreas Rawitzer, Die Entstehung von Wagners Götterdämmerung. -
Werkanalytische Untersuchungen anhand der vollständig edierten
Kompositionsskizze des Vorspiels, des ersten und des zweiten Aufzugs.
2 Bände, Marburg 2012, 199 Seiten und 421 Seiten
Seite.......... 277 .......... Ulrich Bartels
Christian Thielemann, Mein Leben mit Wagner. Unter Mitwirkung von Christine Lemke-Matwey. München: Verlag C.H. Beck 2012, mit 27 Abb., 320 Seiten
Seite.......... 281 .......... Dieter Borchmeyer
Wagner digital. Volltexte von und über Richard Wagner im Internet
Seite.......... 287 .......... Steffen Prignitz
Besprechungen / CDs
„Je länger die Striche"... Aufnahmen von Die Feen,
Das Liebesverbot und Rienzi im discografischen Vergleich
Seite.......... 291 .......... Sebastian Stauss
Die Feen. Sebastian Weigle, Frankfurter Opern- und Museumsorchester, Chor der Oper Frankfurt; Liveaufnahmen von konzertanten Aufführungen in der Alten Oper Frankfurt am 3. und 6. Mai (3 CDs); OC 940, Gesamtspieldauer: 2h 53'
Seite.......... 312 .......... Thomas Seedorf
Die Walküre. Valery Gergiev, Orchester des Mariinsky Theaters St. Petersburg; (4 SACD) (Aufnahme: Spieldauer: 4h)
Seite.......... 313 .......... Thomas Seedorf
Götterdämmerung. Sebastian Weigle, Frankfurter Opern- und Museumsorchester, Chor und Herren des Extrachores der Oper Frankfurt; Oper Frankfurt (4 CD) OC 938 (aufgenommen 2012, Spieldauer: 4h 27')
Seite.......... 318 .......... Sebastian Stauss
Götterdämmerung. Transcriptions for pianists Wagner's mostfamous operas. Duo & Groethuysen. (1 CD) Sony Classical 88765441592 (Aufnahme: 2012, Spieldauer: 65'07)
Seite.......... 320 .......... Thomas Seedorf
Seite.......... 323 .......... Zu den Autoren