Heft 01/2012 - Wagnerspectrum - Zeitschrift | Bücher Wagnerportal Richard Wagner Opernführer Erläuterung Dokumentation Wagnerspectrum Wagner-Gesang
Wagnerspectrum - Heft 01/2012 - Wagner-Gesang

Richard Wagner (1813-1883)
Wagnerspectrum, Heft 01/2012
Schwerpunkt: Wagner-Gesang
Herausgeber: Udo Bermbach, Dieter Borchmeyer, Hermann Danuser, Sven Friedrich, Hans R. Vaget
Königshausen & Neumann , 06/2012
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3826049535
ISBN-13: 9783826049538
Bestell-Nr.: 2790395
Umfang: 260 Seiten
Größe: 23,4 x 15,4 x 2 cm
Inhalt:
Aufsätze zum Schwerpunkt
Singendes Sprechen, sprechendes Singen - Aspekte des Wagner-Gesangs um 1900
Stephan Mösch..........Seite 9
„Dem Vogel, der heut’ sang, dem war der Schnabel hold gewachsen“ -
Aspekte des Bayreuther Wagner-Gesangs seit 1930
Jens Malte Fischer..........Seite 31
Ein neuer Held! - Ein neuer Held? - Zur aktuellen Diskussion über ein Stimmfach
Thomas Seedorf ..........Seite 55
„Dort, wo ich Meister im Haus“ - Peter Seiffert im Porträt
Sebastian Stauss ..........Seite 69
Aufsätze
Allwissend? - Perspektiven des Orchesters in Richard Wagners Musikdramen
Wolfgang Fuhrmann .......... Seite 85
Romantische Traumwelten und Alldeutsche Politik -
Linzer Wagner-Aufführungen in Adolf Hitlers Jugend (1901-1908)
Sebastian Werr .......... Seite 103
Willy Poganys Lohengrin 1913 - Eine „Graphic Opera“ aus dem Jugendstil
Heiko Jacobs .......... Seite 135
Gespräch
„Man muss das tun, was zu einem passt.“ - Ein Gespräch mit Michael Volle
Thomas Seedorf .......... Seite 159
Neues aus dem Richard-Wagner-Archiv Bayreuth
Schenkung Mr. & Mrs. Jeffrey K. Brinck, New York (Sammlung Burrell)
Sven Friedrich .......... Seite 163
„Winnie an Lenelein“ - Zur Schenkung von 54 Briefen Winifred Wagners an das Nationalarchiv Bayreuth
Gudrun Föttinger .......... Seite 165
Besprechungen - BÜCHER
David Boakkye-Ansah, Musikdramatische Konstruktionen von Religion in Richard Wagners Ring-Tetralogie.
Hamburg: Verlag Dr. Kovac 2010, 472 Seiten
Udo Bermbach .......... Seite 179
Hermann Danuser, Weltanschauungsmusik. Schliengen:
Edition Argus 2009, 503 Seiten
Richard Klein .......... Seite 182
Tobias Janz (Hrsg.), Wagners Siegfried und die (post-) heroische Moderne (Wagner in der Diskussion,
Bd. 5), Würzburg: Königshausen & Neumann 2011 375 Seiten
Hans-Joachim Hinrichsen .......... Seite 190
Eckart Kröplin, Richard Wagner - Musik aus Licht, Synästhesien von der Romantik bis zur Moderne.
Eine Dokumentär dar Stellung. Würzburg: Verlag Königshausen & Neumann,
4 Bände, 1984 Seiten Peter P. Pachl .......... Seite 193
Michael Saffle: Richard Wagner. A research and information guide.
(Routledge music bibliographies), 2nded. New York und London:
Routledge 2010, 461 Seiten
Pascal Bouteldja und Jacques Barioz: Bibliographie
wagneriénne française (1850-2007). Préface de Pierre Flinois
(Coll. Univers musical), Paris: L’Harmattan 2008, 401 Seiten
Steffen Prignitz .......... Seiten 215
Besprechungen - CDs
Wechselhaft - Aufnahmen vom Fliegenden Holländer im discografischen Vergleich
Sebastian Stauss .......... Seite 218
Götterdämmerung. Simone Young, Philharmoniker Hamburg,
Staatsoper Hamburg Staatsoper Hamburg (4 CD, aufgenommen 2010, Spieldauer: 4h 26’)
Sebastian Stauss .......... Seite 240
Die Meistersinger von Nürnberg. Marek Janowski, Rundfunkchor und -Sinfonieorchester Berlin, Liveaufnahme einer konzertanten Aufführung in der Berliner Philharmonie am 3. Juni 2011 (4 SA- CDs, Gesamtspieldauer: 4h 13’)
Thomas Seedorf .......... Seite 241
Die Walküre. Sebastian Weigle, Frankfurter Opern- und Museumsorchester, Oper Frankfurt (4 CD, aufgenommen 2010, Spieldauer: 3h 48’)
Sebastian Stauss .......... Seite 244
Zu den Autoren .......... Seite 247
Aufsatzwettbewerb / Call for Papers .......... Seite 251
Kongresse
Verstummte Stimmen. Die Bayreuther Festspiele und die Juden 1876 bis 1945. Wissenschaftliche Konferenz 12. bis 14. Juli 2012 in Bayreuth 253
Wagner und das Musiktheater zwischen Nationalismus und Globalisierung. Internationales Symposion Bern,
6. bis 10. November 2012 .......... Seite 256