Heft 01/2011 - Wagnerspectrum - Heft 01/2011 - Zeitschrift | Bücher Wagnerportal Richard Wagner Opernführer Erläuterung Zeitschrift Wagner und Liszt

Erstellt | Geändert

Wagnerspectrum - Heft 01/2011 - Wagner und Liszt


Richard Wagner (1813-1883)

Wagnerspectrum, Heft 01/2011
Schwerpunkt: Wagner und Liszt

Herausgeber:
Udo Bermbach, Dieter Borchmeyer, Hermann Danuser, Sven Friedrich, Hans R. Vaget



Broschiert: 233 Seiten
Verlag: Königshausen & Neumann; Auflage: 2011 / 7. Jahrgang
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3826046722
ISBN-13: 978-3826046728
Größe: 23,2 x 15,4 x 1,8 cm

Inhalt:

Aufsätze zum Schwerpunkt:


Dorothea Redepenning - Seite 9
Liszt, Wagner und der deutsch-französische Krieg

Egon Voss - Seite 41
„approprier à ma façon“ – Liszts Bearbeitungen Wagner’scher Opernmusik

Klaus Döge - Seite 59
„mich einmal recht bestimmt und besonnen über Liszt urteilen zu hören“ – Schriftstellerisches aus der Feder Wagners über einen geliebten Freund

Dieter Borchmeyer - Seite 69
Liszt und Wagner – Allianz in Goethes und Schillers Spuren

Aufsätze:

Dörte von Westernhagen - Seite 83
„Und was haben Sie vor 1945 gemacht?“ – Der Wagner-Forscher Curt von Westernhagen

Jonas Karlsson - Seite 101
Ein Affront gegen das Kaiserhaus? – Wagners Reaktion auf Angelo Neumanns Berliner Ring 1881: Widerlegung einer Legende

Elfi Vomberg - Seite 125
Wagnerianer heute – Eine Rezipientenstudie an der Kölner Oper

Neues aus dem Richard-Wagner-Archiv Bayreuth

Gudrun Föttinger - Seite 143
Plädoyer: „Ich bin zu wechselnd in meinem Ausdrucke“ – Neuere Anmerkungen zur Wagner-Ikonografie

Egon Voss - Seite 171
Plädoyer: „... eine Art von Tagebuch über alle meine Arbeiten“ – Gedanken zu einer Kritischen Ausgabe der Schriften Richard Wagners

Besprechungen - Bücher:

Stefan Breuer - Seite 177
Udo Bermbach, Richard Wagner in Bayreuth. Rezeption – Verfälschungen, Stuttgart/Weimar: Metzler Verlag 2011, 510 Seiten

Wolfgang Fuhrmann - Seite 182
Laurence Dreyfus, Wagner and the Erotic Impulse, Cambridge (Mass.)
und London: Harvard University Press 2010, 266 Seiten

Frank Piontek - Seite 187
Fabian Kern, „Soeben gesehen. Bravo, Bravissimo“. Die Coburger Theatermalerfamilie Brückner und ihre Beziehungen zu den Bayreuther Festspielen. Berlin: Verlag Gesellschaft für Theatergeschichte e.V. 2010, 444 Seiten, 359 zum größten Teil farbige Abbildungen

Udo Bermbach - Seite 195
Tim Lörke, Die Verteidigung der Kultur. Mythos und Musik als Medien der Gegenmoderne, Würzburg: Königshausen & Neumann 2010, 305 Seiten

Besprechungen - CDs/DVDs:

Thomas Seedorf - Seite 197
Parsifal. Dirigent: Valery Gergiev. Chor und Orchester des Mariinsky Theaters St. Petersburg. (4 SACD) Mariinskylabel MAR0508

Thomas Seedorf - Seite 199
Der Ring des Nibelungen. Dirigent: Clemens Krauss. Chor und Orchester der Bayreuther Festspiele; Liveaufnahmen von den Bayreuther Festspielen 1953 (13 CD), Orfeo C 809 113R (2010)

Sebastian Stauss - Seite 202
Das Rheingold. Leitung: Sebastian Weigle. Frankfurt Opern- und Museumsorchester. Oper Frankfurt (2 CD) OC 935

Sebastian Stauss - Seite 205
(Dis-)Kontinuitäten. Tannhäuser-Gesamtaufnahmen im discografischen Vergleich

Eva Rieger - Seite 225
The Wagner Family. Directed and edited by Tony Palmer;
Executive Producer Rob Ayling. Gonzo Multimedia. 1 DVD.
TP-DVD 172

Zu den Autoren - Seite 231

Hier können Sie die Zeitschrift kaufen: "Wagnerspectrum Heft 01/2011 - Wagner und Liszt

Hier können Sie die Zeitschrift auch kaufen: "Wagnerspectrum Heft 01/2011 - Wagner und Liszt"

Erstellt | Geändert