Heft 01/2010 - Wagnerspectrum - Zeitschrift | Bücher Wagnerportal Richard Wagner Opernführer Erläuterung Zeitschrift Wagnerspectrum Wagner und Italie

Erstellt | Geändert

Wagnerspectrum - Heft 01/2010 - Wagner und Italien


Richard Wagner (1813-1883)

Wagnerspectrum, Heft 01/2010
Schwerpunkt: Wagner und Italien

Herausgeber: Udo Bermbach, Dieter Borchmeyer, Hermann Danuser, Sven Friedrich, Ulrike Kienzle, Hans R. Vaget


Broschiert: 292 Seiten
Verlag: Königshausen & Neumann (2010)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3826043936
ISBN-13: 978-3826043932
Größe: 23,4 x 15,6 x 2,2 cm
Gewicht: 460 g

Inhalt:

Dieter Borchmeyer - Seite 9 
Wolfgang Wagner zum Gedenken


Aufsätze zum Schwerpunkt:

Maurizio Giani - Seite 17
Aspekte der Wagner-Rezeption in Italien

Kathrine R. Syer - Seite 51 
Wagner und das Erbe Carlo Gozzis

Sebastian Staus - Seite 81 
Wagner und Belcanto

Uwe Schweikert - Seite 99 
Auch ich will die ‚Zukunftsmusik. Verdi und Wagner – Bilanz einer einseitigen Beziehung

Egon Voss - Seite 131 
Palestrina im Weltbild Richard Wagners

Dieter Schickling - Seite 141 
Nürnberg auf Italienisch. Giacomo Puccini und die Mailänder Erstaufführung der Meistersinger

Ernst Osterkamp - Seite 171 
Wagner und die italienische Malerei

Bettina Vogel-Walter - Seite 195 
D’Annunzios Wagner

Aufsätze und Essays:

Dieter Borchmeyer - Seite 223 
Wagner und die spanische Literatur des goldenen Zeitalters

Besprechungen - Bücher:

Udo Bermbach - Seite 241 
Eva Rieger/Hiltrud Schroeder, Ein Platz für Götter. Richard Wagners Wanderungen in der Schweiz. Köln, Weimar und Wien: Böhlau Verlag 2009, 198 Seiten

Detlef Brandenburg - Seite 244 
Susanne Vill: Parsifal. Richard Wagners Bühnenweihfestspiel in Stefan Herheims Inszenierung. Bayreuther Festspiele. Eine Inszenierungsanalyse mit Kommentaren, Bayreuth 2009, 118 Seiten mit zahlreichen Abbildungen

Hans Rudolf Vaget - Seite 246 
John W. Barker: Wagner and Venice (Eastman Studies in Music). Rochester, New York: University of Rochester Press 2008, 404 Seiten

Besprechungen - CDs:


Sebastian Stauss - Seite 249
„Der Gipfel der Romantik“? Lohengrin-Gesamtaufnahmen im discographischen Vergleich

Thomas Seedorf - Seite 274
Der Ring des Nibelungen. Dirigent: Christian Thielemann. Chor und Orchester der Bayreuther Festspiele. Liveaufnahmen von den Bayreuther Festspielen 2008 (14 CDs), Opus Arte OA CD9000B D

Sebastian Stauss - Seite 282
Die Walküre. Simone Young (Dirigentin), Philharmoniker Hamburg; Staatsoper Hamburg (4 CD) OC 926

Besprechungen - DVDs:

Sebastian Stauss -. Seite 284
Tristan und Isolde. Inszenierung: Christoph Marthaler, Dirigent: Peter Schneider. Chor und Orchester der Bayreuther Festspiele; Opus Arte 1033 D (3 DVD)

Zu den Autoren

Hier können Sie die Zeitschrift kaufen: "Wagnerspectrum Heft 01/2010 - Wagner und Italien"

Hier können Sie die Zeitschrift auch kaufen: "Wagnerspectrum Heft 01/2010 - Wagner und Italien"

Erstellt | Geändert