Heft 01/2005 - Wagnerspectrum - Zeitschrift | Bücher Wagnerportal Richard Wagner Erläuterung Zeitschrift Wagnerspectrum Tristan und Isolde
Wagnerspectrum - Heft 01 / 2005 -Tristan und Isolde

Richard Wagner (1813-1883)
Wagnerspectrum, Heft 01 / 2005
Schwerpunkt: Tristan und Isolde
Herausgeber: Udo Bermbach, Dieter Borchmeyer,Hermann Danuser, Sven Friedrich, Ulrike Kienzle, Hans Rudolph Vaget
Broschiert: 288 Seiten
Verlag: Königshausen & Neumann
Sprache: Deutsch, Englisch
ISBN-10: 3826027868
ISBN-13: 978-3826027864
Größe: 23,4 x 15,2 x 2,2 cm
Gewicht: 440 g
Inhalt:
Editorial - Seite 9
Aufsätze:
Volker Mertens - Seite 11
Der Tristanstoff in der europäischen Literatur
Jean-Jacques Nattiez - Seite 43
Der Dichter und der Geist der Musik
Wulf-Volker Lindner - Seite 63
Die Macht der Liebe und die Ohnmacht der Liebenden. Überlegungen eines Psychoanalytikers zu Richard Wagners Tristan und Isolde
Heiner Lück - Seite 80
Lehnrecht und Ehebruch: Das Beispiel Tristan
Katharina Wesselmann - Seite 98
Tristan – „der zage Held“ Ein demontiertes Heldenbild und sein antikes Modell
Annette Förger - Seite 127
„… immer kommt das Erbe auf uns zu, fordernd, Antworten verlangend ...“ Tradition als Fluch und Herausforderung: Hans Werner Henze und Richard Wagner
Stewart Spencer - Seite 145
Tristan und Isolde in Great Britain
Hans Rudolf Vaget - Seite 164
Ohne Rat in fremdes Land?” Tristan und Isolde in Amerika: Seidl, Mahler, Toscanini
Dokumentation:
Kurt Malisch - Seite 186
„Unausführbar“ – „was Furchtbares“ – „Gelingen des Unmöglichen“ Tristan und Isolde im discographischen Vergleich
Interviews:
Jens Malte Fischer - Seite 217
Interview mit Isolde: Ein Gespräch zwischen Waltraud Meier und Jens Malte Fischer
Forum:
Udo Bermbach - Seite 240
Anmerkungen zu Schlingensiefs Bayreuther Parsifal
Besprechungen - Bücher:
Peter Emmerich - Seite 252
Eva Rieger: Minna und Richard Wagner. Stationen einer Liebe. Düsseldorf 2003; Sibylle Zehle: Minna Wagner – eine Spurensuche. Hamburg 2004.
Wolf-Daniel Hartwich - Seite 258
Hermann Danuser; Herfried Münkler (Hg.), Kunst – Fest – Kanon. Inklusion und Exklusion in Gesellschaft und Kultur, Schliengen 2004.
Stewart Spencer - Seite 264
Nicholas Vazsonyi (Hg.), Wagner’s Meistersinger: Performance, History, Representation, University of Rochester Press: Rochester, NY, 2002.
Roger Allen - Seite 269
Roger Scruton, Death Devoted Heart: Sex and the Sacred in Wagner’s Tristan und Isolde, New York: Oxford University Press, 2004.
Neues auf dem CD-Markt:
Michael Seil - Seite 274
Der Fliegende Holländer - Bruno Weil
Die Walküre - Zubin Metrha
Lohengrin - Samuel Samosud
Tristan und Isolde (D. Polaski) - Bertrand de Billy
Johan Botha singt Wagner - Simone Young
Recent Wagner-DVDs:
Mike Ashman - Seite 277
Parsifal - Tony Palmer
Lohengrin - Claudio Abbado - Brian Large
Tristan und Isolde - Pierre Boulez - Wieland Wagner
Tristan und Isolde - Karl Böhm - Nikolaus Lehnhoff
Tristan und Isolde - Jiri Kout - Götz Friedrich
Tristan und Isolde - James Levine - Brian Large
Die Meistersinger von Nürnberg - Rafael Frühbeck de Burgos - Brian Large
Der Ring des Nibelungen - James Levine - Brian Large
Der Ring des Nibelungen - Lothar Zagrosek - Peter Konwitschny
Tannhäuser - Franz Welser-Möst - Jens-Daniel Herzog
Zu den Autoren - Seite 285