Führungen und Wandern rund um Tegernsee
Steinadlerwanderung in Rottach-Egern (10.09.), Gams-Wanderung (11.09.), Kräuterführung (12.09.), Führung Schwarzenbachtal (13.09.).
STEINADLERWANDERUNG IN ROTTACH-EGERN
König der Lüfte
Wanderung mit den Tegernseer Heimatführern
Es begleiten Sie: Toni Wackersberger | Christian Schönnagel
Auf dieser beliebten Wanderung erfahren Sie Wissenswertes über den seltenen „König der Lüfte“ und mit etwas Glück bekommen Sie ihn auch zu sehen. Sie lernen Fauna und Flora des Suttengebietes kennen und hören Interessantes über die Almen und ihre Bewirtschaftung. Etwa 200 Höhenmeter werden beim Auf- und 400 beim Abstieg überwunden. Eine Einkehr ist auf der Wanderung vorgesehen, trotzdem sollten Sie Getränke und einen Snack für zwischendurch dabeihaben und gegebenenfalls ein Fernglas.
- Termine: 10.09. | 24.09. | 08.10. | 22.10.2024
- Uhrzeit: 09:15 – 15:00 Uhr
- Dauer: ca. 5 - 6 Stunden
- Treffpunkt: 09:15 Uhr | Tourist-Information Rottach-Egern, Nördl. Hauptstr. 35, 83700 Rottach-Egern > 09:35 Uhr Weiterfahrt mit dem RVO-Bus (mit Gästekarte kostenfrei) bis zur Sutten. > - Kosten inkl. Systemgebühr: Normalpreis 12,00 € | mit TegernseeCard 6,00 € und GK 11,00 € > Kinder sind bis zur Vollendung des 15. Lebensjahres in Begleitung eines Erwachsenen kostenfrei. > - Zusatzkosten (vor Ort zu bezahlen): Parkplatzgebühr, RVO-Bus > - Anforderungen: gute Kondition für mittelschwere Wanderung | witterungsgemäße Kleidung, Bergschuhe, Fernglas, Brotzeit und Getränk > - Teilnehmer: max. 10 Personen | Durchführungsgarantie ab 1 Person > - Anmeldung: bis zum Veranstaltungsbeginn
- Tickets: in allen Tourist-Informationen rund um den Tegernsee > sowie unter München Ticket - Dein Ticketservice für Konzerte, Musicals u.v.m. München Ticket - Dein Ticketservice für Konzerte, Musicals u.v.m. > - Nähere Informationen: Sandra Kraft, Tegernseer Tal Tourismus GmbH, Tel. +49 8022 92738-23 >
GAMS-WANDERUNG
Wissenswertes zu Gams, Rotwild, Steinadler
Wanderung mit den Tegernseer Heimatführern
Es begleitet Sie: Albert Hager
Mit der Wallbergbahn geht’s hinauf zur Bergstation Wallberg und von dort über eine Forststraße und über den Alpenlehrpfad Kreuth bis zum Beobachtungspunkt "Gams Erleben". Der abwechslungsreiche Steig führt durch einen typischen Sommerlebensraum der Gams. Sie erfahren Wissenswertes über die Almwirtschaft, den Lebensraum Bergwald, die Gams, das Rotwild, die Raufußhühner und den Steinadler. Mit etwas Glück werden Sie auch Wildtiere sehen und erleben. >
- Termine: 11.09.2024 <>
- Uhrzeit: 09:00 – 14:00 Uhr
- Dauer: ca. 5 - 6 Stunden
- Treffpunkt: 09:00 Uhr | Talstation Wallbergbahn, Wallbergstraße 26, 83700 Rottach-Egern > - Kosten inkl. Systemgebühr: Normalpreis 12,00 € | mit TegernseeCard 6,00 € > Kinder sind bis zur Vollendung des 15. Lebensjahres in Begleitung eines Erwachsenen kostenfrei. > - Zusatzkosten (vor Ort zu bezahlen):
Berg- und Talfahrt mit der Wallbergbahn: regulär 27,00 €, Kinder 6 bis 15 Jahre 14,00 € > mit TegernseeCard 13,50 €, Kinder 6 bis 15 Jahre 7,00 €
Parkplatzgebühr, eventuelle Einkehr, eventuell anfallende Mautkosten (bei Tourenänderung) > - Anforderung: mittelschwere Wanderung auf ausgeschilderten Wanderwegen, Kondition für 500 Höhenmeter, witterungsgemäße Kleidung und feste Bergschuhe, Getränk, kleine Brotzeit, Fernglas > - Teilnehmer: max. 10 Personen | Durchführungsgarantie ab 1 Person > - Anmeldung: bis 08:30 Uhr am Tag der Veranstaltung
Je nach Wetterlage kann die Tour vom Heimatführer geändert werden. > - Tickets: in allen Tourist-Informationen rund um den Tegernsee > sowie unter München Ticket - Dein Ticketservice für Konzerte, Musicals u.v.m. München Ticket - Dein Ticketservice für Konzerte, Musicals u.v.m. > - Nähere Informationen: Sandra Kraft, Tegernseer Tal Tourismus GmbH, Tel. +49 8022 92738-23 >
VON DER WIESE IN DEN MUND <>
Heimische Kräuter und ihre Heilkräfte
Kräuterwanderung mit den Tegernseer Heimatführern
Es begleitet Sie: Julia Schmidt
Unkraut gibt es nicht! Was ist es denn dann, was da so unscheinbar am Wegesrand wächst und blüht? > Das erfahren Sie auf kleinen Wegen durch die wunderbare Natur in der traumhafter Tegernseer Kulisse. Sie lernen heimische Kräuter und ihre Besonderheiten und Mythen kennen, die zum Teil in Vergessenheit geraten sind. Um es nicht bei der Theorie zu belassen, werden Sie am Ende die gesammelten Schätze gemeinsam zubereiten und verkosten. >
- Termine: 12.09. | 10.10.2024 <>
- Uhrzeit: 10:00 – 13:00 Uhr
- Dauer: 3 Stunden
- Treffpunkt: 10:00 Uhr | Tourist-Information Tegernsee, Hauptstr. 2, 83684 Tegernsee > - Kosten inkl. Systemgebühr: Normalpreis 10,00 € | mit TegernseeCard 5,00 € | mit Gästekarte 9,00 € > Kinder sind bis zur Vollendung des 15. Lebensjahres in Begleitung eines Erwachsenen kostenfrei. > - Zusatzkosten (vor Ort zu bezahlen):
8,00 € pro Person für Materialkosten, Parkplatzgebühr
- Anforderung: leichte Wanderung, feste Schuhe, witterungsgemäße Kleidung > - Teilnehmer: max. 10 Personen | Durchführungsgarantie ab 1 Person > - Anmeldung: bis 17:00 Uhr am Vortag der Veranstaltung
- Tickets: in allen Tourist-Informationen rund um den Tegernsee > sowie unter München Ticket - Dein Ticketservice für Konzerte, Musicals u.v.m. München Ticket - Dein Ticketservice für Konzerte, Musicals u.v.m. > - Nähere Informationen: Sandra Kraft, Tegernseer Tal Tourismus GmbH, Tel. +49 8022 92738-23 >
FÜHRUNGEN DURCH DAS SCHWARZENBACHTAL
Tobias Mühlbacher vom Wasserwirtschaftsamt nimmt Sie mit in das romantische Schwarzenbachtal. Auf dem ca. 6 km langen Bodenerlebnispfad beiderseits des Schwarzenbachs erfahren Sie an 12 Stationen allerhand zu Boden, Wasser, Wälder und den Bergen. Wie alles miteinander verknüpft ist und voneinander abhängt. Gutes Schuhwerk und Regenschutz erforderlich. >
- Termine: 13.09. / 04.10.2024
- Treffpunkt: 9.30 Uhr am Parkplatz Klamm Nord /Winterstube > - Kosten: Freier Eintritt
- Mindestteilnehmerzahl: 4 Personen
- Anmeldung: bis 14 Uhr am Donnerstag vor der Veranstaltung in der Tourist–Information Kreuth.