Buchtipps für Tegernsee-Schliersee
Tegernsee-Schliersee als Urlaubsregion - hier dürfen Bücher nicht fehlen. Auf dieser Seite finden Sie unsere Buchtipps für Tegernsee-Schliersee. Egal ob Reiseführer oder Regionalkrimi.
Reiseführer für Tegernsee-Schliersee
Lieblingsplätze Tölzer Land - Tegernsee - Schliersee
Die Region Oberfranken erstreckt sich in der neuen Mitte Europas von der bayerisch-tschechischenGrenze im Nordosten bis zur Stadt Bamberg im Südwesten. Unter Wanderern und Naturfreunden ist die Gegend eine beliebte Urlaubsregion, doch auch Kulturfreunde fühlen sich von den vielen historisch bedeutsamen Orten wie der Veste Coburg, dem Bamberger Kaiserdom oder der Festung Rosenberg in Kronach angezogen. Begleiten Sie Friederike Schmöe zu ihren ganz persönlichen Lieblingsplätzen und - da Oberfranken auch Bierfranken genannt wird - in die schönsten Brauereien.
Hier können Sie dieses Buch kaufen.
Autorenportrait
Stefan Boes, 1959 im Rheinland geboren, studierte Neuere Deutsche Literatur, Neue Geschichte und Philosophie in München. Nach Tätigkeiten für Kulturveranstalter und Museen gründete er 1989 die Zeitschrift »KulturLand«. Von 2003 bis 2008 war er Mitglied des oberbayerischen Bezirkstags.
Die Historikerin, freiberufliche Journalistin und Autorin Heike Hoffmann schreibt über kulturelle und kulinarische Themen zu Hause in Deutschland und in ihrer zweiten Heimat Italien. Hier wie dort spürt sie kreative Produzenten und regionale Genüsse auf, die sie in Wort und Bild ihren Lesern im wahrsten Sinne des Wortes schmackhaft macht. Kleine Kostprobe? www.rezepte-von-unterwegs.de
Rund um Tegernsee und Schliersee
Der Tegernsee liegt 50 Kilometer von München entfernt eingebettet in die Berge des Mangfallgebirges. Seine Naturschönheit hat zu allen Zeiten die Menschen angezogen. Nach den Benediktinern kamen die Wittelsbacher, gefolgt von berühmten Literaten wie Ludwig Thoma und Künstlern wie Karl Stieler und Olaf Gulbransson. Der Tegernsee ist heute noch eine Attraktion für Touristen. Ähnlich verhält es sich beim benachbarten Schliersee. Hier sind das Grab vom Wildschütz Jennerwein und die Burgruine Hohenwaldeck Anlaufpunkte.
Wir nehmen Sie mit auf eine nicht alltägliche Entdeckungsreise. Dazu gibt es Tipps für gemütliche Biergärten und Einkehrmöglichkeiten – der ehemalige SZ-Redakteur Manfred Hummel bietet ein unterhaltsam geschriebenes Stück Heimatgeschichte zum Nachradeln.
Hier können Sie das Buch kaufen
Autorenportrait
Manfred Hummel, Jahrgang 1949, war mehr als 30 Jahre Redakteur der Süddeutschen Zeitung. Im Bayernteil war er für die Bereiche Wirtschaft, Freizeit und Tourismus zuständig. Er hat als Autor und Herausgeber zahlreiche Bücher und Veröffentlichungen zu bayerischen Themen vorgelegt.
Ihr Buchtipp Feedback

Mark Zimmermann
Es fehlt ein wichtiges regionales Buch? Ihr regionaler Lieblingskrimi? Ihr Reiseführer oder sonst ein regionaler Titel? Schreiben Sie mir.