Buchtipps für Starnberg-Ammersee
Starnberg-Ammersee als Urlaubsregion - hier dürfen Bücher nicht fehlen. Auf dieser Seite finden Sie unsere Buchtipps für Starnberg-Ammersee. Egal ob Reiseführer oder Regionalkrimi.
Regionale Krimis aus Starnberg-Ammersee
Ammerseeherzen
Im Landkreis Starnberg geht ein grausamer Mörder um. Eine mumifizierte Leiche gibt der KripoStarnberg Rätsel auf. Hauptkommissar Dippold und sein Team stoßen bei ihren Ermittlungen auf die DNA Spur eines totgeglaubten Serienmörders. Ein zweiter Mord auf der Schwedeninsel im Ammersee versetzt die Bevölkerung in Angst und Schrecken. Die Kommissare finden bei ihren Recherchen heraus, dass beide Fälle irgendwie zusammengehören. Als auch noch die Tochter von Hauptkommissar Dippold entführt wird, eskaliert die Lage.
Hier können Sie das Buch kaufen
Autorenportrait
Christina Kreuzer, Jahrgang 1957, in einer Kleinstadt in Oberfranken geboren, wohnt seit 2005 in Inning am Ammersee. Im Januar 2015 erschien ihr Erstlingswerk "Druidenweihe" und im September 2016 der zweite Starnberg Krimi "Leichenwasser ".
Druidenweihe
Im Landkreis Starnberg werden mehrere Leichen ohne Kopf gefunden. Die Körper sind mit einem Mistelzweig geweiht. Hauptkommissar Robert Dippold, der gerne bunte Häkelmützen trägt und von allen Kollegen nur „Boschi“ genannt wird, ermittelt mit seiner taffen, jungen Kollegin Juliane von Jettenbach, zu der alle nur „Jette“ sagen, in alle möglichen Richtungen. Der Kommissar muss sich bei den Recherchen mit einem karrieregeilen Oberstaatsanwalt herumschlagen und seiner Kommissaranwärterin Jette traut er anfangs nicht viel zu. Beide raufen sich während der gemeinsamen Ermittlungen zusammen. Die Kommissare tappen lange Zeit im Dunkeln. Erst als eine kopflose Leiche in einem Altenheim gefunden wird, kommen sie dem Mörder auf die Spur. Es geschehen weitere grausame Morde und die Beamten müssen sich mit keltischer Mythologie, Druiden und Schädelkult beschäftigen. Dann gerät Jette in die Fänge des verrückten Psychopathen.
Hier können Sie das Buch kaufen
Autorenportrait
Christina Kreuzer, Jahrgang 1957, in einer Kleinstadt in Oberfranken geboren, wohnt seit 2005 in Inning am Ammersee. Im Januar 2015 erschien ihr Erstlingswerk "Druidenweihe" und im September 2016 der zweite Starnberg Krimi "Leichenwasser ".
Tod am Starnberger See
Mythos Starnberger See. Hier kam Märchenkönig Ludwig II. unter rätselhaften Umständen ums Leben, hier residieren in prachtvollen Villen Millionäre - und solche, die es werden wollen. Notfalls gehen sie dafür auch über Leichen!
Zwölf bekannte „Schreibtischtäter“, alle mit persönlichem Bezug zum Starnberger See, haben sich zusammengefunden und Bayerns berühmtesten See zum Schauplatz ihrer einzigartigen Kurzkrimis gemacht. Die Geschichten sind so unterschiedlich wie ihre Autoren und deren Protagonisten: bitterböse, spannend, beklemmend, literarisch, aber auch witzig oder skurril.
Hier können Sie dieses Buch kaufen.
Autorenportrait
Die Münchner Autorin und Herausgeberin Sabine Thomas wurde bekannt als TV-Moderatorin. Sie hat einen preisgekrönten Roman sowie zahlreiche Kurzkrimis in Anthologien veröffentlicht und schrieb Drehbücher für eine ARD-Krimiserie. Sie ist außerdem Veranstalterin des „Krimifestival München“, des „Krimifestival Fünfseenland“ und der „Tegernseer Kriminächte“. Mit „Tod am Tegernsee“ veröffentlicht sie bereits die dritte Anthologie mit Kurzkrimis von den schönsten oberbayerischen Seen.
Reiseführer für Starnberg-Ammersee
111 Orte im Fünfseenland, die man gesehen haben muss
Starnberger See, Ammersee, Wörthsee, Pilsensee und Weßlinger See – das ist das oberbayerische Fünfseenland: Magnet für Urlauber und Promi-Quartier. Berühmtheiten haben immer schon hier gelebt: Bertolt Brecht,Heiner Lauterbach, Thomas Mann, Heino Ferch, Heinz Rühmann. Sisi, Kaiserin von Österreich, ist hier aufgewachsen. Wissen Sie, dass der Kini, der Märchenkönig, am Ammersee noch ein Schloss bauen wollte? Kennen Sie die Totenbretter von Holzhausen und in Andechs den Zauberbrunnen der Liebe? Das Fünfseenland ist so viel mehr als Bier und Brotzeit am Wasser vor Berg-Panorama. Entdecken Sie Unbekanntes und Geheimnisvolles.
Hier können Sie das Buch kaufen.
Autorenportrait:
Jochen Reiss trainiert Medienprofis in Redaktionen und an Akademien in allen Stilformen und Spielarten des Journalismus. Er hat in Göttingen studiert und war Reporter des Göttinger Tageblatts. Zudem war er Chefreporter und Stellvertreter des Chefredakteurs der Abendzeitung München. Er hat in Hamburg gewohnt, lebt heute nördlich der Stadt.
Fünfseenland: Lieblingsplätze zum Entdecken
Das Fünfseenland umfasst die traumhaft schöne Gegend um den Starnberger See, den Ammer-, Wörth-, Pilsen- und Weßlinger See. Die attraktive Ferienregion ist bei Erholungssuchenden zu Recht sehr beliebt: Es vermischen sich urige, traditionelle Wirtshäuser wie der „Wastl“ in Schondorf mit barocker Pracht in Kirchen und Klöstern wie im Dießener Münster. Zahlreiche Badeplätze, Rad- und Wanderwege, hochkarätige Museen sowie Konzerte und Theateraufführungen laden auf eine abwechslungsreiche Entdeckungsreise ein.
Hier können Sie dieses Buch kaufen.
Autorenportrait
Heide Marie Karin Geiss, ein »echtes Münchner Kindl«, verlebte eine herrliche Kinder- und Jugendzeit am Starnberger See. Heute lebt die Reisejournalistin mit Mann, Hund »Piccolino« und verwunschenem Garten an seinem westlichen Nachbarn, dem idyllischen Ammersee. In dieser gesegneten Gegend zu leben, empfindet sie als großes Privileg. Wenn sie nicht gerade Reiseführer schreibt, ist sie gerne mit dem Fotoapparat im Fünfseenland unterwegs: Auf dem Fahrrad, zu Pferd oder ganz banal zu Fuß.
Glücksorte im Fünfseenland
Willkommen im Fünfseenland! Hier kuschelt sich eine idyllische Badebucht an die nächste, treten barocke Kirchenjuwele in Scharen auf und schaffen es Zwiebelhauben, zum Wahrzeichen zu werden. Andrea und Harald Hesse entführen in urige Wirtshäuser, schnuckelige Strandbäder und verraten, wo man sogar einen Hauch von Venedig verspüren kann. Das Fünfseenland ist ein Füllhorn einzigartiger Glückmomente!
Hier können Sie das Buch kaufen
Autorenportrait
Quasi vor der Haustür der Wahlmünchner Andrea und Harald Hesse liegt das abwechslungsreiche Fünfseenland. Die Schönheit der Region um den Weßlinger See, Wörthsee, Pilsensee, Starnberger See und Ammersee lieben die Autoren seit vielen Jahren. Dennoch entdecken sie regelmäßig so manch neue Glücksperle.
Kulturwandern Fünfseenland
Fürsten, Könige und Künstler zog es über Jahrhunderte in das oberbayerische Fünfseenland rund um Starnberger See, Ammersee, Wörthsee, Pilsensee und Weßlinger See. Die 25 Kulturwanderungen in diesem Rother Wanderbuch folgen ihren Spuren.
Schöne Wege führen vorbei an mondänen Villen und romantischen Schlösschen, zur Roseninsel von KönigLudwig und Sisi oder in das berühmte Buchheim-Museum. Auch zum Kloster Andechs, ins Künstlerdorf Polling, in die mittelalterliche Altstadt von Schongau und zum Schloss Kaltenberg werden die kulturell interessierten Wanderer geführt. Geboten bekommen sie großartige Alpenblicke, viel Kultur und schöne Bade- und Einkehrmöglichkeiten. Manche Wanderung ist verknüpft mit einer Schifffahrt – für Abwechslung auf den Streifzügen durch die Kultur- und Kunstgeschichte ist immer gesorgt.
Hier können Sie das Buch kaufen
Meine Lieblingsausflüge Fünfseenland
Zwischen Ammersee und Starnberger See, zwischen Landsberg, Weilheim und Schäftlarn liegt ein Freizeitparadies. Die Eiszeit formte das Fünfseenland. Heute findet man dort beschauliche Badeplätze, kulturelle Highlights und ausgedehnte Wander- und Radwege. Dieser Ausflugsführer nimmt Sie mit zu Gourmettouren mit Seeblick, stillen Weihern, traditionsreichen Klöstern, illustren Fahrten mit dem Schaufelraddampfer und zu versteckten Naturparadiesen.
Unbekanntes Fünfseenland
Das Fünfseenland ist das Lieblingsausflugsziel der Münchner, deutschlandweit bekannt als Refugium der Reichen und Schönen. Wer aber weiß schon, dass Edda Mussolini sich im Kriegsherbst 1943 jeden Tag ein feudales Essen aus dem Münchner Hotel „Vier Jahreszeiten“ an den Starnberger See kommen ließ? Wer weiß, wo das berüchtigte „Warnamt X“ stand, von dem aus man die Welt nach dem atomaren Supergau regieren wollte? Und wer kennt das kleine Kirchlein, das kein Geringerer als der berühmte Barock-Baumeister Johann Michael Fischer baute?
Dieses Buch ist kein klassischer Reiseführer, der noch einmal die großen Sehenswürdigkeiten vorführt. Es blendet sie zwar nicht aus, strei sie aber nur am Rande, ebenso wie Ludwig, Sisi und die anderen Berühmtheiten. Dieses Buch widmet sich den Menschen, die im Fünfseenland gelebt haben oder immer noch hier leben, die hier gewirkt haben oder immer noch hier wirken. Und es möchte dazu einladen, sich selbst auf den Weg zu machen, zu Fuß oder mit dem Fahrrad, mit dem Boot, vielleicht auch mit dem Auto, auf jeden Fall aber mit offenen Augen.
Hier können Sie das Buch kaufen
Autorenportrait
Katja Sebald ist Kunsthistorikerin, Journalistin und Übersetzerin für Italienisch. Sie schreibt seit vielen Jahren im und über das Fünfseenland, unter anderem für die Süddeutsche Zeitung.
Ihr Buchtipp Feedback

Mark Zimmermann
Es fehlt ein wichtiges regionales Buch? Ihr regionaler Lieblingskrimi? Ihr Reiseführer oder sonst ein regionaler Titel? Schreiben Sie mir.