Buchtipps für Rosenheim

Mark Zimmermann

Erstellt | Geändert

Rosenheim als Urlaubsregion - hier dürfen Bücher nicht fehlen. Auf dieser Seite finden Sie unsere Buchtipps für Rosenheim. Egal ob Reiseführer oder Regionalkrimi.

Regionale Krimis aus Rosenheim

Babylon Rosenheim

Babylon Rosenheim von Heinz von Wilk

Der Auer  Max will eigentlich nur seine Rosi wieder mal rumkriegen. Da taucht die Besitzerin der Rosenheimer   Babylon-Bar, Silikon-Wally, in seinem Leben auf. Ihr Freund, der Günter, wird von der Polizei und einigen Unterwelt-Bossen gejagt. Nach diversen Überfällen auf Geldtransporter ist der Günter nämlich Millionär. Und an diese Millionen wollen sie ran, die Münchner Clan-Chefs. Aber die Wally, die will den Günter und das Geld und mit ihm abhauen. Da kommt Max Auer ins Spiel und die Sache nimmt Fahrt auf …

Hier können Sie dieses Buch kaufen.

Autorenportrait

Heinz von Wilk wurde in Linz/Oberösterreich geboren und wuchs in Rosenheim auf. In den wilden 1970er-Jahren reiste er als Rock ’n’ Roll-Musiker um die Welt. Nach vielen Tourneen durch Europa, Amerika, Asien, Afrika und Südamerika traf er in Osnabrück das norwegische Model Liv, die ebenfalls nicht wusste, was sie hier sollte. Die beiden heirateten und zogen nach Denia an die CostaBlanca, wo sie den Rockstars von damals schicke Villen mit Meerblick von heute verkauften. 2006 zog es ihn, seine Liv und den bayerischen Rauhaardackel Herrn Josef zurück ins Chiemgau. Heute lebt der Autor in Rosenheim und schreibt seine skurrilen Krimis. Ein Ende ist nicht abzusehen.

Falkenflug

Falkenflug von Rainer Gottwald

Alles fängt ganz harmlos an: Kommissar  Melchior, der gerade eine Scheidung hinter sich hat und sein Leben neu ordnen will, wird zu einem Verkehrsunfall gerufen. Der Fahrer, ein Deutscher libanesischer Herkunft ist tot. Die Beifahrerin scheinbar schwer verletzt. Am Unfallort taucht Dr. Goldberg auf, ein Privatdetektiv, der behauptet, dass es sich nicht um einen Unfall, sondern um Mord handelt. Tatsächlich ist die junge Frau Mitglied einer Sondereinheit des israelischen Geheimdienstes, dessen Aufgabe die Bekämpfung des Terrors mit allen Mitteln ist. Als herauskommt, dass der Tote an einem geheimen Serum geforscht hat, gerät Melchior in ein Netz aus Lügen, Intrigen und der Gier nach Geld.

Hier können Sie das Buch kaufen

Autorenportrait

Rainer  Gottwald wurde in Oberammergau geboren. Er hat ein Lehramtsstudium absolviert, fühlte aber stets auch seine Berufung zu künstlerischer Betätigung. Seit 1990 widmet er sich verstärkt dem Schreiben und seinen Reisen rund um die Welt.

Liebestöter

Liebestöter von Alma Bayer

Vitus  Pangratz, Kommissar AD, und seine Tochter Johanna "Jo" Coleman ermitteln in ihrem zweiten Fall: In der beschaulichen Rosenheimer  Altstadt wird eine Coaching-Agentur für selbstbewusste und erfolgreiche Frauen eröffnet. Das gefällt nicht jedem. Als jedoch ein Mordanschlag auf die "Weiberheldin"-Inhaberin Marina Pfister verübt wird, stellt sich heraus, dass diese unter der Ladentheke auch noch ganz andere aufmunternde Dinge an die Frau brachte. Ein Grund, sie mundtot zu machen?

Hier können Sie dieses Buch kaufen

Autorenportrait

Hinter dem Pseudonym Alma  Bayer verbirgt sich eine Autorin aus Oberbayern. Nachdem sie 15 Jahren lang als Journalistin in der Welt unterwegs war, zog sie zurück in ihre Heimat und wechselte von den Fakten zur Fantasie. Die bayrische  Seele lässt sich ohnehin nur mit Vorstellungskraft, wildem Witz und viel Herz wahrhaftig beschreiben.

Nebelnacht

Nebelnacht von Rainer Gottwald

In einer nebligen Herbstnacht wird im Hof eines Landgasthofes die Leiche einer Studentin abgelegt. Den Ermittlern ist schnell klar, dass sie an einem anderen Ort ums Leben gekommen sein muss. Kommissar Melchior und sein Team stoßen bei ihren Untersuchungen auf einen Zusammenhang zwischen dem Tod der jungen Frau und einem Bootsunglück, das sich einige Monate zuvor auf dem Chiemsee ereignet hat. Bald wird klar, dass in diesem Fall vieles nicht so ist, wie es auf den ersten Blick scheint…

Hier können Sie das Buch kaufen

Autorenportrait

Rainer  Gottwald wurde in Oberammergau geboren. Er hat ein Lehramtsstudium absolviert, fühlte aber stets auch seine Berufung zu künstlerischer Betätigung. Seit 1990 widmet er sich verstärkt dem Schreiben und seinen Reisen rund um die Welt.

Tod im Inntal

Tod im Inntal von Fabian Marcher

Wenn der schöne Schein trügt: Ihr neuer Fall führt die Rosenheimer  Hauptkommissarin  Tamara Stahl in ein Bilderbuchdorf in Oberbayern. Die Tote war Lehrerin am privaten Elite-Internat im örtlichen Schloss. In dieser exklusiven Welt stößt die Ermittlerin auf sorgsam gehütete Geheimnisse und ungeahnte Abgründe – und auf den jungen Historiker  Lorenz Kastner, mit dem sie ohnehin noch eine Rechnung offen hat. Doch schon bald muss Tamara erkennen, dass sie diesen verzwickten Fall nur mit seiner Hilfe lösen kann.

Hier können Sie das Buch kaufen

Autorenportrait

Fabian Marcher, 1979 in Tegernsee geboren, ist gelernter Buchhändler und arbeitet als freier Autor. Zusammen mit seiner Frau Julia Lorenzer hat er im Emons Verlag bereits das Buch »111 Orte in Rosenheim und im Inntal, die man gesehen haben muss« veröffentlicht. Die beiden leben in Oberbayern und in Italien.

Wildfutter

Wildfutter von Alma Bayer

Der pensionierte Kommissar  Vitus Pangratz ist nachts im Wald auf Foto-Pirsch. Denn er hat einen Plan. Er will im Ruhestand ganz groß rauskommen als Naturfotograf mit dem Fotokalender „Die Wildsau bei Nacht“. Doch dann gerät er im Wald ins Stolpern – über eine angenagte Hand! Die gehört eigentlich zum seit geraumer Zeit verschwundenen örtlichen Jugendfußballtrainer. Pangratz lässt seine Pensionärs-Pläne fallen und nimmt sich lieber der Sache an. Gemeinsam mit seiner Tochter Johanna „Jo“ Coleman, einer Lokalreporterin, die ihrer Karriere einen Schubs verleihen will, begibt er sich auf Spurensuche. Bald steht die ganze Kleinstadt Kopf.

Hier können Sie dieses Buch kaufen

Autorenportrait

Hinter dem Pseudonym Alma  Bayer verbirgt sich eine Autorin aus Oberbayern. Nachdem sie 15 Jahren lang als Journalistin in der Welt unterwegs war, zog sie zurück in ihre Heimat und wechselte von den Fakten zur Fantasie. Die bayrische  Seele lässt sich ohnehin nur mit Vorstellungskraft, wildem Witz und viel Herz wahrhaftig beschreiben.

Reiseführer für Rosenheim

111 Orte in Rosenheim und im Inntal, die man gesehen haben muss

111 Orte in Rosenheim und im Inntal, die man gesehen haben muss von Julia Lorenzer und Fabian Marcher

In Rosenheim trifft bayerische Tradition auf südländische Lebensart, Bürgerstolz und Erfindungsreichtum. Hier wird in historischen Kaufmannshäusern und malerischen Gassen altem Handwerk neues Leben eingehaucht, modernste Technik weiterentwickelt, Raum für Kunst und Kultur geschaffen – und bei all dem das leibliche Wohl nicht vergessen. Die Stadt ist weit mehr als nur der malerische Hintergrund für Vorabendkrimis, und wer glaubt, sie schon zu kennen, für den hält sie garantiert noch einige Überraschungen bereit! Im Umland und am Inn warten unter anderem Deutschlands höchstgelegene Kirche, urzeitliche Kreaturen und geheimnisvolle Burgruinen auf Entdeckungsreisende.

Hier können Sie das Buch kaufen

Autorenportrait

Julia  Lorenzer, geboren 1979 in Rosenheim, hat Kunstgeschichte, Geschichte und Religionswissenschaft studiert. Sie  hat bereits in mehreren Redaktionen, Museen und Ausstellungshäusern sowie als Italienischlehrerin gearbeitet.

Fabian Marcher, 1979 in Tegernsee geboren, ist gelernter Buchhändler und arbeitet als freier Autor. Zusammen mit seiner Frau Julia Lorenzer hat er im Emons Verlag bereits das Buch »111 Orte in Rosenheim und im Inntal, die man gesehen haben muss« veröffentlicht. Die beiden leben in Oberbayern und in Italien.

Glücksorte in und um Rosenheim

Glücksorte in und um Rosenheim von Klaus Bovers

Rosenheim: Die Stadt am Inn ist quicklebendig und selbstbewusst, überschaubar und doch urban. Die Luft riecht nach Süden, Plätze mit Laubengängen, Märkten, Brunnen und Cafés verströmen mediterranes  Flair und sind ein Fest für Flaneure. Hier herrscht eine weiß-blau-weltoffene Atmosphäre, in der sich kulturelle Vielfalt genießen lässt. Und drumherum? Berge und Almen, Inntal, Chiemgau und Tirol – was braucht es mehr zum Glück?

Hier können Sie dieses Buch kaufen

Autorenportrait

Klaus  Bovers arbeitet seit vielen Jahren in der Buch- und Verlagsbranche, deren Möglichkeiten er mit Freuden genutzt hat: Als Verlagsvertreter, als Literaturagent – und als Autor. Aus dem Chiemgau zieht es ihn immer dann nach Rosenheim, wenn er mal etwas Stadtluft braucht. Sein Glücksort? Der Max-Josefs-Platz – und dort beim Stockhammer mit Freunden ein schattiges Weißbier genießen.

Ihr Buchtipp Feedback

Mark Zimmermann

Mark Zimmermann ist Gründer von Bayern-online.de und schreibt das Blog Quergereist.de

Als Leseratte bin ich für die Rubrik Bücher zuständig. Ich liebe Regionalkrimis und Reiseführer.

Sie haben einen Buchtipp für uns?

Es fehlt ein wichtiges regionales Buch? Ihr regionaler Lieblingskrimi? Ihr Reiseführer oder sonst ein regionaler Titel? Schreiben Sie mir.

Der Datenschutztext, evtl mit Link zur Datenschutzerklärung / Opt-In.

* Pflichtfelder müssen ausgefüllt werden.

Mark Zimmermann

Erstellt | Geändert

Mark Zimmermann ist Gründer von Bayern-online.de und schreibt das Blog Quergereist.de

Mark Zimmermann hat als Leseratte viele Bücher über Bayreuth gelesen und gibt hier seine Tipps.