Der Dreisessel und das Steinerne Meer

Erstellt | Geändert

Mystische Wanderung mit Aussicht über das Nebelmeer im Spätherbst – Der Dreisessel und das Steinerne Meer.

Granit ist der Stein des Bayerischen Waldes, seine geologische Basis und an vielen Stellen in beeindruckender Vielfalt sichtbar. Einige der markantesten Granitformationen der Region sind am Dreisesselmassiv im Dreiländereck zu sehen. Namensgeber ist der 1.312 Meter hohe Dreisessel mit drei rundlich geformten und etwa acht Meter hohen „Granitsesseln“.

Die bizarren Granitfelsen sind ein beliebtes Fotomotiv und für viele das Wahrzeichen des Bayerischen Waldes. Doch sie sind nicht die einzige Attraktion am Berg. Am Südhang des Dreisessels befindet sich das Steinerne Meer, wo riesige Felsplatten und Granitblöcke rund neun Hektar des Berghangs bedecken. Ein noch junger Bergmischwald aus Tannen, Fichten und Rotbuchen schmiegt sich an das atemberaubende Geotop an, eines der schönsten in Bayern.

Zwischen kargen Felsen und immergrünen Wipfeln herrscht hier eine Atmosphäre der Ruhe und Zeitlosigkeit. Bei guter Sicht genießt man von weit oben einen fantastischen Ausblick über den Bayerischen Wald, das Passauer Land, sowie das nahe Dreiländereck, wo Deutschland, Tschechien und Österreich aufeinandertreffen, und sogar die Alpen. Bei spätherbstlichem Nebel wird die Wanderpause am Steinernen Meer zu einer mystischen Erfahrung. Denn während die Tallagen und der Wald im weißen Dunst verschwinden, schweben die Granitblöcke des Steinernen Meeres über der Nebeldecke – losgelöst von Raum und Zeit.

Wanderung zum Dreisessel und Steinernen Meer

Vom Dreisesselparkplatz führt die gut ausgeschilderte Route über den Adalbert-Stifter-Steig in etwa einer Stunde zum Steinernen Meer. Nach Überquerung des Steinernen Meeres führt der Seesteig bergauf bis zum Dreiländereck. Zurück geht es auf dem gut markierten Hochkammweg, vorbei am 1.364 hohen Plöckenstein und wieder zum Dreisessel mit Berggasthof und Einkehr. Für die Wanderung sollte man etwas drei Stunden einplanen und festes Schuhwerk mitnehmen.

Erstellt | Geändert