Ferienzeit ist Entdeckerzeit

Erstellt | Geändert

Ferienzeit ist Entdeckerzeit: Spannende Tagesausflüge für Groß und Klein. Entdeckungstour für Familien in den Sommerferien: Mit dem Freizeitbus durch Natur, Geschichte und Spielspaß.

Nach regnerischen Tagen ist der Sommer endlich zurück – und mit ihm die Ferienlaune. Zeit für ein Abenteuer mit der ganzen Familie. Ob Natur erleben, Burgen entdecken oder gemeinsam spielen und toben: Die Region rund um den Deutschen Burgenwinkel bietet zahlreiche Ausflugsziele für Familien, Abenteurer und Naturliebhaber. Diese spannenden Orte lassen sich auch ganz entspannt ohne Auto erkunden – mit dem Burgenwinkel-Express, der an Sonn- und Feiertagen unterwegs ist. So wird der Tagesausflug nicht nur abwechslungsreich, sondern auch stressfrei und umweltfreundlich.

Erster Halt: Königsberg – Natur erleben

In Königsberg beginnt das Abenteuer mitten im Grünen. Der „Natour“-Erlebnispfad steckt voller Überraschungen: Barfuß über Naturmaterialien laufen, balancieren, kraxeln oder einfach mal den Naturgeräuschen lauschen – hier ist Mitmachen ausdrücklich erwünscht. Ganz nebenbei lernt man spielerisch Spannendes über Tiere, Pflanzen und die Umwelt. Direkt neben dem Pfad lädt ein großer Waldspielplatz unter schattigen Bäumen zum Austoben ein. Nur ein Katzensprung entfernt wartet die Burgruine Königsberg. Hier können kleine Ritter und Burgfräulein Mauern erklimmen, Verstecke entdecken und den weiten Blick über die Haßberge bis zur Rhön genießen. Wer eine Pause braucht, kehrt in der Schlossberg Gaststätte mit Biergarten ein.

Zweiter Halt: Burgpreppach – Kugelspaß für alle

Weiter geht’s nach Burgpreppach – hier wartet ein echtes Highlight: Der neue Kugelbahnweg. Auf rund 4 Kilometern schlängelt sich der Weg durch die idyllische Natur und den Ort und begeistert mit mehreren liebevoll gestalteten Kugelbahn-Stationen. Ob bergab, durch Tunnel oder über kreative Hindernisse, hier heißt es: Kugel rein und los geht der Spaß. Die Strecke ist kinderwagentauglich und ideal für alle Altersgruppen – egal ob man die ganze Runde läuft oder nur einzelne Stationen besucht. Neben Spiel und Spaß warten entlang des Weges auch schöne Ausblicke und Sehenswürdigkeiten wie das Burgpreppacher Schloss.

Dritter Halt: Altenstein – Geschichte hautnah

Hoch über dem Tal thront die Burgruine Altenstein: Ein Muss für kleine Entdeckerinnen und Entdecker. Das Burgeninformationszentrum auf der Burgruine gilt als Herzstück des Deutschen Burgenwinkel. Hier tauchen Familien tief in die Welt des Mittelalters ein: Zwischen Ruinenmauern, Waffenkammer und Ritterrüstung sorgen 14 interaktive Erlebnisstationen und spannende Burggeschichten für leuchtende Kinderaugen. Die Aussicht von der Burgruine ist ein außergewöhnliches Highlight.

Vierter Halt: Ebern – Abenteuer und Abkühlung

Zum Abschluss führt die Tour nach Ebern – und hier heißt es: Natur entdecken, forschen und vielleicht sogar eine kleine Überraschung abstauben. Auf dem Erlebnisweg „Mit Rosi der Natur auf der Spur“ werden Familien von Rosi begleitet – einer ganz besonderen Wanze, die es deutschlandweit einzigartig nur in Ebern gibt. Am ehemaligen Standortübungsplatz der Kaserne gibt es viel Spannendes zu entdecken: An 14 Info-Stationen erfährt man Spannendes über Tiere und Pflanzen. Mit dem Stempelflyer (erhältlich direkt vor Ort in der Flyerbox) können unterwegs Prägestempel gesammelt werden – wer alle Stempel eingesammelt hat, bekommt in der Tourist-Information eine kleine Belohnung. Wer sich danach noch abkühlen will, kann sich im Eberner Freibad zum Ausklang erfrischen.

Nach einem Tag voller Eindrücke und Abenteuer bringt der Burgenwinkel-Express alle kleinen und großen Ausflügler wieder bequem zurück nach Haßfurt.

Erstellt | Geändert