Ein Hoch auf die Gesundheit

Erstellt | Geändert

Ein Hoch auf die Gesundheit: Die Jubiläumsausgabe der Aktionstage Gesundheit lockte rund 4.000 Besucher in den Gesundheitsort Bad Gögging.

Mitmachaktionen, Vorträge und ein mitreißendes Bühnenprogramm drehten sich rund um das wichtigste Gut, die Gesundheit.

Dass die Aktionstage Gesundheit bereits zum zehnten Mal in Bad Gögging stattfanden überrascht nicht, vielmehr ist es nur logisch. Eine Gesundheitsmesse die dort stattfindet, wo Gesundheitsvor- und nachsorge großgeschrieben wird, im Gesundheitsort Bad Gögging. 

Impulse für die Gesundheit

Denn an zwei Tagen konnten sich die Besucher der Aktionstage Gesundheit in Gesprächen mit den rund 30 Ausstellern und bei informativen Vorträgen unter anderem zu aktuellen Gesundheitsthemen, neuen Erkenntnissen aus der Wissenschaft, möglichen Behandlungsansätzen, als auch Präventionsmöglichkeiten informieren. „Ein Dauerbrenner sind seit jeher die Themen, die gefühlt jeden betreffen“, erklärt Fiorentina Casale, vom Organisationsteam der Tourist-Info. „Das ist das schmerzhafte Zwicken im Rücken, mit dem man sich seit Jahren quält, der Wunsch nach mehr Entspannung im Alltag oder der Vorsatz, auf eine gesündere Ernährung zu achten.“ Die Gesundheitsmesse bietet eine einfache Möglichkeit sich neue Impulse für seine Gesundheit zu holen, wie Besucherin Barbara M. bestätigt: „Ich wusste nie so recht, ob Yoga etwas für mich ist. Jetzt konnte ich es ganz einfach mal ausprobieren und es hat mir so gutgetan, dass ich auf jeden Fall weitermachen möchte.“

Premiere des „schwarzen Goldes“

Einfach ausprobieren konnte man in diesem Jahr auch das Bad Gögginger Heilmittel Naturmoor. Am Stand der Limes-Therme wurde eigens für das Wochenende ein Moortretbecken angelegt. Das Treten im kühlen Moorbrei trainiert durch den Widerstand die Muskulatur und der Temperaturreiz wirkt sich förderlich auf die Durchblutung aus. Von dieser gesundheitsfördernden Wirkung überzeugten sich neben vielen Besuchern der Aktionstage Gesundheit auch der 1. Bürgermeister von Neustadt a.d. Donau, Thomas Memmel, Bezirksrätin Hannelore Langwieser, Tourismus-Direktor Bernhard Meyer und Thermenleiter Franz Bauer, beim gemeinsamen Moortreten. „Das Naturmoor und die beiden weiteren Heilmittel Schwefelwasser und Mineral-Thermalwasser sind ein hohes Gut Bad Göggings. Sie machen den Gesundheitsort damit einzigartig in Bayern, denn kein weiterer kann gleich drei ortseigene, staatlich anerkannte Heilmittel bieten“, erklärt Thomas Memmel. Ausführliche Informationen rund um die Bad Gögginger Heilmittel und deren Anwendungsmöglichkeiten gab es am Stand und bei den Führungen der Limes-Therme.

1.500 € für den guten Zweck 

Für den 1. Bürgermeister Neustadts und den Tourismus-Direktor von Bad Gögging ging es quasi direkt vom Moor in die Laufschuhe. Denn zusammen mit 220 Walkern und Joggern absolvierten sie die 5 bzw. 10 Kilometer lange Strecke. Dabei hatten die Teilnehmer nicht nur jede Menge Spaß, die Benefizaktion brachte 1.500,- Euro ein, die nun der Deutschen Rheuma-Liga, Landesverband Bayern e.V. zugutekommen. 

Überall steckt Bewegung drin

Der Benefiz-Lauf spiegelte das Schwerpunkt-Thema der diesjährigen Aktionstage Gesundheit wieder – Bewegung und Mobilität. Dieses zog sich aber auch durch viele weitere Programmpunkte. Pfarrer Marcus Lautenbacher eröffnete den zweiten Tag der Gesundheitsmesse mit einem stimmungsvollen Freiluftgottesdienst auf dem Kurplatz. Dass Bewegung und Glaube eng miteinander verknüpft sind, verdeutlichte er in seiner Predigt durch die Beispiele Pilgern, Prozessionen und liturgischen Tanz. Zu einem gemeinsamen Tanz lud er im Anschluss direkt ein. Jede Menge Bewegung war auch an beiden Tagen auf der Aktionsbühne geboten. Die Grundschule Neustadt gab einen Einblick in den Sportunterricht und die Tanzgruppen des SV Irma, die Las Chicas des TSV Bad Gögging, die Viva Girls & Boys des TV Meilenhofen, sowie die Tanz- und Balletschule Hoffmann aus Kelheim sorgten mit ihren Showtänzen für Begeisterung bei den Besuchern. Für Bewegung, rhythmisches Wippen und ausgelassene Stimmung sorgten auch die Musikgruppen an beiden Tagen: das Akkordeonorchester aus München, die Musikgruppe Quartetto Amaretto und Sänger Manuel Meier. 

Die gute Stimmung, das schöne Wetter oder das abwechslungsreiche Messeprogramm, woran es lag, dass die Aktionstage Gesundheit wieder ein voller Erfolg waren, darüber wurden sich die Besucher nicht einig. Für Tourismus-Direktor Bernhard Meyer steht fest: „Wir haben mit der Jubiläumsausgabe der Aktionstage Gesundheit wieder eine gute Möglichkeit geboten, dass sich Bad Gögging als Kompetenzzentrum für Gesundheit präsentiert und freuen uns schon jetzt auf die nächste Ausgabe der Aktionstage Gesundheit“.

Das Team der Tourist-Information bedankt sich herzlich bei allen Walkern und Joggern, die mit ihrer Teilnahmegebühr die Deutsche Rheuma-Liga, Landesverband Bayern e.V. unterstützt haben. Außerdem geht ein herzliches Dankeschön an alle, die darüber hinaus gespendet haben.

Ein herzlicher Dank gilt auch den am Benefiz-Lauf beteiligten Sponsoren und Partnern: dem Ambulanten Pflegedienst Pro Lebensfreude, der Brauerei zum Kuchlbauer, der Limes-Therme Bad Gögging, der Baumschule Lehmann Abensberg, dem The Monarch Hotel Bad Gögging, dem Dorint Marc Aurel Resort Bad Gögging, dem Hotel Der Eisvogel Bad Gögging, dem Hotel Centurio Bad Gögging, dem Cafe Fortuna Bad Gögging, dem Hotelgasthof zur Sonne Bad Gögging, dem TSV Bad Gögging und der Freiwilligen Feuerwehr Bad Gögging für die Unterstützung.

Erstellt | Geändert