Events am Tegernsee

Erstellt | Geändert

"Steinadlerwanderung" (16.09), "Bayerisches Geocaching" (17.09), "Kräuterführung" (18.09), "950 Jahre Gmund" (18.09), "Zwischen Idyll und Ideologie" (19.09) und "Führung Fischzucht" (19.09)

STEINADLERWANDERUNG IN ROTTACH-EGERN
König der Lüfte
Wanderung mit den Tegernseer Heimatführern

Es begleiten Sie: Toni Wackersberger | Christian Schönnagel 

Auf dieser beliebten Wanderung erfahren Sie Wissenswertes über den seltenen „König der Lüfte“ und mit etwas Glück bekommen Sie ihn auch zu sehen. Sie lernen Fauna und Flora des Suttengebietes kennen und hören Interessantes über die Almen und ihre Bewirtschaftung. Etwa 200 Höhenmeter werden beim Auf- und 400 beim Abstieg überwunden. Eine Einkehr ist auf der Wanderung vorgesehen, trotzdem sollten Sie Getränke und einen Snack für zwischendurch dabeihaben und gegebenenfalls ein Fernglas. 

Termine: 16.09. | 23.09. | 30.09. | 07.10. | 14.10.202 <>5 > - Uhrzeit: 09:15 – 15:00 Uhr

Dauer: ca. 5 - 6 Stunden

Treffpunkt: 09:15 Uhr | Tourist-Information Rottach-Egern, Nördl. Hauptstr. 35, 83700 Rottach-Egern > 09:35 Uhr Weiterfahrt mit dem RVO-Bus (mit Gästekarte kostenfrei) bis zur Sutten > - Kosten: Normalpreis 12,00 € | mit TegernseeCard 6,00 € und GK 11,00 € > Kinder sind bis zur Vollendung des 15. Lebensjahres in Begleitung eines Erwachsenen kostenfrei > - Zusatzkosten (vor Ort zu bezahlen): Parkplatzgebühr, RVO-Bus > - Anforderungen: gute Kondition für mittelschwere Wanderung | witterungsgemäße Kleidung, Wechselshirt, feste Bergschuhe, Fernglas, Brotzeit und Getränk > - Teilnehmer: max. 10 Personen | Durchführungsgarantie ab 1 Person > - Anmeldung: bis zum Veranstaltungsbeginn

BAYERISCHES GEOCACHING
Kultur und bayerisches Brauchtum per GPS
Schatzsuche mit den Tegernseer Heimatführern

Es begleitet Sie: Elisabeth Liedschreiber

Sie sind neugierig auf eine Schatzsuche, bei der Sie zugleich Ihr Wissen über bayerische Kultur und Brauchtum testen können? Beim bayerischen Geocaching verbinden Sie beides – mit moderner Koordination per GPS. Zu Beginn erhalten Sie eine kurze Einweisung in die Handhabung des GPS-Gerätes. Bevor die Schatzsuche beginnt, erhalten Sie die Koordinaten für den ersten Punkt auf der Tour. An jeder Station, die per Koordinaten gefunden wird, wartet ein Rätsel oder eine Aufgabe, die es zu lösen gilt. Die Lösung enthält die jeweils neuen Koordinaten für das nächste Teilziel. Am Ende erhalten Sie einen kleinen Schatz. Die Tour führt über gut begehbare Wege und erfordert nur eine geringe Kondition. >

Termine: 17.09.2025 

Uhrzeit: 10:00 – 12:00 Uhr

Dauer: 2 Stunden

Treffpunkt: 10:00 Uhr | Tourist-Information Rottach-Egern, Nördl. Hauptstr. 35, 83700 Rottach-Egern > - Kosten: Normalpreis 8,00 € | mit TegernseeCard 4,00 € | mit Gästekarte 7,00 € > Kinder sind bis zur Vollendung des 15. Lebensjahres in Begleitung eines Erwachsenen kostenfrei > - Zusatzkosten (vor Ort zu bezahlen): Parkplatzgebühr > - Teilnehmer: max. 15 Personen | Durchführungsgarantie ab 1 Person > - Anmeldung: bis zum Veranstaltungsbeginn

 

VON DER WIESE IN DEN MUND
Heimische Kräuter und ihre Heilkräfte
Kräuterwanderung mit den Tegernseer Heimatführern

Es begleitet Sie: Julia Schmidt

Unkraut gibt es nicht. Was ist es dann, was da so unscheinbar am Wegesrand wächst und blüht? Das erfahren Sie auf kleinen Wegen durch die wunderbare Natur in der traumhaften Tegernseer Kulisse. Mit allen Sinnen lernen Sie die heimischen Kräuter kennen und erfahren ihre Besonderheiten und Mythen, die zum Teil in Vergessenheit geraten sind. Sie werden riechen, fühlen, schmecken – und staunen! 

Termine: 18.09. | 09.10.2025

Uhrzeit: 10:00 – 13:00 Uhr

Dauer: 3 Stunden

Treffpunkt: 10:00 Uhr | Tourist-Information Tegernsee, Hauptstr. 2, 83684 Tegernsee > - Kosten: Normalpreis 10,00 € | mit TegernseeCard 5,00 € | mit Gästekarte 9,00 € > Kinder sind bis zur Vollendung des 15. Lebensjahres in Begleitung eines Erwachsenen kostenfrei > - Zusatzkosten (vor Ort zu bezahlen): 8,00 € pro Person für Materialkosten, Parkplatzgebühr > - Anforderung: leichte Wanderung, feste Schuhe, witterungsgemäße Kleidung > - Teilnehmer: max. 10 Personen | Durchführungsgarantie ab 1 Person > - Anmeldung: bis 17:00 Uhr am Vortag der Veranstaltung > - Tickets: online über die Tegernsee App (www.tegernsee.bayern <http://www.tegernsee.bayern/>) und in allen Tourist-Informationen rund um den Tegernsee > - Nähere Informationen: Sandra Kraft, Tegernseer Tal Tourismus GmbH, Tel. +49 8022 92738-23

LEBEN ZWISCHEN IDYLL UND IDEOLOGIE
Der Tegernsee in der Zeit des Nationalsozialismus

Es begleiten Sie: wechselnde Heimatführer

Auf dieser Führung durch die Stadt Tegernsee erfahren Sie die Geschichte des Tegernseer Tals von den Anfängen des Nationalsozialismus in den 1920er Jahren bis zum Kriegende 1945. 

Seit der Blütezeit des Klosters und der späteren Sommerresidenz der Wittelsbacher entwickelte sich der Tegernsee zum Ort liberaler Weltoffenheit. Künstler ließen sich nieder, hochgestellte Persönlichkeiten aus Adel, Gesellschaft, Politik und Wirtschaft mischten sich mit Einheimischen und Sommerfrischlern. Doch auch den Chefideologen der Nationalsozialisten gefiel das Idyll, sodass der Tegernsee nicht grundlos den Beinamen „Lago di Bonzo“ erhielt. Schon früh gründete sich die erste NSDAP-Ortsgruppe an seinem Ufer, hielt Adolf Hitler glühende Reden.

Bald erwarben Heinrich Himmler und andere Nazigrößen Villen am See, während sich das Leben für Einheimische und Gäste, besonders jüdischer Abstammung, erschwerte. > Zunächst weit vom Kriegsgeschehen entfernt, wurde das Tal schließlich zu einem Zufluchtsort für Verwundete, evakuierte Krankenhäuser und Flüchtlinge. Mit dem Ende des Krieges erreichten Kampfhandlungen auch das völlig überfüllte Tegernseer Tal. 

Termine: 19.09. | 24.10. | 21.11.2025

Dauer: ca. 2 Stunden

Treffpunkt: Am Brunnen Schloßplatz Tegernsee > - Kosten: Normalpreis 8,00 € | mit TegernseeCard 4,00 € | mit Gästekarte 7,00 € > Kinder sind bis zur Vollendung des 15. Lebensjahres in Begleitung eines Erwachsenen kostenfrei > - Zusatzkosten (vor Ort zu bezahlen): Parkplatzgebühr > - Teilnehmer: max. 15 Personen | Durchführungsgarantie ab 1 Person > - Anmeldung: bis zum Veranstaltungsbeginn

 

950 JAHRE GMUND – WAS FÜR EIN THEATER! 
Jubiläumsführung mit Tegernseer Heimatführern und den Gmunder „Seegeistern“

Es begleiten Sie: Elisabeth Schönleben. Anna Scharlipp, Eckart von Zons > Zum 950-jährigen Jubiläum wird die Ortsführung zu den Hauptsehenswürdigkeiten Gmunds mit den Tegernseer Heimatführer von den „Seegeistern“ schauspielerisch begleitet. Erleben Sie bedeutsame historische Ereignisse und Gmunder Persönlichkeiten unterhaltsam in Szene gesetzt.

Uhrzeit: 16.00 Uhr
Termine Do.: 18.09.2025
Uhrzeit: 17.30 Uhr
Dauer: ca. 2 Stunden
Treffpunkt: 16:00 Uhr oder 17:30 Uhr | Tourist-Information Gmund, Wiesseer Str. 11, 83703 Gmund (im Bahnhof) > Kosten: Normalpreis 13,00 € | Jugendliche 16-18 Jahre ermäßigt 9,00 € I Kinder sind bis zur Vollendung des 15. Lebensjahres in Begleitung eines Erwachsenen kostenfrei > Anforderung: festes Schuhwerk, witterungsgemäße Kleidung
Teilnehmer: max. 15 Personen | Durchführungsgarantie ab 5 Personen > Anmeldung: bis zum Veranstaltungsbeginn

Tickets: online über die Tegernsee App (www.tegernsee.bayern Die Tegernsee App: Ihr digitaler Erlebnisführer am Tegernsee) und in allen Tourist-Informationen rund um den Tegernsee > Nähere Informationen: Sandra Kraft, Tegernseer Tal Tourismus GmbH, Tel. +49 8022 92738-23 >

FRISCH ODER GERÄUCHERT - ALLES HANDG’MACHT 
Führung in der Herzoglichen Fischzucht Kreuth

Erlebnisführung für kleine und große Wald- und Wasserfreunde, die wissen möchten, warum der frisch geräucherte Fisch in Wildbad Kreuth so lecker schmeckt. 

Es begleitet Sie: Alexander Wiemann, Fischwirtschaftsmeister

Für: Familien | Ferienprogramm

Für etwa eine Stunde nimmt Sie Fischwirtschaftsmeister Alexander Wiemann mit zur Besichtigung der Naturteiche. Sie erfahren allerhand Wissenswertes über die Aufzucht von Saiblingen und Forellen in Wildbad Kreuth. Unter dem Motto „Natürlich lecker“ wird hier auf einen verantwortungsvollen Umgang mit der Natur geachtet. Der ganze Prozess ist Handarbeit, Fisch für Fisch. Das können Sie auch schmecken – wenn Sie im Anschluss noch in der Fischzucht einkehren oder Fisch für zuhause kaufen. 

Termine: 19.09.2025

Uhrzeit: 13:00 - 14:00 Uhr

Dauer: 1 Stunde

Treffpunkt: am Verkaufsstand der Herzoglichen Fischzucht, Wildbad Kreuth 1, 83708 Kreuth > - Anfahrt: MVV I Haltestelle Wildbad Kreuth oder Siebenhütten > - Parkplatz: Parkplatz Wildbad Kreuth oder Gernberg - Siebenhütten > - Kosten: kostenfrei

Zusatzkosten (vor Ort zu bezahlen): Parkplatzgebühr, evtl. Einkehr > - Teilnehmer: mind. 5 Personen bis max. 20 Personen > - Anmeldung: bis 12:00 Uhr am Vortag

 

Erstellt | Geändert