Aktiv am Tegernsee

Erstellt | Geändert

"Steinadlerwanderung" (14.10), "Auf den Spuren der Wilderer" (15.10), "Eselwanderung" (17.10) und "Rangerführung - Steinadler, Bartgeier & Co" (17.10). 

STEINADLERWANDERUNG IN ROTTACH-EGERN
König der Lüfte
Wanderung mit den Tegernseer Heimatführern

Es begleiten Sie: Toni Wackersberger | Christian Schönnagel

Auf dieser beliebten Wanderung erfahren Sie Wissenswertes über den seltenen „König der Lüfte“ und mit etwas Glück bekommen Sie ihn auch zu sehen. Sie lernen Fauna und Flora des Suttengebietes kennen und hören Interessantes über die Almen und ihre Bewirtschaftung. Etwa 200 Höhenmeter werden beim Auf- und 400 beim Abstieg überwunden. Eine Einkehr ist auf der Wanderung vorgesehen, trotzdem sollten Sie Getränke und einen Snack für zwischendurch dabeihaben und gegebenenfalls ein Fernglas. 

Termine: 14.10.2025

Uhrzeit: 09:15 – 15:00 Uhr

Dauer: ca. 5 - 6 Stunden

Treffpunkt: 09:15 Uhr | Tourist-Information Rottach-Egern, Nördl. Hauptstr. 35, 83700 Rottach-Egern > 09:35 Uhr Weiterfahrt mit dem RVO-Bus (mit Gästekarte kostenfrei) bis zur Sutten > - Kosten: Normalpreis 12,00 € | mit TegernseeCard 6,00 € und GK 11,00 € > Kinder sind bis zur Vollendung des 15. Lebensjahres in Begleitung eines Erwachsenen kostenfrei > - Zusatzkosten (vor Ort zu bezahlen): Parkplatzgebühr, RVO-Bus > - Anforderungen: gute Kondition für mittelschwere Wanderung | witterungsgemäße Kleidung, Wechselshirt, feste Bergschuhe, Fernglas, Brotzeit und Getränk > - Teilnehmer: max. 10 Personen | Durchführungsgarantie ab 1 Person > - Anmeldung: bis zum Veranstaltungsbeginn

 

AUF DEN SPUREN DER WILDERER AM TEGERNSEE 
Vom Wilderer Lampl und dem Wildschütz Jennerwein
Wanderung mit den Tegernseer Heimatführern

Es begleitet Sie: Eckart von Zons

Nach einem kurzen, steilen Anstieg zum Pfliegeleck geht es über einen Höhenweg Richtung Galaun mit spannenden Geschichten über die berühmt-berüchtigten Wilderer vergangener Zeiten. 

Zu den bekanntesten Überlieferungen gehören der „Lamplsprung“ und die „G‘schicht vom berühmten Wildschützen Jennerwein“, die auch im Volksliedgut verewigt ist. Auf der Wanderung hören Sie das „Lied vom Jennerwein“. Nach der Hälfte der Tour gibt es eine Einkehr im Berggasthof Galaun am Riederstein. Der Rückweg dieser etwa sieben Kilometer langen Wanderung geht über Forststraßen am Hoinerhof vorbei – einem der ältesten, noch erhaltenen ehemaligen Lehenshöfe des damaligen Klosters.  

- Termine: 15.10.2025

Uhrzeit: 10:00 – 13:00 Uhr

Dauer: ca. 3 Stunden

Treffpunkt: <> 10:00 Uhr | Parkplatz Schiessstätte/ Eisstadion, Schützenstraße 4, 83684 Tegernsee > Kosten: Normalpreis 10,00 € | mit TegernseeCard 5,00 € | mit Gästekarte 9,00 € > Kinder sind bis zur Vollendung des 15. Lebensjahres in Begleitung eines Erwachsenen kostenfrei > - Zusatzkosten (vor Ort zu bezahlen): Parkplatzgebühr, Verzehr bei Einkehr > - Anforderungen: witterungsgemäße Kleidung, feste Wanderschuhe, Kondition für 7 km und 300 hm > - Teilnehmer: max. 10 Personen | Durchführungsgarantie ab 1 Person > Anmeldung: bis zum Veranstaltungsbeginn

ESELWANDERUNG IM BERGSTEIGERDORF KREUTH
Entschleunigung entlang der Weißach 

Ein Spaziergang entlang der idyllischen Weißachauen mit sechs sympathischen Langohren, die schnell das Herz aller erobern.

Es begleitet Sie: Andreas Vogt, Eseltreff Tegernsee
Für: Erwachsene und Kinder ab 7 Jahren | Ferienprogramm

Andreas Vogt vom Eseltreff Tegernsee nimmt Sie mit auf einen etwa zweistündigen Spaziergang ab dem Kurpark Kreuth entlang der idyllischen Weißachau in Richtung Glashütte und zurück. Sie erfahren bei der Wanderung Wissenswertes über die liebenswerten Langohren, die nicht geritten, sondern am Strick spazieren geführt werden. Die Richtung bestimmt der Mensch, das Tempo die unterschiedlichen Eselpersönlichkeiten. Ein Spaziergang zum Entschleunigen.

- Termine: 17.10.2025

Uhrzeit: 09:30 - 11:30 Uhr

Dauer: ca. 2 Stunden

Treffpunkt: 09:30 Uhr | Tourist-Information Kreuth, Nördl. Hauptstr. 3, 83708 Kreuth > - Anfahrt: MVV I Haltestelle Riedlerbrücke

Parkplatz: Tourist-Information Kreuth oder am Kurpark > - Kosten: 15,00 € | Kinder zwischen 7 und 10 Jahren sind frei > - Zusatzkosten (vor Ort zu bezahlen): ggf. Parkplatzgebühr > - Anforderung und Kondition: leichte Wanderung | für Einsteiger geeignet > - Ausrüstung: wetterfeste Kleidung, Wanderschuhe > - Teilnehmer: max. 12 Personen I Durchführungsgarantie ab 6 Personen > - Anmeldeschluss: bis 12:00 Uhr am Vortag

 

RANGERFÜHRUNG – STEINADLER, BARTGEIER & CO.
Auf Spurensuche der Greifvögel in den Alpen

Wanderung für alle, die den „König der Lüfte“ und andere Greifvögel in ihrem Habitat kennenlernen möchten. 

Es begleitet Sie: Alexander Römer, Naturschutz-Ranger

Das Mangfallgebirge bietet nicht nur dem „König der Lüfte“ ein großartiges Zuhause. Auch Bart- und Gänsegeier überfliegen regelmäßig auf der Suche nach neuen Lebensräumen die bayerischen Alpen. Je nach Jahreszeit können unterschiedliche Verhaltensweisen der größten heimischen Greifvögel beobachtet werden. Während der kleinen Wanderung in Richtung Grubereck erhalten Sie tiefe Einblicke in das Leben der Adler und weiterer Greifvögel in den Alpen, ihre Jagdstrategien und Beutetiere.

- Termin: 17.10.2025

Uhrzeit: 09:00 - 13:00 Uhr

Dauer: Führung, ca. 3-4 Stunden

Ort: Wallberg I Setzberg

Treffpunkt: 9:00 Uhr an der Bergstation der Wallbergbahn > - Anfahrt: MVV-Buslinie 356 I Bushaltestelle Wallbergbahn > - Parkplatz: Wallbergbahn

Anforderung und Kondition: mittelschwere Wanderung I Kondition erforderlich > - Ausrüstung: wetterfeste Kleidung, Wander- bzw. Bergschuhe, Stöcke, Brotzeit und Getränk > - Kosten: kostenfrei

Zusatzkosten (vor Ort zu bezahlen): Parkplatzgebühr, Fahrt mit der Wallbergbahn > - Teilnehmer: max. 15 Personen

Anmeldeschluss: bis 14:00 Uhr am Vortag

Tickets: online in der Tegernsee App (www.tegernsee.bayern und in allen Tourist-Informationen rund um den Tegernsee

 Nähere Informationen: Tegernseer Tal Tourismus GmbH, Tel. +49 8022 92738-0, info@tegernsee.com

Erstellt | Geändert