Rund um Tegernsee
"Steinadlerwanderung" (12.08.), "Ortsführung Holz" (13.08.), "Tegernsee von Oben" (14.08.), "Zwischen Idyll und Ideologie" (15.08) und "Bergluft-Yoga" (15.08).
STEINADLERWANDERUNG IN ROTTACH-EGERN
König der Lüfte
Wanderung mit den Tegernseer Heimatführern
Es begleiten Sie: Toni Wackersberger | Christian Schönnagel
Auf dieser beliebten Wanderung erfahren Sie Wissenswertes über den seltenen „König der Lüfte“ und mit etwas Glück bekommen Sie ihn auch zu sehen. Sie lernen Fauna und Flora des Suttengebietes kennen und hören Interessantes über die Almen und ihre Bewirtschaftung. Etwa 200 Höhenmeter werden beim Auf- und 400 beim Abstieg überwunden. Eine Einkehr ist auf der Wanderung vorgesehen, trotzdem sollten Sie Getränke und einen Snack für zwischendurch dabeihaben und gegebenenfalls ein Fernglas.
Termine: <> 12.08. | 19.08. | 26.08. | 02.09. | 09.09. | 16.09. | 23.09. | 30.09. | 07.10. | 14.10.2025 > - Uhrzeit: 09:15 – 15:00 Uhr
Dauer: ca. 5 - 6 Stunden
Treffpunkt: 09:15 Uhr | Tourist-Information Rottach-Egern, Nördl. Hauptstr. 35, 83700 Rottach-Egern > 09:35 Uhr Weiterfahrt mit dem RVO-Bus (mit Gästekarte kostenfrei) bis zur Sutten > - Kosten: Normalpreis 12,00 € | mit TegernseeCard 6,00 € und GK 11,00 € > Kinder sind bis zur Vollendung des 15. Lebensjahres in Begleitung eines Erwachsenen kostenfrei > - Zusatzkosten (vor Ort zu bezahlen): Parkplatzgebühr, RVO-Bus > - Anforderungen: gute Kondition für mittelschwere Wanderung | witterungsgemäße Kleidung, Wechselshirt, feste Bergschuhe, Fernglas, Brotzeit und Getränk > - Teilnehmer: max. 10 Personen | Durchführungsgarantie ab 1 Person > - Anmeldung: bis zum Veranstaltungsbeginn
Tickets: online über die Tegernsee App (www.tegernsee.bayern <http://www.tegernsee.bayern/>) und in allen Tourist-Informationen rund um den Tegernsee > - Nähere Informationen: Sandra Kraft, Tegernseer Tal Tourismus GmbH, Tel. +49 8022 92738-23 >
WIESSEER ORTSTEIL HOLZ
Geschichte, Tradition und Brauchtum
Wanderung mit den Tegernseer Heimatführern
Es begleitet Sie: Sepp Meißauer
Auf der Wanderung nach Holz, einem Ortsteil von Bad Wiessee, begegnen Sie interessanten Gegensätzen, die das ganze Tegernseer Tal prägen und so reizvoll machen. Sie erfahren, was es mit dem „Quirinusöl“ auf sich hat, welches vor vielen Hundert Jahren entdeckt wurde und Bad Wiessee sowie das gesamte Tegernseer Tal zu großer Berühmtheit verhalf. Auf dem Weg entlang schöner Bauernhöfe hören Sie Wissenswertes über die Bauweise unserer Vorfahren, beispielsweise warum auf den Dächern eine Glocke angebracht ist.
Termine: 13.08.2025
Uhrzeit: 10:00 – 12:00 Uhr
Dauer: 2 Stunden
Treffpunkt: 10:00 Uhr | Parkplatz Rohbognerhof, Rohbognerhof 1, 83707 Bad Wiessee > - nächstgelegene Bushaltestelle: Bad Wiessee Auerstraße > - Kosten: Normalpreis 8,00 € | mit TegernseeCard 4,00 € | mit Gästekarte 7,00 € > Kinder von 12 Jahren bis zur Vollendung des 15. Lebensjahres in Begleitung eines Erwachsenen kostenfrei > - Zusatzkosten (vor Ort zu bezahlen): Parkplatzgebühr > - Teilnehmer: max. 10 Personen | Durchführungsgarantie ab 1 Person I für Kinder ab 12 Jahren > - Anmeldung: bis 09.30 Uhr am Veranstaltungstag > - Tickets: online über die Tegernsee App (www.tegernsee.bayern <http://www.tegernsee.bayern/>) und in allen Tourist-Informationen rund um den Tegernsee > - Nähere Informationen: Sandra Kraft, Tegernseer Tal Tourismus GmbH, Tel. +49 8022 92738-23 >
TEGERNSEE VON OBEN
Ein- und Tiefblicke ins Tegernseer Tal
Leichte Bergwanderung mit den Tegernseer Heimatführern
Es begleitet Sie: Rudi Gritsch
Auf der leichten Panoramawanderung zu den schönsten Aussichtsplätzen rund um und hoch über der Stadt Tegernsee erleben Sie interessante, ausgewählte und spannende Ein- und Tiefblicke in Natur und Landschaft. Dazu erfahren Sie Wissenswertes über die Geschichte, Geschichten und Kultur des Tegernseer Tals und insbesondere der Stadt Tegernsee. Obendrein gibt es viele Anregungen für weitere Ausflugs- und Besichtigungsmöglichkeiten am Tegernsee. Vergessen Sie Ihre Kamera nicht, um all die schönen Panoramabilder einzufangen.
Termine: 14.08.2025
Uhrzeit: 10:00 – 13:00 Uhr
Dauer: 3 Stunden
Treffpunkt: 10:00 Uhr | Tourist-Information Tegernsee, Hauptstr.2, 83684 Tegernsee > - Kosten: Normalpreis 10,00 € | mit TegernseeCard 5,00 € | mit Gästekarte 9,00 € > Kinder sind bis zur Vollendung des 15. Lebensjahres in Begleitung eines Erwachsenen kostenfrei > - Anforderung: etwa 6,5 km Strecke, etwa 250 Höhenmeter im Auf- und Abstieg, witterungsgemäße Wanderbekleidung, Wander- bzw. Trekkingschuhe, Sonnenschutz, Rucksack mit Getränken und kleiner Brotzeit, eventuell Wanderstöcke > - Teilnehmer: max. 10 Personen | Durchführungsgarantie ab 1 Person > - Anmeldung: bis zum Veranstaltungsbeginn
Tickets: online über die Tegernsee App (www.tegernsee.bayern <http://www.tegernsee.bayern/>) und in allen Tourist-Informationen rund um den Tegernsee > - Nähere Informationen: Sandra Kraft, Tegernseer Tal Tourismus GmbH, Tel. +49 8022 92738-23 >
LEBEN ZWISCHEN IDYLL UND IDEOLOGIE
Der Tegernsee in der Zeit des Nationalsozialismus
Es begleiten Sie: wechselnde Heimatführer
Auf dieser Führung durch die Stadt Tegernsee erfahren Sie die Geschichte des Tegernseer Tals von den Anfängen des Nationalsozialismus in den 1920er Jahren bis zum Kriegende 1945.
Seit der Blütezeit des Klosters und der späteren Sommerresidenz der Wittelsbacher entwickelte sich der Tegernsee zum Ort liberaler Weltoffenheit. Künstler ließen sich nieder, hochgestellte Persönlichkeiten aus Adel, Gesellschaft, Politik und Wirtschaft mischten sich mit Einheimischen und Sommerfrischlern. Doch auch den Chefideologen der Nationalsozialisten gefiel das Idyll, sodass der Tegernsee nicht grundlos den Beinamen „Lago di Bonzo“ erhielt. Schon früh gründete sich die erste NSDAP-Ortsgruppe an seinem Ufer, hielt Adolf Hitler glühende Reden. Bald erwarben Heinrich Himmler und andere Nazigrößen Villen am See, während sich das Leben für Einheimische und Gäste, besonders jüdischer Abstammung, erschwerte.
Zunächst weit vom Kriegsgeschehen entfernt, wurde das Tal schließlich zu einem Zufluchtsort für Verwundete, evakuierte Krankenhäuser und Flüchtlinge. Mit dem Ende des Krieges erreichten Kampfhandlungen auch das völlig überfüllte Tegernseer Tal.
Termine: 15.08. | 19.09. | 24.10. | 21.11.2025
Dauer: ca. 2 Stunden
Treffpunkt: Am Brunnen Schloßplatz Tegernsee > - Kosten: Normalpreis 8,00 € | mit TegernseeCard 4,00 € | mit Gästekarte 7,00 € > Kinder sind bis zur Vollendung des 15. Lebensjahres in Begleitung eines Erwachsenen kostenfrei > - Zusatzkosten (vor Ort zu bezahlen): Parkplatzgebühr > - Teilnehmer: max. 15 Personen | Durchführungsgarantie ab 1 Person > - Anmeldung: bis zum Veranstaltungsbeginn
Tickets: online über die Tegernsee App (www.tegernsee.bayern <http://www.tegernsee.bayern/>) und in allen Tourist-Informationen rund um den Tegernsee > - Nähere Informationen: Tegernseer Tal Tourismus GmbH, heimatfuehrer@tegernsee.com <mailto:heimatfuehrer@tegernsee.com>, > Tel. +49 8022 92738-23
BERGLUFT-YOGA IN DER MORGENSONNE
Aktiv den Tag begrüßen
Gut gedehnt und entspannt in den Tag starten mit einer vitalisierenden Yoga-Stunde am Morgen im Warmfreibad Kreuth.
Es begleitet Sie: Nadine Appelt, Yoga Teacher RYT 200
Für: Erwachsene und Familien mit Kindern ab 12 Jahren
Sie möchten den Tag mit Bewegung in der herrlichen Natur des Bergsteigerdorfes beginnen? Gönnen Sie sich eine vitalisierende Yoga-Stunde auf der grünen Wiese des Warmfreibades Kreuth, bevor es öffnet. Yoga dehnt und stärkt Ihren Körper, verbessert die Flexibilität und hilft, Stress abzubauen. Sie entspannen Körper und Geist in der klaren Morgenluft unter dem Gipfel des Leonhardsteins und spüren, wie befreiend tief und ruhig Ihr Atem fließen darf. Wenn Sie nach dieser belebenden Stunde weiter „sporteln“ wollen, schwimmen Sie ein paar Bahnen. Auf der Sonnenterrasse können Sie sich im Anschluss bei einem Cappuccino verwöhnen. Bei Regen findet die Yoga-Stunde im Vortragsraum der Tourist-Information Kreuth statt.
Termine: 15.08. / 29.08.2025
Uhrzeit: 08:00 - 09:00 Uhr
Dauer: 1 Stunde
Treffpunkt: 07:45 Uhr | Tourist-Information Kreuth, Nördl. Hauptstr. 3, 83708 Kreuth
- Anfahrt: MVV I Haltestelle Riedlerbrücke
Parkplatz: Parkplatz Tourist-Information Kreuth > - Kosten: 15,00 € p. Person, keine Ermäßigungen > - Zusatzkosten (vor Ort zu bezahlen): ggf. Parkplatzgebühr, Frühschwimmen ab 2,50 €, Einkehr „Zum Südtiroler - Schwimmbadstüberl“ > - Anforderung: Anfänger willkommen, geeignet für all Level > - Ausrüstung: bequeme Kleidung, Yogamatte (kann auf Anfrage gestellt werden) > - Teilnehmer: Durchführungsgarantie ab 4 Personen > - Anmeldung: bis 18:00 Uhr am Vortag bei Nadine Appelt unter nadine@yoganila.com <mailto:nadine@yoganila.com> oder +49 151 42384866 > - Teilnahmegebühr: am Veranstaltungstag direkt bei Nadine Appelt zu zahlen > - Nähere Informationen: Tourist-Information Kreuth, Tel. +49 8029 9979080, kreuth@tegernsee.com