Heimatführungen am Tegernsee

Erstellt | Geändert

"Tegernsee und das Bier" (30.04.), "Tegernsee von oben" (01.05) und "950 Jahre Gmund"

TEGERNSEE UND DAS BIER 

Historisches und Lebendiges von der Urzeit des Bierbrauens bis zur Gegenwart > Stadtführung mit den Tegernseer Heimatführern

Es begleitet Sie: Alfred Tegge

Eine reizvolle Zeitreise vom Beginn des Bierbrauens im Kloster am Tegernsee bis in die Gegenwart. Schon um 1050 wurde im Benediktinerkloster Tegernsee Bier gebraut, nachgewiesen ist das Braurecht ab 1150, die „Conzession zum Bierverschleiß“ wurde vor 350 Jahren erteilt. Sie erfahren Interessantes über die Entwicklung und Bedeutung des Bierbrauens im ehemaligen Benediktinerkloster Tegernsee bis hin zum modernen Wirtschaftsbetrieb der Wittelsbacher, vom Refektorium der Ordensbrüder bis zum legendären Tegernseer Bräustüberl. Die Ortsführung führt an Originalschauplätzen vorbei. Dies ist keine klassische Brauereiführung.

Termine: 30.04. | 12.11.2025

Uhrzeit: 10:00 – 12:00 Uhr

Dauer: 2 Stunden

Treffpunkt: 10:00 Uhr | Tourist-Information Tegernsee, Hauptstr. 2, 83684 Tegernsee > - Kosten: Normalpreis 8,00 € | mit TegernseeCard 4,00 € | mit Gästekarte 7,00 € > Kinder sind bis zur Vollendung des 15. Lebensjahres in Begleitung eines Erwachsenen kostenfrei. > - Zusatzkosten (vor Ort zu bezahlen): Parkplatzgebühr > - Anforderung: festes Schuhwerk, witterungsgemäße Kleidung > - Teilnehmer: max. 15 Personen | Durchführungsgarantie ab 1 Person > - Anmeldung: bis zum Veranstaltungsbeginn

Tickets: online über die Tegernsee App (www.tegernsee.bayern <http://www.tegernsee.bayern/>) und in allen Tourist-Informationen rund um den Tegernsee > - Nähere Informationen: Sandra Kraft, Tegernseer Tal Tourismus GmbH, Tel. +49 8022 92738-23 >

TEGERNSEE VON OBEN 

Ein- und Tiefblicke ins Tegernseer Tal
Leichte Bergwanderung mit den Tegernseer Heimatführern

Es begleitet Sie: Rudi Gritsch

Auf der leichten Panoramawanderung zu den schönsten Aussichtsplätzen rund um und hoch über der Stadt Tegernsee erleben Sie interessante, ausgewählte und spannende Ein- und Tiefblicke in Natur und Landschaft. Dazu erfahren Sie Wissenswertes über die Geschichte, Geschichten und Kultur des Tegernseer Tals und insbesondere der Stadt Tegernsee. Obendrein gibt es viele Anregungen für weitere Ausflugs- und Besichtigungsmöglichkeiten am Tegernsee. Vergessen Sie Ihre Kamera nicht, um all die schönen Panoramabilder einzufangen. > - Termine: 01.05 <>. | 17.07. <> | 14.08.2025

Uhrzeit: 10:00 – 13:00 Uhr

Dauer: 3 Stunden

Treffpunkt: 10:00 Uhr | Tourist-Information Tegernsee, Hauptstr.2, 83684 Tegernsee > - Kosten: Normalpreis 10,00 € | mit TegernseeCard 5,00 € | mit Gästekarte 9,00 € > Kinder sind bis zur Vollendung des 15. Lebensjahres in Begleitung eines Erwachsenen kostenfrei > - Anforderung: etwa 6,5 km Strecke, etwa 250 Höhenmeter im Auf- und Abstieg, witterungsgemäße Wanderbekleidung, Wander- bzw. Trekkingschuhe, Sonnenschutz, Rucksack mit Getränken und kleiner Brotzeit, eventuell Wanderstöcke > - Teilnehmer: max. 10 Personen | Durchführungsgarantie ab 1 Person > - Anmeldung: bis zum Veranstaltungsbeginn

Tickets: online über die Tegernsee App (www.tegernsee.bayern <http://www.tegernsee.bayern/>) und in allen Tourist-Informationen rund um den Tegernsee > - Nähere Informationen: Sandra Kraft, Tegernseer Tal Tourismus GmbH, Tel. +49 8022 92738-23 >

950 JAHRE GMUND – WAS FÜR EIN THEATER!

Jubiläumsführung mit Tegernseer Heimatführern und den Gmunder „Seegeistern“

Es begleiten Sie: Elisabeth Schönleben. Anna Scharlipp, Eckart von Zons

Zum 950-jährigen Jubiläum wird die Ortsführung zu den Hauptsehenswürdigkeiten Gmunds mit den Tegernseer Heimatführer von den „Seegeistern“ schauspielerisch begleitet. Erleben Sie bedeutsame historische Ereignisse und Gmunder Persönlichkeiten unterhaltsam in Szene gesetzt.

Termine Sa.: 03.05. | 07.06. | 05.07. | 02.08. | 06.09. | 04.10.2025 > Uhrzeit: 16.00 Uhr
Termine Do.: 19.06. | 17.07. | 21.08. | 18.09.2025

Uhrzeit: 17.30 Uhr
Dauer: ca. 2 Stunden

Treffpunkt: 16:00 Uhr oder 17:30 Uhr | Tourist-Information Gmund, Wiesseer Str. 11, 83703 Gmund (im Bahnhof) > Kosten: Normalpreis 13,00 € | Jugendliche 16-18 Jahre ermäßigt 9,00 € I Kinder sind bis zur Vollendung des 15. Lebensjahres in Begleitung eines Erwachsenen kostenfrei > Anforderung: festes Schuhwerk, witterungsgemäße Kleidung

Teilnehmer: max. 15 Personen | Durchführungsgarantie ab 5 Personen > Anmeldung: bis zum Veranstaltungsbeginn

Tickets: online über die Tegernsee App und in allen Tourist-Informationen rund um den Tegernsee

Erstellt | Geändert