Gelebte Gastfreundschaft: Der Landgasthof Krug in Dechendorf
Wo der Gast die Heimat schmeckt
Bayern-online war zu Gast in Mittelfranken, in der Nähe des Fränkischen Seenlandes. Der Landgasthof Krug in Dechendorf inmitten saftiger Wiesen und märchenhaften Wäldern ist eine der besten 100 Heimatwirtschaften Bayerns. Nicht umsonst lautet das Motto des Familienbetriebes: „Gelebte Gastfreundschaft“.
Bayerns Wirtshauskultur ist eindimensional. Immer mehr Wirtschaften schließen, und in manchen Gemeinden finden sich schon heute keine Gaststätten mehr. Eigentlich schade.
Der Kabarettist Gerhard Polt spricht im Film „Wirtshaussterben? Wirtshausleben!“ zur gleichnamigen Bayernausstellung im Haus der Bayerischen Geschichte Regensburg nicht umsonst von einer „Wunderwelt“: „Die Wirtschaften waren eben immer auch eine Art Theater.“
Fränkische Gemütlichkeit unter freiem Himmel - der Biergarten des Landgasthofs Krug
Der Landgasthof Krug gehört
zu den 100 besten
Heimatwirtschaften
in Bayern.
Beten mit einem Seidla Bier
Doch ganz ist diese Wunderwelt der bayerischen Wirtshauskultur natürlich noch nicht verloren. Im mittelfränkischen Dechendorf läuft der Landgasthof Krug mittlerweile in fünfter Generation. „Wir müssen unsere Heimat verkörpern und unsere Gasthäuser traditionell leben“, so Sandra Braun, Inhaberin und Küchenchefin des Landgasthofs. Regionale Produkte stehen im Krug an erster Stelle - der Landgasthof arbeitet u.a. mit den Gustenfeldener Hofläden aus dem Schwabachtal und der Winklermühle zusammen. Aber auch das „Publikum“ muss stimmen: so finden im Gasthof regelmäßig Stammtische statt, ortsansässige Vereine wie zum Beispiel der Schnupfclub Dechendorf geben sich gerne die Ehre. „Bei uns in der Region wird ja auch Tabak angebaut.“ Und in den Wintermonaten kommt der Pfarrer zur Bibelstunde bei einem Seidla Bier.
So sieht fränkische Herzlichkeit aus – Impressionen aus dem Landgasthof
Bratwürscht im Biermantel – Fränkische Küche mit Tradition
„Ich koche fränkische und gute Küche“, sagt Sandra Braun, Küchenmeisterin und Inhaberin des Landgasthofs Krug. Ein Klassiker auf der Speisekarte sind die Bratwürscht im Bierteigmantel – nach Omas Rezept. Doch auch Bierkutschersteaks, Currystadtwürste oder Karpfen dürfen nicht fehlen. Für Vegetarier bietet die Küche hausgemachte Brezenknödel oder Rote-Beete-Schnitzel an. „Wir starten mit der Bärlauchsaison, gehen über in den Spargel, dann folgen die Pilze. Im Herbst steigen wir ein in die Kürbis- und Kartoffelzeit. Und einmal im Monat gibt’s Schlachtschüssel.“
Sandra Braun, die bereits bayerische Jungmeisterin war und bei der Olympiade der Köche in Stuttgart antrat, durfte als erste Frau in Dubai den Global Masterchef entgegennehmen. Heute gibt sie ihr Können nicht nur als Küchenmeisterin, sondern auch als Jurorin bei Kochwettbewerben weiter.
Regional, nachhaltig, köstlich – Fränkische Spezialitäten nach dem Nose-to-Tail-Prinzip
Zitrusfrüchte filetieren leicht gemacht
In ihrem Video zeigt Sandra Braun vom Landgasthof Krug, wie einfach es ist, eine Zitrone zu filetieren. Mit nur einer Zitrusfrucht, einem Schneidbrett und einem scharfen Messer gelingt euch das perfekte Filet – ideal für Desserts, Salate oder zum Garnieren. Übrigens: Diese Technik funktioniert auch mit Orangen, Grapefruits und anderen Zitrusfrüchten. Probiert es aus und bringt frischen Schwung in eure Gerichte!
Möchten Sie Zitrusfrüchte perfekt filetieren? Schauen Sie hier rein!
Ein Familienbetrieb, der Heimat schmecken lässt
Tierwohl statt Massentierhaltung – im Landgasthof Krug ist das keine Floskel, sondern gelebte Realität. Sandra Brauns Bruder Jens, Metzgermeister und Landwirt, liefert die regionalen Güter für die Gastronomie. „Mein Bruder ist der wichtigste Anbieter, denn er baut das Futter für seine Schweine an. Wir haben Strohschweine, und durch unsere neue Metzgerei können wir selber schlachten.“ Ergänzt wird das Angebot durch hausgemachte Marmeladen, Gelees und eigene Apfelsäfte, die es bereits zum Frühstück gibt. „Bei uns schmeckt der Gast die Heimat.“
Der Landgasthof blickt auf eine lange Geschichte zurück: Einst eine traditionelle Landwirtschaft mit kleinem Wirtshaus, wurde der Hof in den 70er Jahren von Sandras Großeltern neu aufgebaut. Ihre Eltern führten die Tradition fort. Heute steht Sandra Braun für die Gastronomie, während ihr Bruder Jens sich der Landwirtschaft widmet. „Eine wunderschöne Ergänzung“, so Sandra Braun.
Von herzhaft bis süß – Moderne Küche trifft auf alte Rezepte & hausgemachte Torten
Hofmetzgerei Jens Braun – Nachhaltigkeit, Regionalität und Qualität
Die Hofmetzgerei Jens Braun ist der regionale Hauptlieferant des Landgasthofs Krug und ermöglicht mit ihrem Nose-to-Tail-Konzept eine nachhaltige Nutzung des gesamten Tieres. Artgerecht gehaltene Strohschweine aus eigener Aufzucht, kurze Transportwege und eine hofeigene Schlachtung garantieren höchste Qualität und Frische.
Das Fleisch stammt ausschließlich von glücklichen Strohschweinen, die in großzügigen Ställen mit Tageslicht, frischem Stroh und natürlicher Fütterung aufwachsen. Diese verantwortungsvolle Haltung sorgt nicht nur für Tierwohl, sondern auch für den unvergleichlichen Geschmack der Produkte.
Die Metzgerei bietet zudem Catering mit hausgemachten Spezialitäten wie Wurst- und Käseplatten oder Spanferkel vom Grill. Für spontane Einkäufe steht ein 24/7-Automat mit frischen Fleisch- und Wurstwaren bereit. So wird Regionalität und Nachhaltigkeit im Landgasthof Krug täglich gelebt!
Vielfalt, die schmeckt – Buffets und Catering für jeden Anlass
„Hochzeiten? Da simma dabei“
Der Landgasthof Krug in Dächadoaf (Dechendorf) ist mit seiner Festscheune (für 80 Personen) und dem angegliederten Hotel auch für größere Versammlungen und Urlaubsgäste buchbar. Von den ortsansässigen Vereinen und Stammtischen war zu Beginn ja schon die Rede. Auch Hochzeitsgäste sind stets willkommen: „Hochzeiten? Da simma dabei“, sagt Sandra Braun. Alle Gasträume sind klimatisiert. „Da kannst deinen Schweinsbraten bei 30 Grad essen - ohne zu schwitzen. Obwohl im Sommer der Biergarten freilich schöner ist.“
Feiern im Landgasthof Krug – Eine Eventlocation mit besonderem Charme
Für Hochzeiten, Geburtstage, Taufen oder geschäftliche Veranstaltungen bietet der Landgasthof Krug in Dechendorf die ideale Kulisse. Die rustikale Eventscheune verbindet den Charme alter Holzbalken mit moderner Ausstattung und bietet Platz für bis zu 80 Gäste. Je nach Anlass und Personenanzahl stehen zudem vier weitere Räume zur Verfügung, die sich flexibel an die Bedürfnisse jeder Feier anpassen lassen.
Dechendorf, ein idyllisches Dorf am Rande des Dechenwaldes, ist ein klassischer Ausflugsort, der durch seine natürliche Umgebung und ländliche Atmosphäre überzeugt. Hier lässt sich stilvoll und entspannt feiern – fernab vom Trubel und dennoch gut erreichbar. Das gut ausgebaute Straßennetz und Parkplätze direkt am Haus sowie im Nußweg 5 ermöglichen eine komfortable Anreise.
Kulinarisch erwartet die Gäste eine Auswahl an individuell abgestimmten Menüs, die fränkische Spezialitäten und regionale Köstlichkeiten in den Fokus rücken. Die Eventscheune und die Räumlichkeiten des Landgasthofs bieten den passenden Rahmen für jeden Anlass und werden durch die Möglichkeit von Übernachtungen vor Ort ergänzt.
Der Landgasthof Krug überzeugt als Veranstaltungsort mit einem harmonischen Zusammenspiel aus herzlicher Gastlichkeit, außergewöhnlichem Ambiente und exzellentem Service – perfekt für unvergessliche Feiern inmitten der fränkischen Natur.
Ihre Feier in besten Händen – Hochzeiten und Veranstaltungen im Landgasthof Krug
Ländlich wohnen, ruhig schlafen und schnell in Nürnberg
Der Landgasthof Krug bietet gemütliche Einzel-, Doppel- und Mehrbettzimmer in ruhiger, ländlicher Lage – ideal zum Entspannen abseits des Trubels und dennoch schnell erreichbar von Nürnberg aus. Alle Zimmer sind im 1. oder 2. Stock gelegen und daher nicht barrierefrei zugänglich, da kein Aufzug vorhanden ist. Sie verfügen über ein eigenes Badezimmer, kostenloses Glasfaser-WLAN und Flachbildfernseher. Einige Zimmer bieten zudem eine Klimaanlage oder einen Balkon. Kostenlose Parkplätze stehen direkt am Haus zur Verfügung.
Starten Sie Ihren Tag mit einem reichhaltigen Frühstücksbuffet: hausgemachte Wurstspezialitäten aus der Familienmetzgerei, regionale Fruchtaufstriche, Imkerhonig, frische Eier vom Geflügelhof Wagner, Joghurts, Müsli und vieles mehr – alles frisch, regional und saisonal.
Weitere Informationen zu Zimmerpreisen und Buchungen finden Sie auf der Homepage des Landgasthofes Krug: www.landgasthof-krug.de.
5Fragen an die Inhaberin und Küchenmeisterin des Landgasthof Krug
Der Landgasthof wird von der Familie Braun in der 5. Generation geführt. Sandra Braun ist Inhaberin und Küchenmeistern, ausgezeichnet u.a. mit dem Global Masterchef: „Die sechste Generation steht bereits in den Startlöchern.“ Frau Braun, was hat Si
Die Familie natürlich. Heimat ist, wenn man weiß, wo die Wurzeln sind.
Welche Highlights - neben dem Landgasthof Krug natürlich - erwartet die Gäste sonst noch in der Region?
Da ist zum einen die etwa 8 Kilometer entfernt liegende Goldschlägerstadt Schwabach mit dem Eiermuseum. Ganz in der Nähe des Krugs können Sie zudem in den WitzeWanderWeg einsteigen, der vom Kabarettisten Oliver Tissot erfunden wurde.
Welche heimischen Gerichte stehen auf der Krug-Speisekarte?
Ich koche halt gerne fränkische, gute Küche, die Heimatküche. Bratwürscht im Bierteigmantel.“ Ein Klassiker - nach Omas Rezept. Aber auch Bierkutschersteaks, Currystadtwürste oder Karpfen stehen auf der Speisekarte. Für Vegetarier gibt es hausgemachte Brezenknödel oder Rote-Beete-Schnitzel. „Wir starten mit der Bärlauchsaison, gehen über in den Spargel, dann folgen die Pilze. Im Herbst steigen wir ein in die Kürbis- und Kartoffelzeit. Und einmal im Monat gibt’s Schlachtschüssel. Bei uns kann man Heimat schmecken.
„Gelebte Gastfreundschaft“. Der Landgasthof Krug ist einer der besten 100 Heimatwirtschaften Bayerns. Woher kommen die ausschließlich regionalen Zutaten?
Mein Bruder Jens ist Metzgermeister und mein bester Anbieter. Darüber hinaus arbeiten wir zum Beispiel mit den Gustenfeldener Hofläden aus dem Schwabachtal und der Winklermühle zusammen.
Hervorragende Kochkunst im Krug. Was hat der Landgasthof sonst noch zu bieten?
Neben unserer Festscheune und dem großen Saal noch ein Hotel für Gäste, die länger bleiben wollen.
Der Landgasthof Krug für große Gruppen und besondere Anlässe
Veranstaltungen 2025
22.03.2025 Starkbierfest
29.03.2025 Kabarett mit Sven Bach
11.04.2025 Schlachtschüssel
09.05.2025 Schlachtschüssel
17.05.2025 Spargel- und Wildkräuterbuffet
13.06.2025 Schlachtschüssel
11.07.2025 Schlachtschüssel Kerwa
12.09.2025 Schlachtschüssel
10.10.2025 Schlachtschüssel
14.11.2025 Schlachtschüssel
12.12.2025 Schlachtschüssel
Highlights

Der Landgasthof Krug ist bekannt für seine fränkischen Bratwürste.
„Ich koche halt gerne fränkische, gute Küche, die Heimatküche.“ Zum Dahinschmelzen: Ein Klassiker - nach Omas Rezept: Bratwürscht im Bierteigmantel. Das Fleisch (vom Strohschwein) kommt aus der eigenen Metzgerei bzw. vom Metzgermeister Jens Braun höchstpersönlich. Aber auch Bierkutschersteaks, Currystadtwürste oder Karpfen stehen auf der Speisekarte. Für Vegetarier gibt es hausgemachte Brezenknödel oder Rote-Beete-Schnitzel. „Wir starten mit der Bärlauchsaison, gehen über in den Spargel, dann folgen die Pilze. Im Herbst steigen wir ein in die Kürbis- und Kartoffelzeit. Und einmal im Monat gibt’s Schlachtschüssel.“
Der Landgasthof Krug (mit Festscheune, Biergarten und Übernachtungszimmern) ist eine der besten 100 Heimatwirtschaften in Bayern und damit einer von zwei Leuchttürmen in der Region.
Auf der Webseite des Bayerischen Staatsministeriums finden Sie eine Landkarte mit allen ausgezeichneten Gastronomien.
„Ein Mensch, der keine Stammtischerfahrung hat, der hat meiner Meinung nach nichts gelernt, der wohnt in anderen Dimensionen“ - Gerhard Polt.
Ob Stammtisch oder Betkreis: Das Vereinsleben genießt im Landgasthof einen großen Stellenwert.
Der Landgasthof Krug – Eine der besten 100 Heimatwirtschaften Bayerns
Der Landgasthof Krug in Dechendorf gehört zu den besten 100 Heimatwirtschaften Bayerns – eine Auszeichnung, die Gasthäuser ehrt, die gelebte Tradition, regionale Küche und echte Gastfreundschaft miteinander verbinden. Vergeben wird diese besondere Anerkennung vom Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, basierend auf einer sorgfältigen Auswahl durch eine Expertenjury.
Bewertet werden unter anderem die Verwendung regionaler Zutaten, die Pflege der Wirtshauskultur sowie ein starkes Engagement für Nachhaltigkeit und Heimatverbundenheit.
Eine vollständige Liste aller ausgezeichneten Heimatwirtschaften finden Sie auf der Webseite des Bayerischen Staatsministeriums: www.heimat.bayern/heimatwirtschaften.
Kommen Sie vorbei und überzeugen Sie sich selbst – genießen Sie die fränkische Heimatküche im Landgasthof Krug und erleben Sie Gastfreundschaft auf höchstem Niveau!