Einen Tag lang schlemmen und genießen

Erstellt | Geändert

Einen Tag lang schlemmen und genießen: "Tag der offenen Tür" bei Bad Staffelsteins Genussanbietern.

Schon zum sechsten Mal laden Bad Staffelsteins Genussanbieter am 14. September zum „Tag der offenen Tür“. In der Innenstadt und den Stadtteilen der historischen Adam Riese-Stadt präsentieren die teilnehmenden Erzeuger, Direktvermarkter und Hofläden daheim in ihren Betrieben die riesige Vielfalt der Bad Staffelsteiner Genüsse.

Auf eigene Faust kann man an diesem besonderen Tag die Genussanbieter besuchen, sich ganz nach individuellen Vorlieben durch die handwerklich hergestellten Gaumenfreuden „durchprobieren“, an verschiedenen Aktionen teilnehmen und natürlich die lokalen Köstlichkeiten auch einkaufen. Ein aktueller Flyer mit Beschreibungen der Angebote und einer Karte weist den Weg zum Genuss.

Natürlich spielt in Bad Staffelstein, der Stadt mit den elf Brauereien, das Bier eine ganz wichtige Rolle. Im Brauerei-Gasthof Reblitz in Nedensdorf wird um 15 Uhr eine Brauereiführung mit anschließender Bier-Verkostung angeboten.

Die Möglichkeit zu einer Brauereibesichtigung bietet auch die Metzgerbräu in Uetzing, und der Hopfenrebell in der Stadt lädt zum Schaubrauen mit Lucas ein. Mit einem „Schaubrennen“ führt die Brennerei Leicht in Unterzettlitz anschaulich vor, wie ihre „hochgeistigen“ Genüsse erzeugt werden, die man natürlich im Laden auch erwerben kann. Auf dem Hof der Familie Gagel in Bad Staffelstein gibt es nicht nur Kaffee und Kuchen und „geschnittene Hasen“, sondern auch Proben köstlicher Zucchini-Chutneys zu verkosten und Getreidesorten zu bestimmen.

In Loffeld freuen sich gleich drei Direktvermarkter auf Besuch. Im Hofladen „Feines vom Land“ werden Waffeln gebacken, und es gibt allerhand Leckeres zu probieren. Mit einer Getreidesorten-Ausstellung und einem Kinder-Maltisch lockt Irene Grasser, auf ihrem Hof gibt es ein breites Sortiment an frischen Lebensmitteln von Bauernbrot über Obst und Gemüse bis hin zu Marmeladen und Schnäpsen.

Im Hofladen Kunterbunt geht es in erster Linie um die Imkerei und die Produkte der fleißigen Honigbienen, auch eine Ausstellung von Imkergerätschaften ist zu bestaunen und selbst gemachte Limonade zu probieren. In Grundfeld gibt die „Tomatenfraa“ Helga Dressel wertvolle Einblicke in ihre Tomatenwelt von der Aussaat bis zur Ernte, zeigt bei hoffentlich schönem Wetter eine Ausstellung alter Tomatenraritäten und bietet Feines aus ihrer „Tomatenwerkstatt“ an.

Gleich in der Nachbarschaft kann man bei Anita Ostler Kaffee und Kuchen sowie Gerichte mit Früchten von der Streuobstwiese genießen und eine große Bandbreite an konservierten Produkten erstehen. Gar einen Kinderflohmarkt veranstaltet die Direktvermarkter-Familie Weidner auf ihrem Hof in Stublang, außerdem gibt es Steaks und Bratwürste vom Grill und eine ganze Reihe weiterer Genüsse.

Nicht fehlen darf im Programm die Ultschmühle in Gößmitz. Dort werden nicht nur ab 13 Uhr stündliche Mühlenführungen angeboten, sondern auch Kaffee und köstlich duftende, selbstgebackene Krapfen. Mit all den Aktionen und Genussangeboten ist der „Tag der offenen Tür“ bei Bad Staffelsteins Genussanbietern ein tolles Ziel für einen Ausflug mit der ganzen Familie. Genuss-Flyer: Bürger und Tourist Information Bad Staffelstein, Telefon 09573/33120, E- Mail: tourismus@bad-staffelstein.de (www.bad-staffelstein.de).

Erstellt | Geändert