Den eigenen Weg konsequent gehen
Das neue Halbjahresprogramm der Bildungs- & Tagungshäuser Vierzehnheiligen der Erzdiözese Bamberg für die Monate September 2025 bis Februar 2026 liegt jetzt vor.
Mit dem neuen Programm versucht das Bildungsteam, die Themenbereiche Persönlichkeit, Spiritualität, Schöpfung, Weisheit kontinuierlich auszulegen und weiterzudenken. Denn nur wer seine Ziele im Auge behält, kann seinen Weg konsequent gehen und sehen, was mit der Zeit daraus wird.
In Form verschiedenster Kurse und Veranstaltungen bieten die Bildungs- & Tagungshäuser Vierzehnheiligen in zeitgemäßem Zuschnitt sinnstiftende und verlässliche Inhalte an. Wann immer möglich, geht es bei den Exerzitien, Besinnungstagen, Tagesseminaren, Wochenend- und Wochenkursen hinaus in die freie Natur, etwa bei einer geführten Erlebniswanderung „Natur und Gipfelglück“ zum Kennenlernen der heimischen Flora und Fauna (7. September), beim „Märchenhaften Waldbaden (13. September) oder auch der beliebten „Vierzehnheiligener Berg-Zeit“, einem religiöser Auszeittag mit biblischen Impulsen (mehrere Termine).
„Von Augenblicken und Glücksmomenten“ handelt der Landart-Kurs am 20. September mit Künstler Hubert Kolling, bei dem die Teilnehmer eigene Installationen aus Blüten, Blättern und Beeren gestalten können. Ebenfalls noch im September findet das Wochenendseminar „Den Herbst willkommen heißen“ (26. bis 28. September) statt. Dabei soll bewusst und dankbar der Sommer verabschiedet und die zweite Jahreshälfte eingeladen werden - mit Naturgängen, Austausch, Märchen und Meditation.
Kreativ wird es auch: Beispielsweise beim Wochenendseminar „Dein Weg zum schöpferischen Ausdruck“ (3. bis 5. Oktober) oder auch beim „Aquarellmalen im Herbst“ (10. bis 12. Oktober). Es gibt Kurse zum Räuchern, zu Tao-Do-In als sanfte Begleitung für jeden Tag (beide am 12. Oktober) und Qigong mit dem Element Herbst für Rückzug und Klarheit (17. Oktober). Konkrete Lebenshilfe für bestimmte Personenkreise wird natürlich ebenfalls angeboten, so zum Beispiel für verwitwete Frauen, für Seniorinnen und Senioren oder auch für Paare in langjährigen Beziehungen.
Auch in den folgenden Monaten geht es mit einer Fülle an unterschiedlichen Angeboten weiter. Wer den Herbst und/oder Winter dazu nutzen will, Kraft und Ruhe zu finden, um seinen eigenen Weg konsequent weitergehen zu können, sollte sich das Programm unbedingt genauer anschauen. Gesamtprogramm und Infos: Bildungs- & Tagungshäuser der Erzdiözese Bamberg, Telefon 09571/9260, E-Mail: info@14hl.de (www.14hl.de).