Bunte Kultur-Vielfalt


Erstellt | Geändert

Bunte Kultur-Vielfalt
: Neues Programm der Kultur-Initiative Bad Staffelstein.

Gäbe es die Kultur-Initiative Bad Staffelstein (KIS) noch nicht, müsste man sie glatt erfinden. Das Programm für das erste Halbjahr 2025 bietet nämlich wieder eine reiche und vor allem vielfältige Auswahl an Vorträgen, Führungen, Musik- und Kabarettabenden sowie unterschiedlichen Themen zu Natur und Landschaft des Oberen Maintals.

Da gibt es beispielsweise Geschichtliches wie „Der Landkreis Staffelstein 1862 – 1972“ (17. Januar), eine paläontologische Genese zur Petrefaktensammlung im Kloster Banz (8. Februar), die Heiligen Gräber (12. März) oder die Staffelsteiner Stadtmauer (21. März), ebenso wird am 31. Januar die „Horsdorfer Haube“, ein spannender Trachten-Neuzugang im Stadtmuseum, thematisiert. Unterstützt durch das Bundesprogramm „Demokratie Leben!“ befasst sich am 5. März ein Vortrag mit dem Thema „Ukraine – Leben im Krieg“.

Musikalisch-verträumt wird es am 25. Januar mit dem „Duo Memories“ und am 15. Februar mit dem Musik-Poetry-Abend „An der Türschwelle zur Liebe“ und ein bisschen gruselig am 22. Februar beim Abend über den Stummfilm „Nosferatu“ aus den 1920er Jahren. Ein weiteres Mal steht der Filmklassiker von 1922 bei einer Aufführung am 29. März im Focus – der Höhepunkt der KIS-Veranstaltungen: Live spielen Udo Langer und Markus Spielthaler von „Klangfeder“ ihre neu komponierte Musik zum über hundert Jahre alten Gruselfilm im großen Seminarraum von Kloster Banz.

Kabarett vom Feinsten gibt es mit Christoph Maul am 5. April, gefolgt von einem Vortrag über den Klimawandel aus erdgeschichtlicher Betrachtung am 11. April. Ein Pflanzenbestimmungsseminar für Einsteiger am 16. April erleichtert das Kennenlernen der einheimischen Flora und ist die Einführung für mehrere sommerliche Freiland-Exkursionen. Ein kulturelles Highlight wird sicher das Chorkonzert „Traumwelt“ mit dem Chor Nota Bene“ am 25. April. Wer sich für die vorgeschichtliche Siedlung „Menosgada“ auf dem Staffelberg interessiert, ist bei der archäologischen Führung am 7. Juni genau richtig.

„Romantik pur“ gibt es bei Lyrik und Prosatexten mit Musik am 21. Juni in der Waldschänke am Klettergarten in Banz. „Animalisch“ heißt die diesjährige Sonderausstellung des AK Kunst, Vernissage ist anlässlich des Altstadtfestes am 25. Juli.  Am Altstadtfest-Sonntag (27. Juli) wird dann „Kunst live“ im Stadtturm und in der Alten Darre geboten.

Programm, weitere Infos und Karten: www.kis-badstaffelstein.info sowie Kur & Tourismus Service Bad Staffelstein, Bahnhofstraße 1, 96231 Bad Staffelstein, Telefon 09573/33120, E- Mail: tourismus@bad-staffelstein.de

Erstellt | Geändert